SoLebIch-Appartement im USM Showroom München

Im Herzen von München wurde das vierte SoLebIch-Apartment eröffnet. Im Showroom von USM Haller am Wittelsbacherplatz hat SoLebIch-Gründerin Nicole Maalouf mit Designklassikern und Neuheiten ein Appartment eingerichtet, das bis zum 02.11.2020 Treffpunkt für Design-Enthusiasten, Inspirations-Suchende und Fans der Marke USM ist.

Die Ausstellung ist über die Kernmarke USM Haller, Add-On Möbel, Leuchten & Teppichen bis hin zu Wandfarben passend zum jeweiligen Outfit abwechslungsreich und bringt die altbekannten Möbel perfekt mit neuen Akzenten zur Geltung.

Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit USM Haller ein Get together mit den kreativen Gründern von SoLebIch, Nicole Maalouf und Daniel Eichhorn, arrangieren können.

 

Wenn Ihr bei der Führung durch den Showroom, mit Einblick in die Entstehung dabei sein wollt, meldet Euch bei presse.by(at)bdia.de. Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Die Instagram-Interessierten unter Euch kennen sicher schon die Geschichte von SoLebIch. Die Idee der Wohn-Community ist es, Trends im privaten Wohnen oder spannende Homestorys zu zeigen.
Wenn Ihr noch mehr wissen wollt, findet Ihr hier weitere Impulse: www.solebich.de

Fotos: USM Haller


Werde Jury Mitglieder für bdia ausgezeichnet!

bdia Ausgezeichnet! sucht noch Unterstützer*innen

Für eine Jurierung der eingereichten Arbeiten der bayrischen Hochschulen zu "bdia ausgezeichnet!" benötigen wir noch Unterstützung von interessierten Innenarchitekt*innen.

Wir haben wieder interessante Bachelor- und Masterabschlussarbeiten aus Coburg, München und Rosenheim vorliegen. Die Jurierung wird via Teams online stattfinden und in Gruppen von 3-5 Mitgliedern werden wir je Hochschule ca. 10-20 Bachelor und Masterarbeiten studieren und die diesjährigen Sieger*innen herausarbeiten.

Bitte meldet Euch bis spätestens zum 18.10.20 für eine Teilnahme als Juror an: Netzwerk.by(at)bdia.de


Umfrage - Lage der Freien Berufe in Bayern 2020

In diesen Tagen startet die turnusgemäß vom Institut für Freie Berufe (IFB) Nürnberg durchgeführte Erhebung zu Geschäftslage und erwarteter Entwicklung bei den Freien Berufen für den Winter 2020, mit einem Sonderteil zu den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie in den Freien Berufen.

Der VfB erwartet sich von dieser Erhebung erneut wertvolle Ergebnisse, die zudem eine Beurteilung der coronabedingten Einschnitte im zeitlichen Verlauf ermöglichen. Durch die Kopplung der beiden Sonderbefragungen und der ersten Konjunkturbefragung können bereits jetzt die Entwicklungen im Zeitraum bis Ende September engmaschig abbilden werden.

Hier schließen sich die Ergebnisse der aktuellen Befragung an, die den Fokus noch mehr auf die von den Freiberuflern ergriffenen Maßnahmen zur wirtschaftlichen Sicherung ihrer Unternehmen legt. Auch wird explizit erfragt, welche Unternehmensstrategien angepasst wurden und inwieweit sich so der Arbeitsalltag verändert hat.

Wir möchten Sie einladen, dass IFB zu unterstützen und an der Umfrage bis zum 01.11.20 unter www.t1p.de/fb-winter teilzunehmen.


INNEN* - Liste Innenarchitekt*innen Kammerwahlen 2021

In 2021 werden voraussichtlich im April die Vertreter in der bayrischen Architektenkammer neu gewählt.

Die Probleme unseres Berufsstandes sind so speziell, dass sie in den anderen Listen einfach zu kurz kommen, da diese weitestgehend aus Architekten bestehen. Wir sind in der Minderheit 1:20 und darum müssen wir uns zusammentun!

Bei der Mitgliederversammlung 2019 des LV Bayern wurde dafür gestimmt sich klar zu positionieren und mit einer eigenen Liste an der Kammerwahl 2021 teilzunehmen.

