bdia anerkannt! Bachelor für Antonia Warneboldt: „Der haptische Blick – Sinnliches Raumerleben durch Farbe, Material und Haptik“
Bachelorarbeit SS 22 an der Hochschule HAWK Hildesheim
Betreuung: Prof. Timo Rieke
, Prof. Patrick Pütz
Wie ein Mensch einen Raum erlebt, wird von Persönlichkeit und Erfahrungen aber auch von der Atmosphäre, den Materialien, Oberflächen, Texturen, Farben und Licht, dem Geruch und Klang in diesem Raum bestimmt.
Für Materialentscheidungen bei Innenausbau und Raumausstattung braucht es also mehr als digitale Bilder von Materialoberflächen, man muss diese Materialien „begreifen“ können. Erst wenn Materialien ausgewählt wurden, können Renderings deren Flächenwirkung im Raum und auch Details zeigen. Das „haptic matter.ial tool“ ist ein Werkzeug, um sinnlich-haptische Eigenschaften von Materialoberflächen in ihrem Zusammenspiel räumlich wahrnehmen zu können. Es bietet die Möglichkeit, Entscheidungen zu Raumelementen in der Planung von Innenräumen nicht nur nach theoretischen und dekorativen Aspekten, sondern vor allem nach ihren haptischen Qualitäten zu treffen. Über den modularen Aufbau entsteht die Möglichkeit, Boden-, Wand- und Deckenelemente räumlich zu verbinden: das quadratische Basis-Modul ist ringsherum mit einer Nut ausgestattet, die die Wandelelemente führt, Boden- und Deckenelemente können ein- bzw. aufgelegt werden.
Der Fokus für die Zusammenstellung der Produkt- und Farb-Kollektion erfolgte nach Kriterien für ein wohngesundes, nachhaltiges, kreislauforientiertes Bauen und Einrichten.
Antonia Warneboldt
Jury: Imke Oltmanns, Denis Feilinger, Annika Wagener
Jurybegründung: Die Auseinandersetzung mit dem Material rückt den Mensch und seine Sinneswahrnehmungen in den Vordergrund und findet sich im Ergebnis in einer gelungenen Innenarchitektur wieder.