bdia ausgezeichnet! Bachelor für Isabel Dengler: „Ein Haus für Jung und Alt“
Bachelorarbeit SS 2023 an der Hochschule Kaiserslautern
Betreuung: Vertr. Prof.in Mila Nardi
In unserer Gesellschaft sehen wir uns mit verschiedenen sozialen Herausforderungen konfrontiert, darunter auch Altersarmut und Einsamkeit. Statistiken verdeutlichen die Notwendigkeit, für innovative Wohnkonzepte sowie nachhaltige und ganzheitliche Lösungen.
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Shared-Living und seinen Möglichkeiten, diesen sozialen Herausforderungen entgegenzuwirken. Es zielt darauf ab, eine Lebensweise zu fördern, bei der Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammenleben und voneinander profitieren.
In den Wohngeschossen befinden sich Wohngemeinschaften, welche von Menschen allen Alters bezogen werden können, da sie ausnahmslos barrierefrei gestaltet sind. Dabei berücksichtigen die Mehrgenerationen-WGs die individuellen Bedürfnisse der Bewohner und schaffen Gemeinschaftsbereiche zur Förderung sozialer Interaktion. Zusätzlich bieten sie auch einen hohen Grad an Privatsphäre, durch separate Badezimmer und angemessene Individualbereiche.
Im Erdgeschoss befinden sich öffentlich zugängliche Bereiche. In der Werkstatt haben die Bewohner die Möglichkeit, Dinge zu reparieren oder ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Nebenan im Restaurant werden die Bewohner aktiv in den Kochprozess miteinbezogen. Zusätzlich bietet das aufgestockte Dachgeschoss eine öffentlich nutzbare Fläche. Hier können beispielsweise Flohmärkte oder Geburtstagsfeiern stattfinden. Isabel Dengler
Jury: Pierre Grün | Innenarchitekt | Vorstandsmitglied RPS, Daniela Sachs Rollmann | Vorsitzende bdia Landesverband RPS, Sylvia Mitschele-Mörmann | bdia Landesverband Baden-Würtemberg
Jurybegründung: Die gelungenen Präsentation diese Projektes verdient Anerkennung. Es ist gelungen die Vision und die Grundprinzipien hinter dem Projekt auf ansprechende und überzeugende Weise vermitteln.