bdia Handbuch Innenarchitektur „UmBauwende“ erschienen

UMBAUWENDE HEISST ZUKUNFT GESTALTEN!

Das neue bdia Handbuch „UmBauwende“ ist da! Wir freuen uns, euch die neue Ausgabe vorstellen zu dürfen, die sich ganz der Transformation des Bestandes und dem Bauen von Morgen widmet. Denn: Die Herausforderungen der Gegenwart erfordern, dass jetzt nachhaltige und kreative Lösungen gefunden werden, um die Lebensräume der Zukunft zu gestalten und die „Bauwende“ zur „UmBauwende“ zu machen. Und Innenarchitekt*innen sind unverzichtbarer Teil dieser Umbauwende.

Das bdia Handbuch Innenarchitektur bietet erneut einen eindrucksvollen Einblick in die Arbeit der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. Die 25 von einer Fachjury ausgewählten Projekte werden anschaulich in Bild und Text präsentiert und zeigen das breite Spektrum unserer Profession. Ergänzt wird die Ausgabe durch vier fundierte Fachbeiträge von bdia Mitgliedern sowie einem zusätzlichen Beitrag von bdia Präsident Carsten Wiewiorra, die sich alle dem Thema der Ausgabe widmen.

Was ist neu? Viele von euch werden feststellen: Das Handbuch hat sich weiterentwickelt. Künftig steht jede Ausgabe unter einem übergeordneten Thema – in diesem Jahr ist es „UmBauwende“. Dieses Thema zieht sich nicht nur durch die vorgestellten Projekte und Fachbeiträge, sondern bildet auch die inhaltliche Klammer für unseren Innenarchitektur-Summit, der Ende des Jahres stattfinden wird. Die Kapitelstruktur wurde entsprechend angepasst.

Erstmals beinhaltet das Handbuch auf vielfachen Wunsch auch eine Longlist mit weiteren eingereichten Projekten unserer Mitglieder – ein zusätzlicher Blick auf die Projektvielfalt in der Innenarchitektur.

Wie gewohnt findet ihr im Anhang die Kontaktdaten der Ansprechpartner*innen in den Landesverbänden, der Bundesgeschäftsstelle sowie unserer Expert*innen, Sachverständigen und Förderpartner. Neu ist: Um das großartige Engagement unserer ehrenamtlich tätigen Landesvorstände stärker sichtbar zu machen, werden diese nun mit Profilfotos im Handbuch vorgestellt.

Das Mitgliederverzeichnis wurde überarbeitet: Statt vollständiger Kontaktdaten sind künftig Name, Ort und Zugehörigkeit zum Landesverband aufgeführt. Diese Maßnahme unterstützt unsere datenschutzrechtlichen Maßnahmen – gleichzeitig können wir dadurch noch mehr Mitglieder sichtbar machen.

Mit der Veröffentlichung des bdia Handbuchs Innenarchitektur „UmBauwende“ markieren wir einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu unserem ersten Innenarchitektur-Summit in Berlin. Wir freuen uns darauf, euch im November in Berlin begrüßen zu dürfen. Die Anmeldung für dieses inspirierende Event im Herzen der Hauptstadt ist in Kürze möglich.