ARBEITSRAUM ist LEBENSRAUM
bdia Handbuch Ausstellung 2019/20 auf AEG in Nürnberg
Auch 2020 setzt sich die Serie fort! In Kooperation mit der bayerischen Architektenkammer zeigt der bdia LV Bayern die bdia-Handbuchausstellung 2019/20 in den Räumlichkeiten von Auf AEG in Nürnberg.
Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und Qualität der Projekte deutscher Innenarchitekten, denn Innenarchitekten sind in vielen Innenwelten zu Hause! Sie kreieren "Wohlfühl-Oasen" für unterschiedlichste Nutzungen und verbinden Zweckmäßigkeit mit Lebensqualität.
Eine dieser Welten, die immer häufiger Nutzen mit Lebensqualität verbinden soll, ist die Arbeitswelt. Die in der Ausstellung vertretenen Büros zeigen mit ihren Projekten interessante Lösungen für Arbeits- & Lebenswelten als Antwort auf vielfältigste Anforderungen.
Die Ausstellung zeigt die Komplexität der Nutzungen: von einem kleinen Raum für Trauungen bis hin zu einem weitläufigen Open Office Space mit unterschiedlichen, parallelen Arbeitsbereichen.
Die Ausstellung gewährt Einblicke in den Schaffensprozess und beschreibt, wie es jeweils dazu kam, dass die gezeigten Projekte entsprechend realisiert wurden.
Ausstellungseröffnung
am 4. Februar 2020 um 19:00 Uhr wird die Ausstellung mit folgenden kurzen Werkvorträgen eröffnet:
- Johannes Berschneider, Pilsach, Berschneider & Berschneider GmbH: "Oberpfälzer Wohnlandschaft", Umbau und Erweiterung Wohnhaus
- Eva Durant, München, tools off. architecture: "Condé Nast im Oskar", Neugestaltung Hauptsitz Condé Nast
- Veronika Kammerer, München, studio lot: "Hochzeit auf dem Lande", Trauungsraum in Altötting
- Andreas Utzmeier, München, meierei Innenarchitektur | Design: "Eleganz im Großstadtgetriebe", Showroom Bauwerk Capital, Frankfurt
Ort
Bayerische Architektenkammer Auf AEG, Muggenhofer Straße 135, 90429 Nürnberg
Ausstellung
vom 5.2. bis 3.3.2020
Öffnungszeiten
montags von 15.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr, freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr
Link zur Veranstaltung
https://www.byak.de/index.php?id=1471#c12437
Link zum Flyer
https://www.byak.de/Auf_AEG/Einladung_bdia_200109.pdf
Wir freuen auf einen spannenden Austausch mit Ihnen vor Ort und über die gelungene Zusammenarbeit mit der Bayerischen Architektenkammer.
Fotos: Trauungsraum von studio lot, Foto: Antje Hanebeck Gestaltung: SNOW DESIGN Britta Petermeyer
Vorstandstreffen Dez 2019 im Hotel Roomers
Erstes Treffen des neuen Vorstandes LV Bayern mit den Beiräten
Kurz vor Weihnachten kam am 16.12.19 der engagierte Beirat mit dem Vorstandsteam zusammen. Uns trieben vor allem zwei Fragen um: Mit welchen Inhalten und Formaten können wir unseren Verband für kommende Herausforderungen stärken.
Aus guter und reger Diskussion entwickelten sich folgende 3 Themen:
- Imagepflege bdia
- Nachhaltigkeit
- Neue Medien
Wir kamen zu dem Schluss in Arbeitsgruppen Ideen & Inhalte zu diesen Themen in den nächsten Monaten herauszuarbeiten.
Über rege Beteiligung zu diesen Gruppen freuen wir uns! Habt Ihr eigene Ideen hierzu? Bitte schreibt uns an für nähere Infos.
Daniela Scheibe presse.by@bdia.de
- Imagepflege bdia
- Neue Medien
Annette Brunner vorsitz.by@bdia.de
- Nachhaltigkeit
Einen guten Start ins neue Jahr 2020 wünscht der Vorstand Bayern.
Einladung zur offenen Vorstandssitzung
Liebe Beiräte und engagierte Innenarchitekt*innen in Bayern!
Ich freue mich außerordentlich, Euch im Namen des Vorstands persönlich zur ersten offenen Vorstandssitzung in einem Münchner Design Hotspot einzuladen.
am 16.12.19 17:00 – 20:00 Uhr
CRAZY LIBRARY
im ROOMERS Hotel Landsberger Str. 68 80339 München
Es ist schon das ganze Jahr 2019 das Bedürfnis im Verband zu spüren,
- dass wir ein stärkeres Miteinander brauchen und wollen.
