bdia + BURG = Speeddating „HOW TO … Innenarchitektur“
Speed-Dating unter dem Motto „HOW TO… Innenarchitektur“ am 27. Januar 2025 im Designhaus Halle der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
Der bdia setzt sich aktiv für die Förderung junger Innenarchitekt:innen ein. Ein erfolgreicher Start ins Berufsleben oder die eigene Existenzgründung sind entscheidende Schritte.
bdia unterstützt junge Talente: Tipps für Existenzgründung und Berufseinstieg in der Innenarchitektur
Was junge Innenarchitekt:innen bewegt:
Der Berufseinstieg in die Innenarchitektur oder der Schritt in die Selbstständigkeit sind aufregend, aber auch herausfordernd. Themen, die junge Innenarchitekt:innen beschäftigen, sind unter anderem:
-
Netzwerkaufbau: Wie knüpfe ich Kontakte und finde Mentor:innen?
-
Portfolioentwicklung: Wie präsentiere ich meine Arbeiten überzeugend?
-
Auftragsakquise: Wie gewinne ich erste Kund:innen und Projekte?
-
Finanzplanung: Welche finanziellen Aspekte muss ich beachten?
-
Marketing: Wie positioniere ich mich erfolgreich am Markt?
bdia-Service für Mitglieder:
Der bdia bietet seinen Mitgliedern vielfältige Unterstützung, um diese Herausforderungen zu meistern:
-
Mentoring-Programme: Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz erfahrener Kolleg:innen.
-
Fortbildungen: Bleiben Sie auf dem neuesten Stand in Bezug auf Trends, Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen.
-
Netzwerkveranstaltungen: Knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Auftraggeber:innen und Kooperationspartner:innen.
-
Beratungsangebote: Lassen Sie sich individuell zu Fragen rund um Existenzgründung und Unternehmensführung beraten.
Wir ermutigen alle jungen Innenarchitekt:innen, die Angebote des bdia zu nutzen und sich aktiv in unser Netzwerk einzubringen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Innenarchitektur!