Hierzu haben wir im Sommer eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die nun stolz ihre Ergebnisse mit Euch teilt:

In der aktuellen DAB-Oktober Ausgabe könnt Ihr unsere offizielle Anzeige zu der Liste INNEN* finden.
Mehr erfahrt Ihr hierzu auf der brandneuen Webseite: www.innen.info und unserem LinkedIN Account INNEN2021

Wir fordern alle anderen Innenarchitekt*innen, die in der Bayerischen Architektenkammer sind, zum Mitmachen auf. Alle sind willkommen, nur gemeinsam finden wir Gehör!


REMINDER - Mitgliederversammlung bdia LV Bayern

Unsere Mitgliederversammlung LV Bayern findet am 16.10.20 im neuen Kino MAXIM in München im Hybrid-Modus statt.
Teilnahme geht in persona oder digital via Zoom

Nach der Einführung zu den Sanierungsarbeiten im Kino von Innenarchitektin Dorothee Maier und Ihrer Architektenkollegin Regine Stoiber, starten wir um 14:30 mit der Mitgliederversammlung.
Voraussichtliches Ende wird 16:30 Uhr sein und im Anschluss können wir uns noch austauschen und Netzwerken in der Pizzeria Neuhauser.

Anmeldung ist erbeten bis zum 09.Oktober unter netzwerk.by(at)bdia.de


bdiaTALK - In Zeiten des Corona – leere Räume setzen kreative Ideen frei

"Welche Veränderungen waren nötig, um den Hotelbetrieb wieder aufnehmen zu können?..."

Wir unterhalten uns im TALK am 07. Oktober mit Paul Peters, Complex Generalmanager Westin Grand München Sheraton und München Arabellapark Hotel, über Innenarchitektur im Hotel.

Der gebürtige Niederländer leitete bereits als GM erfolgreich das Sheraton Stockholm Hotel und das Westin Rotterdam. Seit einigen Jahren führt Paul Peters die beiden Münchner Hotels. Lockdown und Mindestabstand bildeten Herausforderungen für seine Hotels mit 1.073 Zimmern & Suiten, vier Restaurants, zwei Bars und großem Konferenzzentrum.
Seien Sie dabei im TALK 17 - 18 Uhr wie gewohnt auf Zoom.

Ihre bdiaTALK Redaktion Annette Brunner & Michael Jülke

Die Anmeldung erfolgt über talk(at)bdia.de. Der Link zum Talk wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zugeschickt. Es werden weder Bild- noch Ton-Aufzeichnungen erstellt. 

Gleich in den Kalendar eintragen – bdiaTALK immer mittwochs, der 1. + 3. im Monat auf Zoom. 

 

Termine2020:

TALK am 21.10.20, 17-18 Uhr Biodynamisches Licht - in einer Firmenzentrale umgesetzt

TALK am 04.11.20, 17 –18 Uhr Oberflächenmaterialien in der Innenarchitektur -"Die richtige Reinigung und Pflege ist so aktuell wie nie!"

TALK am 18.11.20, 17 –18 Uhr Botschafter der Innenarchitektur – Das Präsidium stellt sich vor

TALK am 02.12.20, 17 –18 Uhr Brandschutz in der Innenarchitektur – Das ist gar kein trockenes Thema

TALK am 16.12.20, 17 –18 Uhr Weihnachtstalk

Instagram: bdia.talk

Folgen Sie uns gerne auf instagram für regelmäßige Veranstaltungshinweise.

Foto: Westingrand Hotel Munich, Paul Peters, Fotograf: Jan Sauer


"DNA BarCamp: Das Neue Arbeiten" bei raumweltenheiss

Die Corona-Pandemie führt zu einer Veränderung der Arbeitswelt – und der Arbeitsweisen. Beim DNA BarCamp „Das Neue Arbeiten“ wollen die Spezialisten für Büro- und Objekteinrichtung von raumweltenheiss gemeinsam mit Ihnen Antworten auf aktuellen Fragen finden:

Wie verändert Corona die Arbeitswelt – wie arbeiten wir morgen?
Wie bekomme ich verlässliche Daten für das Verhältnis von Homeoffice zu Präsenzarbeitsplätzen? Wie lassen sich räumlich getrennte Teams führen?
Wie gut funktioniert die Kommunikation und vor allem die Motivation?

