HERBSTWERKSCHAU 2024

Glas Trösch und die Partnerfirmen der DesignWerkschau laden euch am 14. November 2024 ganz herzlich zur HerbstWerkschau24 in den Alten Fruchthof München ein.


Nach einer kurzen Begrüßung stellen sich zu Beginn der Veranstaltung die neuen Partnerunternehmen in einer Blitzpräsentation unseren Gästen vor.
Gefolgt von einer Werkschau von und mit Simon Moosbrugger, DI Architekt ZT. In seiner Werkschau spricht er über "gedachte und gebaute Vorstellungen". Peter Ippolito, Ippolito Fleitz Group, Identity Architects, Stuttgart wird sich als Gestalter gleich mehreren, wichtigen Fragen unserer Zeit stellen: Gestalten wir nur Dinge oder auch Prozesse und Beziehungen? Titel seines Werkberichts: "Endlich nicht fertig!".

Wie immer verwöhnt die DesignWerkschau euch mit Live Musik, raffinierten Köstlichkeiten und erfrischenden Getränken in unserer Showküche und an unserer COSTOLUTOBAR.
EINLASS: 18.30 Uhr
WERKSCHAU: 19.00 Uhr

Anmeldung und weitere Infos hier


EINLADUNG - Landesmitgliederversammlung LV Bayern

Liebe Mitglieder!
Der bdia Landesverband Bayern lädt im Oktober herzlich zur Landesmitgliederversammlung in das Aventinum nach Abensberg in der Nähe von Regensburg ein.

Datum: Samstag 19.10.2024
Uhrzeit:
09:00 - 18:00
Treffpunkt: Aventinum, Osterriedergasse 6 93326 Abensberg

AGENDA:

  • Führung Aventinum und Besuch Kehlheimer Natursteinwerk
    bdia in Fahrt: Update aus der Vorstands-Arbeit / BuRa / Update aus der Kammer
  • „Wir sind der BDIA!“ : win-win-im bdia / Wir reden darüber, engagieren uns und gestalten gemeinsam
  • Impulsvortrag KI in der Innenarchitektur von Eva Hofmann
  • Umtrunk und Tombola – es werden 5 attraktive Preise des bdia ausgesucht! verlost

Ab 19:00 Der bdia lädt ein - gemeinsames Abendessen im Restaurant

Bei der Tombola verlosen wir unter allen Teilnehmenden vor Ort 5 Produkte aus dem Portfolio unserer bdia ausgesucht! Preisträger. Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Gewinne:

 

Weiterführende Informationen finden sich in der Einladung. Für unseren neuen Mitglieder haben wir einen Steckbrief erstellt, mit dem wir Euch näher kennen lernen wollen. Hier zum Download und gerne per Mail an vorsitz.by(at)bdia.de schicken.

Anmeldung zur LMV bitte über das Formular:

    Teilnehmer*in

    Vorname und Name

    Büro

    E-Mail-Adresse

    Straße und Hausnummer

    PLZ und Ort

    Sind Sie bdia-Mitglied?

    bdia-Mitgliedsnummer (optional)

    Teilnahme am Programm der LMV

    Bitte geben Sie an, an welchen Programmteilen der Landesmitgliederversammlung Sie teilnehmen möchten:


    Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.

    In Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt die Datenschutzerklärung des bdia.



    Traumhäuser gesucht!

    Neue Staffel der BR-Architekturfilmreihe: Machen Sie mit!

    "Die neue Staffel ist ausschließlich dem Bauen im Bestand gewidmet! An-, Umbauten, Umnutzungen, Nachverdichtungen – alle Maßnahmen, die städtebaulich und ökologisch sinnvoll mit bestehender Bausubstanz umgehen und kreative, zeitgemäße Lösungen für neue Wohnnutzungen finden, eignen sich für die Teilnahme." - Der BR startet eine neue Serie seiner Erfolgsreihe "Traumhäuser"

    Die Reihe zählt zu den am häufigsten wiederholten Formaten in der ARD. Ob in anderen Dritten Programmen, auf ARD alpha oder 3Sat – die „Traumhäuser“ sind fast immer auf dem einen oder anderen Kanal zu finden. Und über die deutsche Welle werden die Folgen weltweit gesendet!
    Eine tolle Möglichkeit also sich als Innenarchitektin oder Innenarchitekt mit den eigenen Projekten zu zeigen und der breiten Öffentlichkeit unseren Berufsstand näher zu bringen. Gleich bewerben unter traumhaeuser@br.de


    Grafik: Bayerischer Rundfunk

    Qualität und Innovation
    Die Projekte sollen in besonderem Maße hochwertige, anspruchsvolle und innovative Baukultur repräsentieren und auch für Normalverdiener realisierbar sein. Gefragt sind Beispiele für eine sensible und gleichzeitig deutlich ablesbare Sanierung/Umgestaltung/Erweiterung von Bestandsbauten.

