AIT - Zeigt her eure Projekte!
Die AIT ist als Fachzeitschrift für Architekten und Innenarchitekten das offizielles Printmedium für alle Kollegen im Bund Deutscher Innenarchitekten. Doch meist sieht man eine Vielzahl an Projekten von Kollegen aus der Architektur. Es stellt sich die Frage - Woran liegt das?
Unsere Präsidentin Pia A. Döll hatte in den letzten Monaten einen konstruktiven Austausch mit der Chefredakteurin Petra Stephan. Der gemeinsame Tenor der beiden war: „Liebe Innenarchitekt*innen schickt Eure gelungenen und gut dokumentierten Projekte an die Zeitschrift AIT!“
Tatsächlich sind unter den publizierten Projekten wenige Innenarchitektur Büros vertreten. Was daran liegt, dass es an Einreichungen mangelt. "Die AIT ist ein starkes anerkanntes Sprachrohr der Fachpresse. Bitte nutzt es als Euer Medium!“
Frau Stephan wartet auf Eure Einsendungen unter: pstephan@ait-online.de
Im bdiaTALK wird es im nächsten Jahr einen Beitrag mit der AIT geben, bei dem wir über mögliche gute Marketing Strategien für Innenarchitekt*innen in Pressepublikationen sprechen werden.
Award - Häuser des Jahres 2020
Zum zehnten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum und den Partnern InformationsZentrum Beton, Interhyp, Atrium/Das IDEALE HEIM, ORF, dem Magazin Baumeister sowie architektur aktuell den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus.
Die überzeugend besetzte Jury erkor aus 150 Einreichungen 50 Projekte und benannte aus diesen einen Preisträger, zwei Auszeichnungen und fünf Anerkennungen. Dabei wurde Wert auf Nachhaltigkeit, innovativen Einsatz von Materialien, kreativen Umgang mit der baulichen Situation und auf konsequente Ausführung gelegt. Das Buch zum Wettbewerb präsentiert diese 50 besten Häuser – mit zahlreichen Fotos, Lage- und Architektenplänen und aussagekräftigen Projektbeschreibungen aus der Feder von Katharina Matzig, Architekturjournalistin. Nicola Borgmann, Architektin und Kunsthistorikerin, verfasste die Einleitung.
Den ersten Preis gewann Aretz Dürr Architektur aus Köln für das Projekt „Das Langhaus“.
Zum zweiten Mal wurden auch die Produkte des Jahres gekürt, weitere Infos unter http://haeuser-des-jahres.com.
Alle 50 Arbeiten und alle Produkte des Jahres werden im DAM (Deutschen Architektur Museum) vom 06.10.2020 bis 17.01.2021 in einer Ausstellung zu sehen sein.
Fotos: Callwey Verlag
Umfrage verlängert - Angebote der KfW für Freiberufler
Der Verband freier Berufe unterstützt derzeit die BFB bei der Umfrage zum KfW-Finanzierungsangebot. Leider sind bisher nur wenige Antworten eingegangen, weshalb der BFB die Frist zur Beteiligung an der Umfrage bis zum 15. Dezember 2020 verlängert hat.
"Der BFB möchte aufgrund der Corona-Pandemie und der stärkeren thematischen Fokussierung auf Gründung, Nachfolge und Übernahme mit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) enger zusammenarbeiten. Es ist wichtig, ein Erfahrungsbild zu sammeln, wie die Angebote der KfW von den Freien Berufen genutzt und beurteilt werden."
Wir möchten Sie einladen, den BFB zu unterstützen und an der Umfrage unter https://www.freie-berufe.de/aktuelles/umfrage-zu-den-angeboten-der-kfw-fuer-freiberufler-zum-mitmachen/ teilzunehmen.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne an den BFB (natasha.volodina(at)freie-berufe.de)
NEWS aus dem LV Bayern
Was ist los im Verband in Bayern?