- dass die Arbeit im bdia Bayern transparent & offen gewünscht wird.
- dass unser bestehendes Netzwerk gestärkt wird und wir ins Gespräch miteinander kommen.
Wir laden Euch in die Gesprächsrunde ein:
- Was sind die Projekte die wir im Verband anpacken wollen?
- unsere Vision & unsere Ziele
Als Vorstand haben wir die Vision definiert, die wir unbedingt mit Euch teilen wollen!
Wandeln durch Handeln
Wir Mitglieder - Unser Potenzial!
Wir sind inspiriert! Wir gehen neue Wege.
Wir sind ein Team.
Ich freu mich, mit Euch bei dem Treffen neue Impulse in das Netzwerk zu schicken.
Kommt und sprecht mit!
Annette Brunner
Vorsitzende Bayern, & das Vorstandsteam Landesverband Bayern
Das Netzwerken in Arbeitsgruppen beginnt bereits an diesem Abend an Ort & Stelle…
Hochschule Coburg - W2-Professur (m/w/d)
Mehr Innenarchitekten in die Lehre - am Campus.Design der Hochschule Coburg besteht derzeit die Möglichkeit dazu.
Als innovative Hochschule bieten wir unseren 5.500 Studierenden mehr als 35 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft – Technik − Soziales − Design. Mit 125 Professor*innen und über 400 Beschäftigten unterstützen wir die Region durch praxis- und zukunftsorientierte Lehre und Forschung sowie umfassende Transferaktivitäten.
In der Fakultät Design ist zum Wintersemester 2020/21 eine
W2-Professur (m/w/d)
für das Lehrgebiet
„Entwurf, Innenraum, Ausbaukonstruktion, Material, Farbe“
zu besetzen.
Bewerbungsende: 10.01.2020
Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier:
WIR MÜSSEN REDEN! Treffen wir uns am Stammtisch
Eines haben in den ersten Wochen unserer Arbeit als neuer Vorstand in Bayern festgestellt - es gibt Redebedarf! Was bedeutet das Urteil des EuGh für uns Innenarchitekten? Wie gehen wir die großen Fragen wie Klimaschutz, Mitarbeitergewinnung und Digitalisierung an? Wie plant man nachhaltig?
Wir wollen zuhören, wir wollen uns mit Ihnen austauschen und wir wollen eine Plattform zum Netzwerken bieten - hier kommt der INNENARCHITEKTUR SALON!
Der Vorstand LB Bayern freut sich auf inspirierende Abende mit Ihnen!
Noch Fragen? Wir freuen uns darauf.
NEWS aus der Bayerischen Architektenkammer
In Zeiten des Klimawandels mit positivem Beispiel voranschreiten - das hat die bayerische Architektenkammer nun mit ihrem aktuellen Grundsatzbeschluss getan:
„Klimaneutrale Kammer 2030!“
Die Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat am 29. November 2019 mit großer Mehrheit einen Grundsatzbeschluss für mehr Klimaschutz gefasst - den Beschluss finden sie hier
Nach dem im Juli gefassten Beschluss des Europäischen Gerichtshofs zum Wegfall der Mindest- und Höchstsätze der HOAI bezieht die Kammer klar Position:
Qualität am Bau: „Bisherige Mittelsätze der HOAI als Regelsätze!“
Die Vertreterversammlung der Bayerischen Architektenkammer hat am 29. November 2019 eine Resolution zur angemessenen Honorierung von Planungsleistungen verabschiedet - hier finden Sie alle wichtigen Infos
GEPLANT + AUSGEFÜHRT ist gestartet – Einsendeschluss 22.01.2020
Besondere Bauprojekte im Fokus
Auch 2020 können Innenarchitekten und Handwerker am Wettbewerb GEPLANT + AUSGEFÜHRT teilnehmen. Einreichen können sie gemeinsam umgesetzte Projekte für Sonderschau und Auszeichnung.
Diese Jahr für InnenarchitektInnen in der Jury:
– Rainer Hilf, Vorstandsmitglied der ByAK
– Matthias Franz, Vizepräsident bdia
Anmeldeschluss ist der 22. Januar 2020. Die drei Besten der eingereichten Projekte werden am Donnerstag, 12. März 2020 im Rahmen der IHM mit den GEPLANT + AUSGEFÜHRT-Preisen ausgezeichnet.
