bdia ausgezeichnet! Düsseldorf

Auch in diesem Semester durfte der bdia NRW herausragende studentische Leistungen des Studiengangs Innenarchitektur an der Hochschule Düsseldorf prämieren. Unter zahlreichen beeindruckenden Arbeiten hat die Jury, jeweils eine ausgezeichnete Bachelor- und Masterarbeit ausgewählt sowie jeweils eine Anerkennung vergeben.

Die Auszeichnung für die beste Bachelorarbeit ging an Carla Bischof für ihre Arbeit „FLUID, FRAMES transforming learning space“. Ihr überzeugendes Konzept für eine vierwöchige Summer School auf einer ungenutzten Campuswiese der HSD beeindruckte besonders durch die intelligente Nutzung von transparenten und transluzenten Bio-Membranen, die klar definierte Räume schaffen und den Lernraum neu interpretieren. Besonders hervorzuheben sind die raumbildenden Großmöbel wie die Lerntreppe, die die Nutzungen klar ablesbar machen und die Umgebung optimal ergänzen.

Im Masterstudiengang wurde Paul Schwarzlmüller für seine Arbeit „Forum für Demenz“ ausgezeichnet. Sein Entwurf integriert überzeugend die Bedürfnisse von Demenzbetroffenen, Angehörigen sowie der Gesellschaft in einen teilöffentlichen Raum, der Offenheit, Orientierung und Wohlwollen miteinander vereint. Hervorzuheben ist der minimalinvasive Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand, wodurch ein teilöffentlicher, einladender und orientierungsfreundlicher Raum geschaffen wurde, der sowohl soziologische als auch räumliche Ziele beeindruckend verbindet.

Eine Anerkennung erhielt Julius Hövener im Bachelorstudiengang für seine Arbeit „überbrücken“. Sein Entwurf überzeugt durch eine innovative Nutzung temporärer Strukturen, die flexibel und gestalterisch durchdacht den Campusraum bereichern. Die gewählte Konstruktion wirkt dabei besonders einladend und leicht.

Ebenso wurde die Masterarbeit von Lara Sommer mit einer Anerkennung gewürdigt. Ihr Projekt befasst sich mit dem Umbau eines Bestandsgebäudes in ein inklusives Wohnprojekt, das verschiedenen schutzbedürftigen Gruppen wie Obdachlosen, Geflüchteten und Frauen Zuflucht bietet. Durch ihren sensiblen Umgang mit dem Bestand schafft sie Räume der Begegnung und des Austauschs, die gleichzeitig Schutz und Sicherheit gewährleisten.

bdia ausgezeichnet! Düsseldorf – die Preisträger:innen
bdia ausgezeichnet! Düsseldorf – die Preisträger:innen

Wir gratulieren allen Preisträger:innen und freuen uns über die inspirierenden Beiträge, die das Potenzial und die gesellschaftliche Relevanz der Innenarchitektur eindrucksvoll unterstreichen!