    Zeitgemäßes Wohnen
    In Frage kommen nur von privaten Bauherren mit PlanerInnen realisierte Projekte, die sich durch herausragende gestalterische Qualitäten auszeichnen. Lösungen für die großen gesellschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte (demographischer Wandel, Aufbrechen der klassischen Familienstrukturen, Klimawandel), wie etwa gelungene Beispiele für Wohnen im Alter oder Mehrgenerationenhäuser sowie energetische Ertüchtigungen, sind willkommen.

    Abenteuer Bauen
    Jeder der 45-minütigen Filme begleitet ein einzelnes Bauprojekt. Wie die Wünsche und Vorstellungen der Bauherren in Zusammenarbeit mit PlanerInnen entwickelt und umgesetzt werden, soll für die Zuschauerinnen und Zuschauer nachvollziehbar dargestellt werden. Dies gilt auch für ästhetische, finanzielle und ökologische Entscheidungsprozesse. Daher ist die uneingeschränkte Bereitschaft von Architekten- und Bauherrschaft, bei den Dreharbeiten mitzuwirken, von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Reihe.

    Bayern im Wandel
    Die Projekte müssen bis spätestens Herbst 2026 komplett fertiggestellt und bezogen werden. Die Dreharbeiten belaufen sich auf ca. 8 Tage je Haus und werden entsprechend der verschiedenen Bauphasen und in Absprache mit allen Beteiligten terminiert – bis hin zum Einzug der Bauherren, denn auch Raumwirkung, Innenausstattung und Einrichtung sollen dokumentiert werden. Bei Drehbeginn sollten die Umbauarbeiten noch nicht begonnen haben, sodass der „Vorher“- Zustand noch dokumentiert werden kann. Bereits komplett fertig gestellte Projekte können nicht berücksichtigt werden.


    Traumhäuser: Über die Sendung


    Architekturpreis Dachau 2024 – Bewerbungsfrist läuft

    Architekturpreis Dachau 2024
    Architekturforum prämiert innovative Bauherren und Planer

    Plakette Architekturpreis DAH 2024

    Das Architekturforum Dachau lobt ab dem 22. Juli 2024 zum vierten Mal den Architekturpreis Dachau aus. Bewerbungsschluss ist der 08. Oktober 2024. Mit dem Preis werden engagierte private, gewerbliche oder öffentliche Bauherren und Planer ausgezeichnet, die in den letzten Jahren besonders innovative Gebäude, Freianlagen oder Räume in der Stadt und in den Gemeinden des Landkreises Dachau realisiert haben. Alle Bauherren und Planer sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Den Auslobungstext und alle weiteren Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Architekturforum Dachau unter www.architekturforum-dachau.de

     

     

    Ziel der Auslober ist es, möglichst alle in den letzten Jahren neu entstandenen Gebäude, Freianlagen und Räume, die sich durch innovative Ideen und sorgfältige Planung und Gestaltung auszeichnen, zusammen zu tragen und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Bewerbungen werden auch hinsichtlich einer umweltbewussten Bauweise, der Gebrauchstüchtigkeit und der beispielhaften technischen Ausführung beurteilt.

    Die Ermittlung der Preisträger erfolgt durch eine Jury, die aus namhaften, auswärtigen Fachleuten besteht. Alle eingereichten Arbeiten werden von 22. bis 28. November 2024 im Rahmen einer Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Die diesjährige Auslobung steht unter der Schirmherrschaft von Landrat Stefan Löwl.
    Der Architekturpreis Dachau wird nach 2006, 2011 und 2017 heuer zum vierten Mal ausgelobt. Er stieß bisher stets auf breites Interesse, sowohl bei Planern und Bauherren wie auch bei der Öffentlichkeit. Eingereicht wurden zahlreiche Projekte auf hohem architektonischem Niveau. Die eingereichten Arbeiten wurden danach an verschiedenen Orten im Landkreis der Öffentlichkeit präsentiert. So konnte verdeutlicht werden, dass bei entsprechendem Engagement und durch einen intensiven Dialog aller am Bauen Beteiligten – also Planer, Handwerker, Bauherren und Nutzer – bemerkenswerte Beiträge für die zeitgenössische Architektur entstehen können.


