Studiengang Innenarchitektur / Fakultät: Bauen und Gestalten
Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Punkten:
Studienabschluss Bachelor of Arts Innenarchitektur / Studienabschluss Master of Arts Innenarchitektur / Studium und Architektenkammern / Besonderes Profil der Hochschule / Besonderes Profil der Fakultät / Profil der Hochschulstadt / Wohnsituation der Studierenden
Studienabschluss Bachelor of Arts / Innenarchitektur – Raum und Design
- Anzahl Studierende: 125 aktuell (Stand WS 2018/19)
- Anzahl Lehrende: 8
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Vorpraktikum: 10 Wochen im Bauhauptgewerk
- Praktikum: Praxissemester (6. Semester)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: keine
- Semesterbeitrag: ca. 240,- € (inkl. VRN-Ticket)
- » Bewerbungsfrist: 1. Juni jeden Jahres
- Bewerbung und Zulassung:
Eignungsprüfung
Studienabschluss Master of Arts – Innenarchitektur – Conceptual Design
- Anzahl Studierende: 30 aktuell (Stand WS 2018/19)
- Anzahl Lehrende: 8
- Regelstudienzeit: 3
- Praktikum: keine Angaben
- Studienbeginn: Sommersemester/Wintersemester
- Studiengebühren: keine
- Semesterbeitrag: ca. 240,- € (inkl. VRN-Ticket)
- » Bewerbungsfrist: 15. Januar/15. Juni jeden Jahres
- Zulassungsvoraussetzungen:
Masterberwerbungsgespräch
- Studium und Architektenkammern:
- info auf der Webseite
- Tag des offenen Campus (im April jeden Jahres)
- persönliche Informationen
Tipp vom bdia:
Bevor Sie sich für einen Studiengang an einer Hochschule entscheiden, sollten Sie sich unbedingt vergewissern, ob der Studiengang von Ihrer Architektenkammer anerkannt wird. Architektenkammern sind von Hochschulen unabhängig.
Nur wer in die Architektenkammer aufgenommen wird, kann sich „Innenarchitektin“ oder „Innenarchitekt“ nennen. Diese Berufsbezeichungen sind nämlich gesetzlich geschützt.
» Weiterlesen
Besonderes Profil der Hochschule:
- interdisziplinäres Angebot im Fachbereich Architektur/ Innenarchitektur/ Virtual Design/ Bauingenieurwesen
Besonderes Profil der Fakultät:
- hohe Betreuungsintensität
- vielfältiges Studienangebot
Profil der Hochschulstadt:
- hohe Freizeitwerte in der Stadt und Umgebung
- starker Landschaftsbezug
Wohnsituation der Studierenden:
- günstiger Wohnraum
- starker Landschaftsbezug
Schoenstr. 11
67659 Kaiserslautern
T: 0631 – 37240
tina.braemer@hs-kl.de
www.hs-kl.de
Ansprechpartner für Studienberatung:
Frank Forell
frank.forell@hs-kl.de
Wir fördern den Nachwuchs:
bdia ausgezeichnet! stellt regelmäßig herausragende Innenarchitektur-Abschlussarbeiten vor.
Die sorgfältige Auswahl der Arbeiten erfolgt durch eine bdia-Fachjury direkt an der Hochschule anlässlich der regelmäßigen Semesterrundgänge.
bdia ausgezeichnet! Bachelor SS 2018
Jasmin Manthey
“Wanderausstellung: Leben prägen”
bdia ausgezeichnet! Bachelor SS 2018
Jasmin Manthey
“Wanderausstellung: Leben prägen”
bdia ausgezeichnet! Bachelor SS 2018
Lea Machtholf
“SYMBIOSE_studierendenzentrum im alten schlachthof”
bdia anerkannt! Bachelor WS 17/18
Angelina van Zwamen
“Wohnwelten”
bdia ausgezeichnet! Master WS 17/18
Elisabeth Memmer
“Naturhotel Reißlerhof – Neubelebung eines alten Forsthauses”
bdia ausgezeichnet! Master SS 2017
Carina Wolf
“Ein Familien Haus in Otterberg”
bdia ausgezeichnet! Master WS 16/17
Alexandra Zawada
„Kulturgut Homburg – Museum für Stadtgeschichte und Moderne Kunst“
bdia ausgezeichnet! Bachelor WS 16/17
Stephanie Köbele
“Gastro+ KIVI – Veganes Café mit Gärtnerei“
bdia ausgezeichnet! Bachelor SS 2016
Nina Serwein:
„Umgestaltung der Pförtnerhäuser des Pfaffgeländes“
bdia ausgezeichnet! Master SS 2016
Paulina Mecik:
„Die Kastenmälzerei – Das Hostel auf Zeit“