bdia ausgezeichnet! Bachelor für Carlotta Horstkamp: “Das Wall – Ort für Kreativität, Kultur und Begegnung”

Bachelorarbeit WS 23/24 und SS 24 an der Hochschule Hannover
Betreuung: Prof.in Suzanne Koechert, Prof. Andre Nakonz


Am Rande der Innenstadt der niedersächsischen Stadt Oldenburg liegt das ehemalige Wallkino. Das Gebäude, errichtet im Jahr 1914, steht seit über einem Jahrzehnt leer und soll nun durch ein neues Konzept als dritter Ort in Form einer Kultureinrichtung wie­derbelebt werden. Es werden Aufenthalts und Begegnungsor­te unterschiedlichster Art geschaffen, welche die Stadt Oldenburg bereichern. Das neue Konzept umfasst von der Kulturschaffung, beispielsweise durch Workshops, zur Teilung von Kultur durch die Verbreitung von Informationen, zu dem Erleben von Kultur in vielfältigen Veranstaltungen

Das heute leerstehende und verfallende ehemalige Wallkino nimmt durch seine langjährige Historie einen prägenden Teil der (architektonischen-) Stadtgeschichte ein. Der historische und denkmalgeschützte Bestand wird durch gezielte Eingriffe an die Nutzungsänderung angepasst. Dazu kommt ein Gestaltungskonzept, welches die historischen Gestaltungsmerkmale aufgreift und mit modernen Elementen zu einem Konzept zusammenfügt. Farbe, Form und Material machen dabei die Geschichte des Gebäudes sichtbar. Carlotta Horstkamp


Jury: Niklas Meyer, Rainer Kriesche-Radtke, Katharina Rosenthal
Jurybegründung: Das Projekt „DAS WALL – ORT FÜR KREATIVITÄT, KULTUR UND BEGEGNUNG“ zeichnet sich durch einen sensiblen und strukturierten Umgang mit einem denkmalgeschützten und historischen Gebäude aus. Es besticht durch ein zeitgemäßes Konzept und eine durchdachte Raumaufteilung. Besonders hervorzuheben ist die ausführliche Recherchearbeit, die intensive Auseinandersetzung mit dem Gebäude und die detaillierte Nutzungsbeschreibung. Das Projekt ist ein wichtiges Beispiel dafür, wie wir Bestandsgebäude revitalisieren können und welches Potenzial in ihnen steckt.