    50-jähriges Jubiläum Fakultät IAD TH Rosenheim

    50 Jahre IAD
    designing decades
    1974 - 2024

    Die Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD feiert am Freitag, 5.Juli 2024 ab 16:00 Uhr 50-jähriges Jubiläum an der Technischen Hochschule Rosenheim.

    Dazu möchte die Fakultät IAD Sie und alle Freunde der Fakultät herzlich einladen.


    Gefeiert werden 50 Jahre IAD mit einer Keynote der Zukunftsforschers Matthias Horx, Preisverleihung bdia ausgezeichnet! Award, Empfang und Eröffnung der Sommerausstellung „,designing decades" mit aktuellen Abschlussarbeiten und Semesterprojekten aus 2024 und anschließendem großen 50 Jahre IAD Sommerfest.

    Bitte bei Interesse per Mail unter iad@th-rosenheim.de anmelden. Den Link zum aktuellen Terminplan findet sich hier.


    Event - Akustik Experience

    Die Office Spezialisten von raumweltenheiss laden ins Akustik LAB ein!

    Erleben Sie die Magie der Raumakustik bei der Veranstaltung "Akustik im Open Space" am 18. Juli 2024 ab 15:30 Uhr in Nürnberg. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schallausbreitung und erfahren Sie, wie eine optimale Akustik im Open Space Büro geschaffen wird.

    Highlights sind der Besuch im Hallgraum und Freifeldraum des Labors der Fuchs Raumingenieure mit Live-Akustikmessungen, ein informativer Vortrag und eine After-Work-Party zum Netzwerken. Lassen Sie sich von den Experten in die Geheimnisse der Raumakustik einweihen und profitieren Sie von wertvollen Insights für Ihre nächsten Projekte.


    Anmeldung und weitere Infos bis zum 12. Juli per Mail unter event(at)raumweltenheiss.de


    IA STAMMTISCH - bdia AfterWork im Juni

    ABSAGE - IA STAMMTISCH HEUTE ENTFÄLLT WG. FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT

    Wir wollen weiter reden - wieder ab Juli am Mittwoch 17.07.24 ab 18:30 Uhr
    Paulaner am Nockherberg . Hochstrasse 77 . München
    Bei Biergartenwetter natürlich draussen

    IA-Stammtisch After Work : Zum Netzwerken, Fachsimpeln, Austauschen, Unterstützen...
    Alle wichtigen Infos jederzeit auf unsere LV Bayern Webseite


    bdia Bayern X Neue Werkstätten - Eröffnungsfeier Handbuchausstellung

    bdia Bayern X Neue Werkstätten - Eröffnungsfeier Handbuchausstellung

    Die bdia Handbuch Ausstellung kommt nach München - die Neue Werkstätten öffnen am 25. Juli die Türen zu ihrem Showroom und zeigen die ausgezeichneten Projekte der bdia Handbuch Ausgabe 2023/24.

    Uwe Linke, Farbexperte und Pionier der Wohnpsychologie, klärt uns in seinem Impulsvortrag über "Die heimliche Macht der Farbe" auf und eröffnet Horizonte der Farbe über Buntheit hinaus. Dabei fasziniert er mit dem Aufräumen von Vorurteilen über Farbwirkung bis zum therapeutischen Geheimnis unserer Ablehnungsfarben.

    Das bdia Handbuch Innenarchitektur zeigt auch in dieser Ausgabe das herausragende Gestaltungsniveau der Innenarchitektur in Deutschland. Als „Visitenkarte“ des Berufsverbandes bildet es das vielfältige Leistungsspektrum der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten ab. Von privaten Wohnungen und Wohnhäusern, Hotel und Gastronomie, Arbeitswelten, Bauten der Gesundheit bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben werden alle Planungsbereiche einbezogen.

    Aus über 100 Einreichungen von bdia Mitgliedern wurden 25 Projekte für das neue Buch ausgewählt. Jedes Projekt wird ausführlich mit Projektfotos und Plänen sowie einem Profil der Entwurfsverfasser*innen vorgestellt.

