ECIA-Konferenz „Substance: Research in Interior Architecture/Design“

Die Konferenz am 24. und 25. April 2025 in Oslo ist eine Empfehlung für Innenarchitekt*innen, sowohl Studierende als auch Praktizierende und Lehrende.

Die Teilnahme ist eine einzigartige Gelegenheit für Innenarchitekt*innen in allen Karrierestufen. Die ECIA-Konferenz „Substance“ ist ein bedeutendes internationales Forum für Innenarchitektur, das den Austausch zwischen Studierenden, Forschenden und Praktizierenden fördert. Mit Vorträgen führender Expert*innen aus verschiedenen Ländern bietet die Konferenz wertvolle Einblicke in aktuelle Forschung, neue Designmethoden und interdisziplinäre Ansätze.

Hier sind einige zentrale Gründe, warum sich eine Teilnahme für Innenarchitekt*innen lohnt:

1. Innovation und Forschung im Fokus
Die Konferenz beleuchtet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Anwendungen in der Innenarchitektur. Einige Highlights der Vorträge umfassen:
– Materialwissen und sensorische Architektur
Prof. Albert Fuster Marti thematisiert die Bedeutung von Materialität und haptischer Wahrnehmung in der Designforschung. Er zeigt, wie die sinnliche Interaktion zwischen Mensch und Raum in Forschungsprojekten berücksichtigt wird und wie dies die Gestaltung beeinflusst.
– Evidence-Based Design (EBD) & Meta-Disziplinäre Ästhetik
Prof. Dr. Michael Heinrich untersucht, wie wissenschaftlich fundierte Gestaltungskonzepte die menschliche Wahrnehmung, Emotionen und das Wohlbefinden positiv beeinflussen können. Dabei werden Erkenntnisse aus Psychologie, Neurowissenschaften und Soziologie mit Innenarchitektur verknüpft.
– Innenarchitektur als Heilungsraum: Therapeutische Architektur
Prof. Gemma Koppen präsentiert Forschungsarbeiten über den Einfluss von Architektur auf Heilungsprozesse. Sie zeigt, wie durch den gezielten Einsatz von Gestaltungselementen positive Effekte auf das Wohlbefinden erzielt werden können.

2. Verbindung von Praxis und Lehre
Die Konferenz richtet sich nicht nur an Forschende, sondern auch an Lehrende und Studierende, die an einer akademischen Karriere oder einer praxisorientierten Weiterbildung interessiert sind:
– Innenarchitektur als Forschungsdisziplin
Prof. Dr. Carola Ebert diskutiert die zunehmende Akademisierung des Fachs und zeigt, wie Forschungsorientierung in die Ausbildung integriert wird. Sie stellt verschiedene Lehrmodelle vor, die Theorie und Praxis verbinden.
– Methoden zur Wissensgenerierung in der Innenarchitektur
Prof. Torsten Hild stellt eine alternative Designmethode vor, bei der das Wissen über Materialien und Prozesse durch „Learning by Doing“ aufgebaut wird. Dieser Ansatz eröffnet neue Wege für das Lehren und Lernen in der Innenarchitektur.

3. Vernetzung und interdisziplinärer Austausch
Die ECIA-Konferenz ist eine einzigartige Plattform für den Austausch zwischen Innenarchitektinnen, Architektinnen, Designerinnen und Wissenschaftlerinnen. Neben den Vorträgen gibt es:
– Panel-Diskussionen mit internationalen Expert*innen
– Networking-Möglichkeiten mit führenden Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis
– Exkursionen zu herausragenden architektonischen Projekten in Oslo
– Gala-Dinner & ECIA Interior Award Verleihung

4. Zukunftsperspektiven für Innenarchitekt*innen
Die Konferenz befasst sich mit zentralen Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und neue Lernmethoden:
– Wie kann Innenarchitektur nachhaltiger gestaltet werden?
– Welche Rolle spielen neue Technologien in der Designforschung?
– Wie kann Innenarchitektur auf gesellschaftliche Veränderungen reagieren?
Besonders für Studierende, die sich eine Forschungs- oder Lehrkarriere vorstellen, sowie für Lehrende, die ihre Curricula weiterentwickeln möchten, bietet die Veranstaltung wertvolle Impulse.


Egal, ob Sie noch studieren, bereits in der Praxis tätig sind oder an einer Hochschule lehren – die ECIA-Konferenz „Substance“ bietet wertvolle Erkenntnisse, neue Kontakte und Inspirationen für Ihre Arbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, sich mit Fachkolleg*innen auszutauschen und Teil einer zukunftsweisenden Diskussion über die Weiterentwicklung der Innenarchitektur zu werden!
📅 Datum: 24. & 25. April 2025
📍 Ort: Oslo, Norwegen (Hybrid-Veranstaltung: vor Ort & online)
🔗 Anmeldung & weitere Infos: https://ecia.net/news/substance-24-25-april-oslo-no