Auf der Mitgliederversammlung kam es wiederholt zu den Aussprüchen:
„Ja das haben wir ja gar nicht gewusst, dass Ihr an dem Thema dran seid!“
„Wie kann ich denn da mitmachen?“
Momentan sind folgende Projektgruppen aktiv:
Thema: Vertreter-Wahl 2021 in Bayrischer Architektenkammer
AG INNEN* - Annette Brunner, Tina Gratzfeld, Daniela Scheibe
postfach(at)innen.info
Thema: Bauvorlage
AG Berufspolitik - Tina Gratzfeld
berufspolitik.by(at)bdia.de
Thema: Bauämter und Landratsämter mehr informieren
AG Info-Roadshow zum Berufsbild InnenarchitektIn - Annette Brunner
vorsitz.by(at)bdia.de
Thema: Innenarchitektur braucht einen starken Medien Auftritt
AG Pressearbeit in Bayern - Daniela Scheibe
presse.by(at)bdia.de
Thema: Studenten - bdia ausgezeichnet
AG Hochschulen - Julian Hensch
netzwerk.by(at)bdia.de
Thema: Innenarchitektur Salon
AG Netzwerk - Julian Hensch
netzwerk.by(at)bdia.de
Thema: Nachhaltige Innenarchitektur
AG Nachhaltigkeit - Annette Brunner
vorsitz.by(at)bdia.de
Bei allen Themen könnt Ihr agil mit gestalten und teilnehmen!
WIE???
Indem Ihr Euch proaktiv bei uns meldet, per Telefon oder E-Mail.
Der Verband arbeitet nicht nur für Euch, sondern am liebsten mit Euch.
LMV bdia BAYERN Oktober 2020
Wir wollen allen, die es leider nicht zu unserer diesjährigen LandesMitgliederversammlung in Bayern geschafft haben, die Möglichkeit geben sich über das vergangene Jahr zu informieren.
Am 16. Oktober 2020 hat sich der Landesverband im Kino "Neues Maxim“ in der Münchner Innenstadt getroffen. Den Anfang machte die Architektin Regine Stoiber mit einem kurzen Einblick in den Umbau des Kinos 2016.
Wir haben die Sitzung als Hybrid-Versammlung umgesetzt. D.h. wir hatten einige Teilnehmer in persona zu Gast. Eine noch größere Zahl der Teilnehmer konnte über Zoom der Sitzung folgen. Das Konzept ist auf positive Reaktion gestoßen und wir sind gespannt, in welchem Rahmen unsere nächste LMV stattfinden wird.
Im Anschluss an die Sitzung hatten wir die Gelegenheit, uns in der nahegelegenen Pizzeria noch etwas in gebührendem Abstand bei Pizza und Wein auszutauschen. Dieser persönliche Austausch hat sehr gut getan.
Mit einer tollen Präsentation hat unsere Vorsitzende, Annette Brunner, einen Überblick der aktuellen Aktivitäten zusammen gestellt. Wer sich informieren will, dem senden wir gerne auf Anfrage die Präsentation zu.
Wir haben auch, optimistisch in die Zukunft schauend, bereits die Handbuch Ausstellung vom 20. - 28. April in München geplant.
Wenn Ihr Anregungen, Wünsche oder Interesse einer Mitarbeit an zukünftigen Projekten habt, dann meldet Euch bitte direkt bei Annette Brunner, vorsitz.by(at)bdia.de oder bei den Kollegen im Vorstandsteam.
INNEN* - Aktuelles zur Kammerwahlen 2021
Die Arbeitsgruppe INNEN* ist weiterhin umtriebig und arbeitet aktiv an den Inhalten für die Kammerwahl 2021.
Werdet auch Ihr Kandidat für unsere Vertreter in der bayrischen Architektenkammer. Die AG INNEN freut sich über Eure Kontaktaufnahme für weiteres Vorgehen: postfach@innen.info
Im April 2021 wird in der bayrischen Architektenkammer die Vertreterversammlung gewählt.
Alle Infos rund um dieses Thema findet Ihr unter www.innen.info und unserem LinkedIN Account INNEN2021
Wir fordern alle Innenarchitekt*innen, die in der Bayerischen Architektenkammer sind, zum Mitmachen auf. Alle sind willkommen, nur gemeinsam finden wir Gehör!
Wettbewerb - "Neubau - Ateliers und Werkstätten der Kunst“
Innenarchitekt*innen aufgepasst!
bss Architekten in Nürnberg suchen für einen interdisziplinären (§§34/39 HOAI) nichtoffenen 2-phasigen Planungswettbewerb für den "Neubau - Ateliers und Werkstätten der Kunst" der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle einen Innenarchitekten mit Erfahrung in der Planung von Werkstätten und Ateliers.
Die Zusammenarbeit für den Wettbewerb startet im Januar 2021.
