bdia anerkannt! Bachelor für Marie Jähnisch: „WohnVielfalt“

Bachelorarbeit SoSe 2024 an der Hochschule für Technik Stuttgart
Betreuung: Prof. Jens Betha

Die Anzahl an Sozialwohnungen in Deutschland sinkt stetig, obwohl die Armut immer weiter zunimmt und der Bedarf an gefördertem Wohnraum steigt.
Der Entwurf WohnVielfalt nutzt diese Gelegenheit, um Strukturen zu schaffen, die ein harmonisches Zusammenleben verschiedener Lebensstile und Einkommensklassen ermöglichen.
Der teilweise geförderte Wohnraum ist wandlungsfähig und kann flexibel genutzt werden, wodurch er sich an unterschiedliche Lebenssituationen anpassen kann.
Die ehemaligen Gebäude der Hochschule Kaiserslautern erhalten verschiedene Nachnutzungen, wobei zwei der Gebäude zu Wohnraum werden: Die Gemeinschaftsbereiche fördern den Austausch der Bewohnerinnen und Bewohner und dienen als Begegnungsräume.
Die einzelnen Wohneinheiten hingegen ermöglichen Rückzug und Individualität und können modular zusammengeschlossen werden. So kann sich beispielsweise aus zwei Einzimmerwohnungen eine Zweizimmerwohnung für eine kleine Familie transformieren. Dieses Prinzip kann auf alle weiteren Einzelwohneinheiten adaptiert werden. Marie Jähnisch


Jury: Olga Wagner, Petra Stephan, Hanna Leiber, Elena Laschewitsch, Michael Hilkert
Jurybegründung:  Mit guter Anbindung an die Innenstadt hat Marie Jähnisch ein Wohnkonzept geschaffen, das für Singles, Paare, Rentner*innen, Studierende, Familien etc. einen bezahlbaren und gleichzeitig gut gestalteten Lebensraum bietet. Die Modularität der Grundrisse verspricht eine kostengünstige Umsetzung und große Varianz, angepasst an die verschiedenen Lebensmodelle. Ein durchgängiger roter Faden über Fassade, Raum zu Möbel garantiert eine hohe Bewohnerakzeptanz.