bdia ausgezeichnet! Master für Hanh Minh Duong: „olde munte – Bar & Barschule“

Masterarbeit WS 2017/18 an der Hochschule Wismar
Betreuung: Prof. Gerd Baron, Prof. Achim Hack

olde munte – Bar & Barschule
Neues Nutzungs- und Gestaltungskonzept für ein denkmalgeschütztes Reihenhaus in der Altstadt Wismar.

Das Wohn- und Geschäftshaus Krämerstraße 13. wurde vermutlich schon im 14. Jahrhundert als Stadtmünzhaus errichtet und noch bis 1541 ‚olde munte‘, die alte Münze, erwähnt. Trotz mehrerer Umplanungen steht das im Herzen der Wismarer Altstadt liegende Denkmalgebäude in den letzten vier Jahrzehnten fast immer leer.Die Cocktailbar mit Barschulbetrieb soll das historische Reihenhaus wiederbeleben und der Kneipenlandschaft der Altstadt neue Impulse geben. Ein Grundkriterium des Entwurfs ist es, den denkmalsgeschützten Bau so weit wie möglichzu erhalten und mit angemessenen Elementen zu ergänzen.

Das Vorhaben ist für zwei Geschosse des Hauses angedacht, seperat von dem Hauptbetrieb im Erdgeschoss kann die Kellerbar für private oder geschlossene Veranstaltungen genutzt werden.

Die Raumgliederung wurde von den Längsachsen des architektonischen Grundrisses geprägt. Längliche Einrichtungskomponenten veredeln den ursprünglichen Raumeindruck, definieren und verbinden zugleich verschiedene Aufenthaltsbereiche. Durch indirekte Lichtbänder im Erdgeschoss und Wandleuchten im Untergeschoss wird das Designkonzept stark betont. Akzentuiertes Licht auf die Ausstellungsflächen und Mixstationen erzeugt ein dramatisches visuelles Ambiente und komplettiert die gesamte Lichtgestaltung. Die gestalterische Konzeption des jeweiligen Geschosses unterscheidet sich durch die Materialwahl, wodurch andere charakteristische Raumstimmungen erschaffen werden. Kupfer ist der beliebste Baustoff von Destillationsanlage. Hier verbindet es die zwei Wirtsräume als das gemeinsame akzentuelle Material,welches sowohl zu dem modernen Design als auch zu der herkömmlichen Architektur brillant kompatibel ist. Hanh Minh Duong