
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
+++ leider ausgebucht +++ bdia Präsenz Seminar: “Hospitality on Stage – Licht für Hotels und Gastronomie”
17. November 2023, 10:00 bis 16:00

6 Schulungsblöcke à 45 Minuten:
- Grundlagen der Lichttechnik I – Kleine Lichtkunde (Refresh)
Wissensvermittlung zum Thema Wahrnehmung & Lichtqualität.
Der Vortrag legt den Fokus auf die drei Themenfelder visuelle, emotionale und biologische Wahrnehmung und informiert in diesem Kontext über relevante Qualitätskriterien von LED-Leuchten.
- Grundlagen der Lichttechnik II – Innenraumbeleuchtung – Relevante Normen
Der Vortrag informiert über generell relevante Normen sowie Neuerungen der Norm DIN EN 12464-1 nach der Novellierung im Dezember 2021. Das vermittelte (aufgefrischte) Basiswissen ermöglicht Teilnehmer:innen anwendungsspezifische Anforderungen im Planungsprozess richtig zu analysieren und zu berücksichtigen.
- Lichtgestaltung für Hotels und Gastronomie
Das Hotel als übergeordnete Anwendung lässt sich in Sub-Applikationen untergliedern.
Es besteht eine Mischung aus gestalterischer und funktionaler Beleuchtung die anhand von Unterkategorien (Sub-Applikationen) herausgearbeitet wird.
Gestalterische Beleuchtung in: Lobby/ Empfang/ Restaurant/ Bar/ Gästezimmer/ Wellnessbereiche, etc.
Funktionale Beleuchtung (mit Gestaltungsanspruch) in: Verkehrs- und Laufwegen (Flure/ Treppenhäuser)/ Bürobereiche/ Meeting-Kongressräume, etc.
Vortragender 3 Blöcke:
Christoph Link, Dipl.-Ing. Innenarchitektur/ Lighting Specialist – Wever Ducré/ XAL
- Lichtplanung für Hotels und Gastronomie – Best Practice
Simultane Vermittlung von Planungsansätzen der Lichtgestaltung anhand von Planungs-/ Lichtberechnungssoftware. Ausgesuchte Raumbereiche (Lobby/ Restaurant/ Tagungsraum/ Office) werden mit unterschiedlichen Planungsansätzen bespielt und die unterschiedlichen Lichtwirkungen aufgezeigt. Den Teilnehmer:innen wird, neben der praktischen Anwendung vermittelt, Lichtbrechungen von Fachplanern und Herstellern richtig zu analysieren.
Vortragender: Stefan Riemer, Dipl.-Ing. Innenarchitektur/ Head of Lighting-Design – Wever Ducré/ XAL
- Nachhaltigkeit in der Hospitality-Beleuchtung
Der ökologische Fußabdruck von Produkten schafft die Grundlage für umweltbewusste Entscheidungen des Kunden, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die holistische Betrachtung der Lichtanlage, vom Produktlebenszyklus bis zur Energie- / CO²-Einsprung im Betrieb ist Gegenstand des Vortrages.
- Lichtsteuerung für Hotels und Gastronomie
Lichtsteuerung ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Planung von Beleuchtungsanlagen.
Neben der Inszenierung von Raumbereichen, können durch eine fachgerechte Integration enorme Energieeinsparpotentiale erzielt und Betriebskosten gesenkt werden. Der Vortrag informiert Teilnehmer:innen umfassend über aktuelle Technologien und deren Einsatz.
09:30 Come together
10:00 – 10:45 Grundlagen der Lichttechnik I Kleine Lichtkunde – (Refresh)
10:45 – 11:00 Pause
11:00 – 11:45 Grundlagen der Lichttechnik II Innenraumbeleuchtung – Relevante Normen
11:45 – 12:30 Lichtgestaltung für Hotels und Gastronomie
12:30 – 13:30 Lunch
13:30 – 14:15 Nachhaltigkeit in der Hospitality-Beleuchtung
14:15 – 15:00 Lichtplanung für Hotels und Gastronomie – Best Practice
15:00 – 15:15 Pause
15:15 – 16:00 Lichtsteuerung für Hotels und Gastronomie
16:00 – 16:15 Wrap up/ Ende
Für das Seminar sind bei den Architektenkammern 6 Fortbildungspunkte beantragt.
Kosten des Seminars für bdia Mitglieder: 150,00 € (studierende bdia Mitglieder: 50,00 €)
Kosten des Seminars für Gäste: 300,00 € (Studierende: 100,00 €)
Pauschale für Catering pro Teilnehmenden: 15,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Referent:
Christoph Link ist Anwendungsmanager Manager und Lighting Specialist für Innenraumbeleuchtung.Nach dem Studium der Innenarchitektur an der FH Rosenheim hat er sich auf Lighting Design spezialisiert. In freien Planungsbüros und später in der Beleuchtungsindustrie tätig, konnte er in 20 Jahren seiner Leidenschaft für das Thema Licht intensiv nachgehen.
Details
- Datum:
- 17. November 2023
- Zeit:
-
10:00 bis 16:00
- Veranstaltungskategorie:
- Fortbildung
Veranstaltungsort
- Wever & Ducré Showroom
-
Europa-Allee 18
Frankfurt am Main, 60327 Deutschland + Google Karte anzeigen
Veranstalter
- bdia
- Telefon:
- T: 030 – 640 779 78
- E-Mail:
- info@bdia.de
- Veranstalter-Website anzeigen