bdia anerkannt! Master für Ennie Merziger: Beckerturm, der vertikale Stadtkern“

Masterarbeit SoSe 2024 an der HS Trier
Betreuung: Prof. Dirk Miguel Schluppkotten

Beschreibung: Mit dem Entwurf soll nachhaltig gegen Leerstand vorgegangen werden. Als Schnittstelle der Gewerbepark- Mitarbeiter:innen und der Einwohner:innen, findet der ehemalige Sudhaus-Turm seine neue Nutzung. Es fehlt an Erholungsfläche, gastronomischen Angebot, Geschäften, Co-Working, Tourismus und weiteren Freizeitangeboten. Der Bau liegt nur wenige Meter von der Hauptfußgängerzone entfernt und bietet somit optimales Potenzial, als Altstadt-Kern zu dienen. Indem die umliegenden Garagen als PopUp -Stores miteinbezogen werden, entsteht vor allem in der Ebene 0 ein barrierefreier, kommunikativer Kern, welcher seinen Höhepunkt in der begrünten Vorplatzgestaltung findet. Die Begrünung zieht sich bis in die obersten Geschosse des Turms, sowie entlang der neuen Fluchttreppe. In diesem Bereich soll der großflächigen Betonfassade entgegengewirkt werden und der Wandel des Denkmals zur nachhaltigen Stadtentwicklung wird repräsentiert.

Gestaltung: Die ehemaligen Brauerei – Farben gelb und weiß, sind die Leitfarben des Entwurfs. Angelehnt an die ehemaligen Maschinenteile wird das Material Aluminium zu einem stetigen Element in jedem Raum. Brettsperrholz im Holzständerwerk gewinnt nachhaltig Wärme in die Räume zurück. Außerdem wird mit runden Oberlichtern gearbeitet, die vor allem im 6.OG an der dunkelsten Stelle Licht über das Dach generieren. Im Eingangsbereich ist durch das Oberlicht ein Blick bis hin zum 6.OG möglich und bereitet die Besucher:innen somit auf ihren Aufenthalt vor. Ennie Merziger


Jury: (folgt)
Jurybegründung: (folgt)