bdia ausgezeichnet! Detmold

Auch in diesem Semester durfte der bdia NRW herausragende studentische Leistungen des Studiengangs Innenarchitektur an der Detmolder Schule für Gestaltung prämieren. Unter zahlreichen beeindruckenden Arbeiten hat die Jury, bestehend aus Jürgen Pukies, Karin Michels, Theresa Kellner, Kristina Herrmann, Aliya Dilara Arcak und Thien Kim Schütte, jeweils eine ausgezeichnete Bachelorarbeit sowie zwei Anerkennungen vergeben.

Die Auszeichnung für die beste Bachelorarbeit ging an Carolin Plöger für ihre Arbeit „Von Verfall zu Vielfalt“. Ihr überzeugendes Konzept zeigt verschiedene Raumkonzepte auf und setzt sich intensiv mit der Umnutzung bestehender Gebäudesubstanz auseinander. Die Jury lobte besonders die durchdachte Darstellung der Umbauprinzipien sowie die kreative und nachhaltige Nutzung von Raumressourcen.

Eine Anerkennung erhielt Maren Oscenda für ihre Bachelorthesis „Form Follows Fun“. Ihr Entwurf zeigt, dass Humor als Gestaltungselement in der Innenarchitektur eine wirksame Rolle spielen kann. Durch die humorvolle Inszenierung einer Küche aus Schaumstoffresten hinterfragt sie gängige Normen und Ordnungsprinzipien. Die Jury würdigte die tiefgehende Reflexion über die gestalterischen Möglichkeiten von Innenräumen.

Ebenfalls mit einer Anerkennung ausgezeichnet wurde Vanessa Goncz für ihre Arbeit „T-Lignin Acoustics“. Ihr innovativer Ansatz kombiniert Lignin und Tee zur Entwicklung neuartiger Akustiklösungen, die Nachhaltigkeit und Materialforschung auf außergewöhnliche Weise verbinden. Besonders hervorgehoben wurde ihre wissenschaftliche Herangehensweise, die von der Materialrecherche bis zur Entwicklung eines funktionalen Prototyps reicht. Zudem beeindruckte die bewusste Integration von Geruch und Materialeigenschaften in die Gestaltung.

bdia ausgezeichnet! Detmold – die Preisträgerinnen
bdia ausgezeichnet! Detmold – die Preisträgerinnen

Mit diesen Auszeichnungen betont der bdia NRW die Bedeutung innovativer Ansätze in der Innenarchitektur und ermutigt Studierende, weiterhin kreative und nachhaltige Gestaltungslösungen zu entwickeln. Wir gratulieren allen Preisträger:innen herzlich!