Bei Interesse und Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Tanja Schwarz
Bär, Stadelmann, Stöcker Architekten und Stadtplaner PartGmbB
schwarz(at)bss-architekten.de
Telefon: +49-911-37 65 02 - 70
www.bss-architekten.de
ITAL CAM Digital Event
Die Italienische Handelskammer für Deutschland e. V. (ITKAM) lädt herzlich zum virtuelles Händlertreffen Digital InBuyer 2020 ausgesuchten Handwerks Firmen und italienischen Herstellern ein.
Diese kleine feine „Messe“ ist interessant für alle Innenarchitekten, die einen näheren Kontakt zu unseren italienischen Nachbarn suchen.
Hierbei handelt es sich um B2B-Onlinegespräche, die deutschsprachige Innenarchitekten, Händler und Einkäufer mit italienischen Produzenten von Einrichtungsgegenständen in Verbindung bringen.
Die digitalen Treffen finden vom 1. – 3. Dezember 2020 statt. Die Ital CAM organisiert diese gemeinsam mit Promos Italia.
Haben Sie Interesse daran, Ihr Netzwerk im italienischen Markt auf- und auszubauen? Schauen Sie sich die vorläufige Liste der italienischen Produzenten an, welche Sie individuell kennenlernen können und schreiben Sie einfach eine Mail an unten angegebenen Kontakt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Frau Barani freut sich über eine Kontaktaufnahme von Euch kreativen Kollegen hier in Bayern.
SONIA BARANI
Junior Project Manager
sbarani(at)itkam.org
bdiaTALK - Möbel-Oberflächen für medizinische Bereiche
Neuheit von der „World Health Summit“ im Oktober 2020 in der Charité internationalem Fachpublikum vorgestellt „Möbel-Oberflächen für medizinische Bereiche – In Zeiten des Corona, wichtiger denn je!“
Interview mit dem Architekten Dr.-Ing. Wolfgang Sunder, Forschungsleiter Gesundheitsbau am Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau, TU Braunschweig und Partner im Architekturbüro APP in Hamburg.
Dr. Sunder und sein Planer-Team von der TU Braunschweig zeigen, wie eine kluge Raumplanung und die Neugestaltung hygienerelevanter Gegenstände die Übertragung gefährlicher Keime in Krankenhäusern verhindern kann.
Unser bdia Förderkreismitglied Continental vertreten durch Herrn Jens Mulder, Business Manager Architect Relations, vertieft das Thema von der Hersteller Seite.
Weitere Informationen zu diesem Fachthema: https://www.infectcontrol.de/de/anzeigen/kann-eine-neue-raumplanung-infektionen- in-kliniken-verhindern.html https://www.skai.com/de/interior/news/artikel-ansicht/karmin-innovative- oberflaechen-fuer-das-patientenzimmer-der-zukunft/ https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/das_patientenzimmer_ der_zukunft/
Seien Sie dabei im TALK am 04.11.2020 17 - 18 Uhr wie gewohnt auf Zoom.
Ihre bdiaTALK Redaktion Annette Brunner & Michael Jülke
Die Anmeldung erfolgt über talk(at)bdia.de. Der Link zum Talk wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zugeschickt. Es werden weder Bild- noch Ton-Aufzeichnungen erstellt.
Gleich in den Kalendar eintragen – bdiaTALK immer mittwochs, der 1. + 3. im Monat auf Zoom.
TALK am 18.11.20, 17 – 18 Uhr
Botschafter der Innenarchitektur – Das Präsidium stellt sich vor
TALK am 02.12.20, 17 – 18 Uhr
Brandschutz in der Innenarchitektur – Das ist gar kein trockenes Thema
TALK am 16.12.20, 17 – 18 Uhr Weihnachtstalk
Bildquelle https://karmin.info/das-patientenzimmer/der-grundriss
Reminder - Mitgliederversammlung LV Bayern
Digitale Teilnahme zur kommenden Mitgliederversammlung am 16.10.2020
Wir bitten alle an einer Teilnahme Interessierten sich ab sofort nur noch zur digitalen
Teilnahme via Zoom anzumelden. Das Event findet wie geplant statt, wegen der verschärften Corona - Bestimmungen ist die maximale Teilnehmerzahl jedoch erreicht.
Anmeldungen sind noch bis morgen Mittag an netzwerk.by(at)bdia.de möglich.