Nominierter 2023

Entwurfsverfasser: Marco Smith, Innenarchitekt bdia
Projekt: „Wohnung in Hamburg, zwischen Alster und Uni“

Büro: FORMWÆNDE GmbH & Co. KG

Raum wird bei diesem Konzept als Ressource aufgefasst. Entsprechend sorgsam wird mit ihm umgegangen. Jeder Zentimeter wird entweder als Stauraum genutzt oder dient als Durchblick und Belichtung. Dabei ist das System nicht statisch, sondern kann wie ein Setzkasten verändert werden. So können, je nach Bedarf und Lebensumständen, Funktionen ergänzt oder reduziert, Blickbezüge geschlossen oder geöffnet werden. Der gesamte Ausbau ist bis in die letzte Griffleiste in enger Zusammenarbeit mit der Tischlerei maßgeschneidert worden. Besonderer Wert wurde hierbei auf die Fügung der Materialien gelegt. So sind nicht alle Teile einfach schlicht und bündig gefertigt, sondern spielen mit Licht, Schatten und Materialwechseln, um Plastizität zu erzeugen. Durch die intensive Auseinandersetzung mit den Anforderungen und die zeitgenössische Sicht auf den Raum in Kombination mit der traditionellen handwerklichen Verarbeitung und der Materialqualität entsteht ein Ausbau, der über viele Jahre und Lebensphasen hinweg funktioniert und auf diese Weise nachhaltig ist. Er verleiht der Wohnung trotz aller Zurückhaltung in Material und Farbe einen ganz persönlichen und unverwechselbaren Charakter, der sich von Trends nicht irritieren lassen wird. Dabei geht es nicht darum, den Wandel der Zeit außen vor zu lassen und ein Statement einer bestimmten Zeit zu setzen. Viel eher sollen Wohnung und Bewohner*innen über die Jahre hinweg gemeinsam älter werden und sich je nach Lebensphase und Zeitgeist verändern können.


Fotografie: Fred Dott
Text: Marco Smith