„DNA BarCamp – Das Neue Arbeiten“ 
    am Donnerstag, den 22.10.2020
    in der Ammerthalstr. 27, 3 Stock
    in 85551 Kirchheim bei München

 

Einlass ist ab 15 Uhr, Veranstaltungsbeginn ab 16 Uhr.
Sichern Sie sich Ihr VorOrt Ticket oder ein Online Ticket
Weitere Information zur DNA AKADEMIE und raumweltenheiss finden Sie hier. 


bdiaTALK - Wie steht es mit der Nachhaltigkeit?

" Nachhaltigkeit ist das neue Normal!" - Gilt das auch für die Innenarchitektur?!

Wir unterhalten uns im TALK am 16. September mit der Geschäftsführerin Dr. Christine Lemaitre,
die das größte Netzwerk für nachhaltiges Bauen in Europa lenkt, die DGNB - Deutsche Gesellschaft Nachhaltiges Bauen.
Seien Sie dabei im TALK 17 - 18 Uhr wie gewohnt auf Zoom.

Ihre bdiaTALK Redaktion Annette Brunner & Michael Jülke

Die Anmeldung erfolgt über talk(at)bdia.de. Der Link zum Talk wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zugeschickt. Es werden weder Bild- noch Ton-Aufzeichnungen erstellt. 

Gleich in den Kalendar eintragen – bdiaTALK immer mittwochs, der 1. + 3. im Monat auf Zoom. 

Instagram: bdia.talk

Folgen Sie uns gerne auf instagram für regelmäßige Veranstaltungshinweise.


bdiaTalk - Wie entsteht das bdia Handbuch?

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Entstehung des bdia Handbuches


Wie entsteht ein neuer Bildband über hochwertige Innenarchitektur wie “Best of Interior” oder das “bdia Handbuch 2021/2022”?

Wir sprechen mit der Verlegerin Dr. Marcella Prior-Callwey und der Redakteurin Tina Freitag über Publikationen aus dem Bereich der Architektur beim Callwey Verlag.

TALK am 02.09.20, 17:00 – 18:00 Uhr
Interview mit Dr. Marcella Prior-Callwey, Andreas Hagenkord und Tina Freitag

Ihre bdiaTALK Redaktion Annette Brunner & Michael Jülke

Die Anmeldung erfolgt über talk(at)bdia.de. Der Link zum Talk wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zugeschickt. Es werden weder Bild- noch Ton-Aufzeichnungen erstellt. 

Gleich in den Kalendar eintragen – bdiaTALK immer mittwochs, der 1. + 3. im Monat auf Zoom. 

Instagram: bdia.talk

Folgen Sie uns gerne auf instagram für regelmäßige Veranstaltungshinweise.


Exkursion „Nymphenburg Residence" - noch Plätze frei!

Für den zweiten Termin am 10.09.2020 13:00 sind noch Plätze frei. Melden Sie sich jetzt für diese schöne Exkursion an!


Seit 273 Jahren überrascht die Porzellan Manufaktur Nymphenburg Kunden und Kenner mit außergewöhnlichen Ideen. Wie selbst viele noch nicht wissen, fertigt Nymphenburg nicht nur Teller, Tassen und Artefakte, sonder auch individuell gestaltete Wandfliesen, Waschbecken und Lichtlösungen für architektonische Objekte.

Aus diesem Kontext heraus hat Nymphenburg nun auf dem Gelände der Manufaktur eines der historischen Kavaliershäuser aus dem 18. Jahrhundert zur "Nymphenburg Residence" umgebaut; mit vier Schlafzimmern, sieben Bädern und einer Wohnfläche von gut 1000 Quadratmetern. Zukünftig fungiert diese, betrieben mit dem Partner The Langham Hospitality Group aus Hong Kong, als Gästehaus der Manufaktur. Das US Magazin Forbes lobte dieses Projekt bereits als "most anticipated hotel openings" 2020.

 

Derzeit nutzt die Manufaktur das Haus als Showroom und perfekte Bühne für ihre Interior-Lösungen. Interessierte Innenarchitekten haben nun bei einer persönliche Preview die einmalige Chance die Werkstätten und den neuen, exklusiven Nymphenburg-Kosmos zu entdecken.

Zur Einhaltung aller derzeit geltenden Schutzmaßnahmen ist die Führungen auf 6 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung bis zum 04.09.20 unter presse.by(at)bdia.de

Fotos: Porzellan Manufaktur Nymphenburg