bdia anerkannt! Master für Jane Frenzel: „Symposiarch“

Masterarbeit SS 2017 an der AdbK München
Betreuung: Prof. Carmen Greutmann-Bolzern, Prof. Urs Greutmannund Prof. Gregor Eichinger

Masterarbeit SS 2017 an der AdbK München
Betreuung: Prof. Carmen Greutmann-Bolzern, Prof. Urs Greutmannund Prof. Gregor Eichinger

Symposiarch

Ein Symposiarch, war jene Person, welche während eines Symposions, einer frühen Form des Zusammentreffens der alten Griechen, darauf Acht gab, dass die Geselligkeit, die Leichtigkeit des Miteinanders und die Freude an der Kommunikation mit den Tischgenossen nicht schwindet.
Eben jene Funktion übernimmt der vorzustellende Tisch selbst.
Dem Konzept dieses Esstisches liegt die Idee zugrunde, in inszenatorischer und experimenteller Weise eine zunehmende Intimität innerhalb der Tischgesellschaft zu erzeugen.
Die Basis dafür schafft die runde Tischform. Hier werden sichtbare Hierarchien aufgehoben – alle sind sich gleich und gleich nah.
Der Tisch ist größenvariabel und wird nach Ende eines jeden Menüganges ringweise verkleinert. Die Tischgesellschaft wird so schrittweise näher zueinander geführt. Jenes Prinzip wird durch ein begleitendes Geschirrset unterstützt; beim einzelnen Teller für jeden beginnend, über einen Teller für zwei, hin zu einer gemeinsamen Dessertplatte für alle.
Ein intensives und kommunikatives Miteinander entsteht. Jane Frenzel


Die Bewertung  der Abschlussarbeiten erfolgte am 07. Juli 2017. Jury: Rainer Hilf | Vorsitzender bdia LV Bayern und Ehrenpräsident,
Claudia Schütz | Vizepräsidentin bdia, Dorothee Maier | Vorstand bdia LV Bayern, Bernhard Rückert | Mitglied bdia Beirat LV Bayern, Lisa Jackermayer | Siegerin bdia ausgezeichnet! 2016

Begründung: Ein Esstisch, bei dem man sich mit fortschreitender Dauer des Abends immer näher kommt. Ein variabler Tisch, der sich ringweise verkleinern lässt. Diesen Ringen ist je nach Menüfolge speziell gestaltetes Geschirr zugeordnet, das in den Ringfugen geführt wird. Der Tisch wird zum Kommunikationsmittel. Die Idee lässt viel Raum für ein intensives, geselliges Miteinander. Die innovative Ausführung macht dieses Erlebnis auch möglich.