bdia ausgezeichnet! Bachelor für Franziska Leicht: „Lernoase im Lido“

Bachelorarbeit SS 2023 an der HS Darmstadt
Betreuung: Prof. Carsten Gerhards, Prof. Anke Mensing, Prof. Winston Hampel

Das Lido als gemeinschaftlicher Lernort für bewusste Ernährung und Naturverbundenheit.

Das Strandbad Wannsee am Rande von Berlin ist seit über 100 Jahren ein Ort der Erholung. Der ursprüngliche soziale Gedanke, einen Ort für Alle zu schaffen, soll durch die Neugestaltung des Lidos wieder belebt werden. Deshalb wird im alten Lido Restaurant ein Zentrum geschaffen, an dem Menschen mitwirken, etwas lernen und für den Anbau und das Verarbeiten von regionalen Lebensmitteln inspiriert werden.

Der Außenraum spielt eine zentrale Rolle und bietet viel Fläche für den Anbau von Lebensmitteln. Im Inneren trennt die geschwungene Bestandswand den öffentlichen Gastraum von den Arbeitsbereichen. Im Zentrum des Gebäudes entsteht ein großer Bereich mit Kochinseln zum Lernen und Gestalten. Dieser Bereich ist mit allen wichtigen Funktionszonen wie beispielsweise dem Lebensmittellager und dem Gewächshaus verbunden und kann bei Bedarf durch Öffnen eines Schiebeelementes in eine Showküche umgewandelt werden.

Die Gliederung des neuen Lidos schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Gärtnern und Kochen. Es ermöglicht an einem Ort sowohl einen öffentlichen Gastronomiebetrieb als auch einen Lernort zu schaffen. Franziska Leicht


Jury: (folgt)
Jurybegründung: Die Jury lobt das besonders eingängige und prägnante Entwurfskonzept.
Die Arbeit verfügt über eine von Anfang bis Ende durchgängige Formensprache. Die grafische Darstellung der 3D Schnitte und Perspektiven ist herausragend. Der Entwurfsgedanke ist in Modell, Grundrissen und der Materialcollage deutlich ablesbar. Die neuen Funktionen des Gebäudes sind auf den Standort und seine soziale Umgebung sehr gut abgestimmt. Die Idee eines angeschlossenen Gewächshauses, hebt die Jury besonders hervor. Das Nutzungskonzept mit seiner durchdachten Grundrissführung und -gestaltung lädt zu einer Realisierung ein.