    Eröffnung, Donnerstag 25.07.24
    Neue Werkstätten
    Gesellschaft für Planung und Einrichtung mbH
    Promenadeplatz 8 - 80333 München

    19:00 - Welcome Aperitif

    19:30 - Eröffnung Ausstellung durch Claudia Meyer-Brühl und Markus Pollinger, Neuen Werkstätten und Annette Brunner stellvertr. Vorsitzende bdia LV Bayern

    20:00 - Impulsvortrag Uwe Linke - "Die heimliche Macht der Farbe"

    Im Anschluss Get together - bei sommerlichen Temperaturen lassen wir mit Häppchen und Drinks den Abend ausklingen!

    ANMELDUNG - bitte über den Link auf die Gästeliste eintragen.


    Die Ausstellung ist vom 25.07. bis 31.07.2024 im Showroom der Neuen Werkstätten zu den Öffnungszeiten zu besichtigen.


    SALON-Abend Female Network Eileen´s daugthers

    Einladung zum SALON-Abend
    11. Juli 2024, ab 18.00 Uhr

    Der SALON-Abend 03 startet passend zu den (hoffentlich) sommerlichen Temperaturen mit einem frischen Drink im kühlen Keller bei unserem neuen Nachbarn in der Baaderstraße 35.
    Seit Mai inszeniert das Label NILS HOLGER MOORMANN seine eigensinnigen, humorvollen Möbel in einem außergewöhnlichen Ambiente: Kellergewölbe, roh und unverputzt - trifft auf Design und Handwerk aus dem Chiemgau.
    Abgekühlt und inspiriert geht es danach wieder in unseren Showroom, in die Baaderstraße 25.

    Treffpunkt 18.00 Uhr: ‚MOORMANN in der Stadt', Baaderstraße 35
    ab 18.30 Uhr Showroom Baaderstraße 25
    80469 München - Gärtnerplatzviertel
    U1 + U2 Fraunhoferstraße / S-Bahn Isartor
    Isarparkhaus Baaderstraße

    Wir freuen uns auf Euer / Ihr Kommen, Anke Meier-Liebrandt & Uta Passoke-Gündera

    Anmeldungen einfach per eMail
    uta.passoke-guendera@vb-fliesen.com anke.meier-liebrandt@vb-fliesen.com



    Über ‚eileen's daughters':
    Als Frauen im BauBusiness haben wir immer was zu erzählen und sind neugierig auf Ideen, Geschichten und einen Blick über den persönlichen Tellerrand hinaus. Zu Beginn des 20igsten Jahrhunderts boten Salon-Abende die Gelegenheit in geselliger Runde Kontakte auszutauschen und Freundschaften zu knüpfen, um Visionen wahr werden zu lassen.
    Durch den Austausch mit den damaligen Architekturgrößen entwickelte sich die Autodidaktin Eileen Grey zu einer Architektin und Designerin, die in dieser Zeit schon die männlichen Kollegen überflügelte.
    Für uns Bewunderung und Ansporn zu gleich!


    Gemeinsam für eine starke Lehre: Deine Meinung als Innenarchitekt*in zählt!

    bdia = 100 % Innenarchitektur

    Als Berufsverband in Bayern vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder in der Öffentlichkeit, gegenüber Wirtschaft, Politik und Hochschulen.  

    Im Juni bietet der bdia den Hochschulen in Deutschland eine Plattform für den Austausch und den Diskurs mit uns als Berufsverband. Damit unsere Arbeit euch zielgerichtet unterstützt und erfolgreich weiterbringt, müssen wir wissen, wo der Schuh drückt. 

    Was sind die Skills, die Praktikant*innen/Werkstudent*innen und Berufseinsteiger für den Start in eurem Unternehmen mitbringen sollten? Über welche Herausforderungen stolpert ihr immer wieder im Berufsalltag?  

    Um die für euch wichtigen Themen herauszufinden, könnt ihr uns mit der Beantwortung dieser kleinen Umfrage unterstützen und die zukünftige Richtung für die Ausbildung + unsere Hochschularbeit mitgestalten. 

    Zur Umfrage kommt ihr hier. Bitte nehmt euch zwei Minuten Zeit, damit der bdia BY eure Interessen noch besser vertreten kann. 

    Vielen Dank!