bdia ausgezeichnet! Bachelor für Clara Haugwitz: „Körper, Geist, Seele – Jagdschloss Mönchbruch“

Bachelorarbeit SS 2017 an der HS Darmstadt
Betreuung: Prof. in Sybille Maisch, Prof. Frank Drewes und Prof. in Kerstin Schultz

Körper, Geist, Seele – Jagdschloss Mönchbruch

Im Naturschutzgebiet Mönchbruch steht ein um 1730 erbautes Jagdschloss. Nach verschiedenen Nutzungen und langem Leerstand soll es gemäß eines ganzheitlichen Spa- und Aktivkonzeptes neu gestaltet werden. Das Sumpfgebiet um das Gebäude ist durch die Nähe zum Main stark vom Wasser geprägt.

Im Entwurf nimmt das Wasser deshalb vor allem im Erdge­schoss einen zentralen Stellenwert ein. Hier wird man von unterschiedlichen Wasser­becken geleitet und kann die verschiedenen Wirkungen auf Körper und Seele erleben, zum Beispiel durch Kneippen und Massageduschen. Das Herzstück bildet ein langes Schwimmbecken in der ehemaligen Hofeinfahrt, das sich in den Außenbereich im Innenhof zieht.

Im Obergeschoss finden die Besucher Anwendungs- und Mehrzweckräume, sowie eine Lounge mit Blick auf das zentrale Wasserbecken.
Die Bestandsstruktur des Jagdschlosses bleibt so weit wie möglich erhalten, damit der historische Hintergrund des Gebäudes ersichtlich bleibt.

Die Ebenenfunktionen, wie Lager und Toiletten, sind in Funktionskernen untergebracht, die von den Bestandswänden des ehemaligen Treppenhauses begrenzt werden.

Der Spabereich ist in ein ganzheitliches Aktiv- und Erholungskonzept eingegliedert, dass das Naturschutzgebiet mit einbezieht, um dem Besucher naturnahe und aktive Entspannung zu bieten. Clara Haugwitz


Die Bewertung  der Abschlussarbeiten erfolgte am 06. Juli 2017.

Jurybegründung: Die Arbeit überzeugt durch eine hohe, emotionale Qualität. Das inhaltliche Thema wird direkt im Eingangsbereich spürbar. Das Element Wasser wird perfekt inszeniert und erfrischt den Betrachter. Die klare, symmetrische Raumgliederung ermöglicht eine natürliche Orientierung im Gebäude. Besonders herauszuheben sind die Perspektivdarstellungen und die Modellarbeit.