Studiengang Innenarchitektur / Fakultät Gestaltung
Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Punkten:
Studienabschluss Bachelor of Arts Innenarchitektur / Master of Arts / Studium und Architektenkammern / Besonderes Profil der Hochschule / Besonderes Profil der Fakultät / Profil der Hochschulstadt / Wohnsituation der Studierenden
Studienabschluss Bachelor of Arts
- Anzahl Studierende: ca. 90 aktuell (Stand WS 2018/19)
- Anzahl Lehrende: 7 Lehrende der Innenarchitektur, Wahlangebote aus der gesamten Fakulät, ca. 50 Lehrende
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Praktikum: 6 Monate
- Studienbeginn: Wintersemester
- Studiengebühren: keine
- Semesterbeitrag: 68,50 €
- » Bewerbungsfrist
- Bewerbung und Zulassung:
• 10 Wochen Vorpraktikum
• Einreichung einer Mappe
• Eignungsprüfung
Studienabschluss Master of Arts – Innenarchitektur Master
- Anzahl Studierende: ca. 50 aktuell (Stand WS 2018/19)
- Anzahl Lehrende: 5 Kollegen aus der Innenarchitektur, Wahlangebote aus der gesamten Fakulät ca. 50 Lehrende
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Praktikum: Nachweis von 6 Monaten aus dem Bachelor, alternativ 6 Monate im 4 semestrigen Masterstudium
- Studienbeginn: Wintersemester und Sommersemester
- Studiengebühren: keine
- Semesterbeitrag: 68,50 €
- » Bewerbungsfrist
- Zulassungsvoraussetzungen:
• Studienabschluss “Bachelor of Arts”, “Dipl.-Ing. (FH)” oder “Dipl.-Ing.” mit der Mindestnote 2,0 im Studiengang Innenarchitektur einer deutschen oder ausländischen Hochschule
• Schriftliche Bewerbung, aus der die Studienmotivation, die Studienziele und die angestrebten Inhalte des Studiums hervorgehen
• Portfolio mit den wichtigsten Arbeiten des vorangegangenen Studiums, den Arbeitsergebnissen der Bachelor-Thesis oder der Diplomarbeit
• persönliches Gespräch
Studium und Architektenkammern:
Informationsveranstaltungen von der Kammer Mecklenburg-Vorpommern finden innerhalb der Hochschule statt.
Tipp vom bdia:
Bevor Sie sich für einen Studiengang an einer Hochschule entscheiden, sollten Sie sich unbedingt vergewissern, ob der Studiengang von Ihrer Architektenkammer anerkannt wird. Architektenkammern sind von Hochschulen unabhängig.
Nur wer in die Architektenkammer aufgenommen wird, kann sich „Innenarchitektin“ oder „Innenarchitekt“ nennen. Diese Berufsbezeichungen sind nämlich gesetzlich geschützt.
» Weiterlesen
Besonderes Profil der Hochschule:
Die Hochschule Wismar verfügt über zahlreiche In- und Auslandskooperationen die internationales Studieren ermöglichen.
Besonderes Profil der Fakultät:
Die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar, unterteilt sich in die Studiengänge Architektur, Innenarchitektur, Architectural lighting design, Produktdesign, Schmuckdesign und Kommunikation und Medien. Über die Wahlfächer ist ein interdisziplinäres Studieren mühelos möglich.
Untergebracht ist die Fakulät Gestaltung innerhalb eines Hauses, so dass ein reger Austausch auch täglich unter den Studenten und Lehrenden stattfindet.
Großzüge Räumlichkeiten, Atelierarbeitsplätze und hervorragende Werkstätten unterstützen das studentische Leben.
Profil der Hochschulstadt:
Wismar heißt, Leben am Meer, mitten im UNESCO Weltkulturerbe. Die Hansestadt hat ihren besonderen Charme durch die faszinierende Ostsee, den aussergewöhnlichen Hafen und die historische Altstadt. Hier findet man Kinos, Theater, Museen sowie familiäre Cafés und kultige Kneipen.
Problemlos ist mit dem Fahrrad oder mit Stadtbussen alles zu erreichen.
Die schönsten Großstädte Deutschlands sind in der Umgebung – so kann man Hamburg und Berlin mühelos erreichen.
Wohnsituation der Studierenden:
Neben einem Wohnheimplatz, bieten sich günstige WG-Zimmer in der Altstadt an.
Hochschule Wismar
University of Applied Sciences
Technology, Business and Design
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
T: 03841 – 7537195
www.fg.hs-wismar.de
Studienberatung:
Carolin Beck
carolin.bleck@hs-wismar.de
Wir fördern den Nachwuchs:
bdia ausgezeichnet! stellt regelmäßig herausragende Innenarchitektur-Abschlussarbeiten vor.
Die sorgfältige Auswahl der Arbeiten erfolgt durch eine bdia-Fachjury direkt an der Hochschule anlässlich der regelmäßigen Semesterrundgänge.
bdia ausgezeichnet! Master SS 2019
Patrick Gürtler
Tortuga – entschwinden in eine bunte Gemeinschaft”
bdia ausgezeichnet! Bachelor SS 2019
Felix Görrissen
“Müther”
bdia ausgezeichnet! Bachelor WS 2017/18
Enya M. Rosing
“Book Corner”
bdia ausgezeichnet! Bachelor WS 2017/18
Marie Reimann
“Schwarz auf Weiß”
bdia ausgezeichnet! Masterarbeit WS 2017/18
Minh Hanh Duong
“olde munte – Bar & Barschule”