bdia NRW: Kick-off Vorstandsarbeit
Mit viel Energie und neuen Ideen ist der bdia NRW in das Jahr 2025 gestartet! Gemeinsam mit unserem engagierten Beirat haben wir im inspirierenden Ambiente des Walter Knoll Showrooms in Düsseldorf die Weichen für ein spannendes Jahr gestellt. In einem offenen und kreativen Austausch wurden neue Konzepte entwickelt, um die Sichtbarkeit und Relevanz der Innenarchitektur in Nordrhein-Westfalen weiter zu stärken.

Ein zentrales Anliegen für das kommende Jahr ist es, den bdia NRW noch transparenter und nahbarer für unsere Mitglieder zu gestalten. Dazu zählen inspirierende Weiterbildungen, praxisnahe Formate sowie hochwertige Veranstaltungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch den interdisziplinären Austausch und das Netzwerken fördern. Zudem wird der Dialog mit Hochschulen intensiviert, um den Nachwuchs in der Innenarchitektur frühzeitig einzubinden und auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten.
Unsere Arbeitsgruppen für 2025 setzen sich wie folgt zusammen:
- Weiterbildung: Lucie Melinda Moritz-Sosna, Jutta Hillen, Karin Michels und Helen Häkli koordinieren die Angebote für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung unserer Mitglieder.
- Mediateam: Alina Mohns und Marnie Hohmann verantworten die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, unterstützt von Johanna Rybak und Charleen Grigo.
- Veranstaltungen und Formate: Susanne Brandherm leitet diesen Bereich, unterstützt von Anne Schymura, Angelika van Putten und Helen Häkli. Ziel ist es, ansprechende und informative Veranstaltungen für die bdia-Community zu organisieren.
- Junioren und Hochschule: Lucie Melinda Moritz-Sosna, Kristina Herrmann, Barbara Eitner, Charleen Grigo und Anne Schymura setzen sich dafür ein, junge Innenarchitektinnen und Innenarchitekten gezielt zu fördern und den Austausch mit den Hochschulen zu intensivieren.

Wir laden alle Mitglieder ein, sich aktiv einzubringen. Wer Ideen hat oder sich engagieren möchte, ist herzlich willkommen, mit uns in Kontakt zu treten. Gemeinsam wollen wir die Innenarchitektur in NRW weiter stärken und sichtbarer machen.
Ein herzliches Dankeschön an Walter Knoll, Scady Kuhne und Susann Konratzki für die hervorragende Organisation und Unterstützung dieser gelungenen Auftaktveranstaltung. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr 2025 mit vielen spannenden Projekten und inspirierenden Begegnungen!