Innenarchitekten verlieren doppelt! Novellierung des Bayerischen Baukammerngesetz wertet den Berufsstand ab!
Die Umsetzung eines europäischen Gesetzes in bayerisches Landesgesetz ist maximal kompliziert. Um die für uns Innenarchitekten relevanten Punkte verständlich zu machen hat der BDIA Bayern dazu ein 10-Punkte-Papier entwickelt. Unsere Perspektiven im Bezug auf Europa, sogar im Bezug auf Deutschland fallen dazu alarmierend schlecht aus. Die Architektenkammer hat ihr bestes getan. Uns hilft nur noch der Weg über die Politik, konkret über den bayerischen Landtag und die Ministerien für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, sowie Finanzen und Wirtschaft.
Lesen Sie sich die 10 Punkte durch und werden Sie umgehend selbst als Innenarchitektin / Innenarchitekt aktiv!
Verteilen Sie unseren Apell mit einem persönlichen Anschreiben an:
– Herrn Minister Spaenle (Bayerischer Staatsminister für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst) damit er mehr Masterstudiengänge für Innenarchitekten in Bayern schafft
– Schreiben Sie Herrn Erwin Huber. Er ist der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, der dieses Thema am 27.04. in einer Sitzung bearbeiten wird.
– Wenden Sie sich direkt an Ihren regionalen Landtagsabgeordneten
Siehe auch: https://bdia.de/novelle-des-bayer-baukammerngesetzes-stellungnahme-des-bdia-landesverbandes-bayern/
WIr haben keine Zeit zu verlieren!
Jeder Brief, den Sie schreiben wird ein Bewusstsein für uns Innenarchitekten wecken.
Danke Ihnen!
Dorothee Maier
Rainer Hilf
Vorstand bdia LV Bayern
Sehr geehrte Kollegen,
unser Büro nimmt seit längerem eine Verschlechterung der beruflichen Grundausbildung, sowohl der Innenarchitektur- als auch der Architekturstudiengänge wahr. Hier gilt es zu handeln.
Vielen Dank für die Vorbereitung der Musterschreiben, von mir werden mehrere Schreiben versendet. Hilfreich wäre es bei den Ansprechpartnern der Ministerien, wie z.B. Dr. Ludwig Spaenle und Erwin Huber die Adressen hinzuzufügen.
Wir hier in Niedersachsen haben ja leider bekanntlich die gleichen Probleme zusammen mit Bayern und den 3 übrigen Bundesländern (Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein), die die Evaluierung der Länder-Architektengesetzte zur Umsetzung der Berufsanerkennungsrichtlinie nicht genutzt haben endlich die Mindeststudienzeit von 6 auf 8 Semester zu erhöhen. Ich würde es daher sehr begrüßen, wenn es dieses grafisch wunderbar aufbereitete Papier als Statement der Bundesgeschäftsstelle geben könnte und wir es den schriftlichen Stellungnahmen der Landtagsanhörung beifügen könnten? Unsere Frist zur Einreichung von Unterlagen läuft diese Woche aus. Aber nach der Novelle ist ja vor der Novelle. Ein länderübergreifendes Argumentationspapier/Statement der Bundesgeschäftsstelle wäre in jedem Fall sehr hilfreich!!!
Hallo Zusammen,
wir haben die Change.org-Petition “Novellierung des bay. BauKaG wertet Innen-, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner ab!”
Wir brauchen Deine Hilfe. Hier kannst du mehr erfahren und die Petition zeichnen:
https://www.change.org/p/erwin-huber-vorsitzender-novellierung-des-bay-baukag-wertet-innen-landschaftsarchitekten-und-stadtplaner-ab?recruiter=50638895&utm_source=share_petition&utm_medium=email&utm_campaign=share_email_responsive
Dankeschön!
Birgit
Petition unterschrieben und an 10 Innenarchitekten weitergeleitet mit der Bitte um Unterschrift.
Musterschreiben geht auch morgen raus. Danke für’ s Organisieren!