Hier der Link zur Webseite GEPLANT + AUSGEFÜHRT und hier direkt zur Online-Anmeldung.
Das Besondere in diesem Jahr:
Eine Wanderausstellung zeigt die Wettbewerbsbeiträge von 2019. Nach den Stationen im Haus der Architektur der Architektenkammer in München und der Städtischen Galerie in Bad Reichenhall, kann die Ausstellung noch bis zum 20.12.19 im Ausstellungspavillon der Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch- Partenkirchen besichtigt werden.
Fotocredits: Stadtkrone Foto: Florian Holzherr
bdia Messebesuche imm cologne 2020 und Maison&Objet Paris
Das Jahr 2020 kommt mit großen Schritten und interessanten Messen - jetzt anmelden!
Die imm cologne 2020 bietet allen bdia Mitgliedern ein exklusives Messepaket für die gesamte Dauer der Messe an. Am Donnerstag, 16. Januar 2020 wird es zudem von 9:30h bis ca. 13h einen Messerundgang geben. Am Nachmittag folgt der bdia Messerundgang mit Jutta Hillen vom bdia Landesverband NRW zu den Förderkreismitgliedern.
Ebenso lädt die Maison&Objet am 17. Januar 2020 zur Messe nach Paris ein. Um 14h gibt es einen Rundgang sowie Zeit zum netzwerken, anschließend folgt der Besuch der Ausstellung "Charlotte Perriand - Inventing a new World" in der Fondation Louis Vuitton.
Wer mag, kommt abends noch mit auf einen Apéritif.
Der Eintritt zur Messe - die Tickets gelten für die gesamte Dauer der Messe - sowie das Begleitprogramm sind kostenfrei, die Reisekosten werden von jedem/ jeder Teilnehmer*in selbst getragen.
Tipp: Verbinden Sie beide Messebesuche, mit dem Zug sind Sie in 3h von Köln in Paris!
Kulturpreis Bayern für Designstudentin
Wie sollte man eine Kindertagestätte gestalten, um einem hörbeeinträchtigten Kind die Chance auf einen normalen Alltag zu bieten? Die Coburger Design-Studentin Katharina Brenner ging dieser Frage in ihrer Masterarbeit nach und wurde dafür jetzt mit dem Kulturpreis Bayern 2019 ausgezeichnet.
Katharina Brenner hat den Kulturpreis Bayern des Bayernwerks für ihre Masterarbeit zur Verbesserung der Raumakustik in einer Kindertagesstätte erhalten.
Für ihre Masterarbeit mit dem Titel „dazuGEHÖRen“ hat sie mit einem Kindergarten ihrer Heimatstadt Würzburg zusammengearbeitet. Es handelt sich dabei um ein Konzept zur Verbesserung der Raumakustik in einer Kindertagesstätte vor dem Hintergrund der Inklusion eines hörbeeinträchtigten Kindes. Der Lautstärkepegel in Kindergärten ist sehr hoch und das Sprachverstehen schon für Normalhörende schwierig. Durch Begehungen des Kindergartens, Gespräche mit den Erzieherinnen und akustische Messungen hat die 27-Jährige eine innenarchitektonische Lösung gefunden, die die akustische Situation verbessert. Mobile textile Absorber erleichtern dem hörbeeinträchtigten Kind und auch allen anderen Kindern und Erziehern ein besseres Sprachverstehen im Kindergarten. Durch die mobilen Elemente in Form von Vorhängen oder Filzelementen lässt sich der Schallschutz in jeder beliebigen Einrichtung anwenden. Für Katharina Brenner ist Design mehr als das „Schönmachen“ von Räumen: „Mein Fokus liegt auf der Funktionalität und dem Wohlbefinden von Menschen“, beschreibt die Absolventin ihre Arbeit.
Die Würzburgerin ist eine von 33 Absolventen staatlicher bayerischer Hochschulen und Universitäten, die am 21.11.19 im Münchener Brauhaus am Nockherberg mit der Bronzestatue „Gedankenblitz“ geehrt worden sind. Überreicht wurde er von Reimund Gotzel, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG, und Staatsminister Bernd Sibler. Mit dem Kulturpreis Bayern hat das Bayernwerk gemeinsam mit dem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst nun schon zum 15. Mal herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft ausgezeichnet.
Der Landesverband Bayern gratuliert Katharina Brenner recht herzlich und wünscht einen guten Start in das Berufsleben.
Foto im Header: © Bayernwerk AG