
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
bdia Seminar: “Leinen – der Stoff der Zukunft kommt aus Europa”
8. Juli 2021, 17:00 bis 18:30

Präsentation einer qualitativen Studie zur Attraktivität von Flachsfasern und den Kaufabsichten der Verbraucher in 6 Märkten – durchgeführt von dem europäischen Leinenverband CELC mit Unterstützung des Institut Français de la Mode.
Mit spannenden Insights von Branchenexperten zur Verwendung und Nachhaltigkeit der Naturfaser auch in der Innenarchitektur.
Online via Zoom – das Seminar ist kostenfrei!
Programm:
17h00 | Begrüßung und Vorstellung der Referenten
Denise Junker – Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit bdia Eva Passmann – Deutsche Vertretung des europäischen Leinenverbands CELC |
17h15 | Leinen – der Stoff der Zukunft kommt aus Europa
Präsentation der Studie „Leinenbarometer 2021“ des europäischen Leinenverbands European Confederation of Flax and Hemp (CELC) Damien Durand – Leiter Wirtschaft und Marktbeobachtungen CELC Chantal Malingrey – Leiterin Marketing CELC |
17h50 | Leinen – ein Stoff, der die Kreativität weckt ?
Testimonial des französischen Unternehmens Le Jacquard Français in Deutschland Pauline Jeangeorges – Deutsche Vertretung und Vertriebsmanagerin Le Jacquard Français
|
18h00
|
Leinen knittert edel …
Vorstellung eines aktuellen innenarchitektonischen Projektes mit Leinenelementen Britta Weißer – Innenarchitektin bdia |
18h10 – ca. 18h30 | Austausch : Fragen und Antworten |
Referent*innen:
Eva Passmann
ist als Leiterin für den Bereich Marketing und Kommunikation bei der IMF GmbH / Promosalons Deutschland als deutsche Vertretung internationaler Fachmessen in Frankreich tätig und vertritt für die deutsch-französisch Agentur W30 den europäischen Leinenverband CELC auf dem deutschen Markt. Für die Förderung deutsch-französischer Projekte ist ihr besonders der Austausch und die Kooperation verschiedener Branchenakteure zu aktuellen und nachhaltigen Themen eine Herzensangelegenheit.
Pauline Jeangeorges
ist nach ihrem Master-Abschluss in International Business seit April 2019 bei Le Jacquard Français im Vertrieb tätig und hat die Aufgabe, die Präsenz der Marke in Deutschland, Belgien und Luxemburg auszubauen. Le Jacquard Francais schreibt als Manufaktur aus den Vogesen bereits seit 1888 Geschichte und bietet als Qualitäts-Marktführer feinste Tischwäsche sowie Küchen- und Badezimmertextilien an. Die traditionelle Jacquardweberei wird hier mit innovativer Technik kombiniert und steht für französische Lebensart pur!
Britta Weißer
kreiert Lebensräume und Wohlfühlwelten. Für Privat- oder Geschäftsleute schafft die Innenarchitektin raumgewordene Identitäten und persönliche Rückzugsräume. Dazu begleitet Britta Weißer ihre Kunden im gesamten Entstehungsprozess mit viel Einfühlungsvermögen. Ihr besonderes Gespür gilt Farben, Materialien, Licht und Klang — sie komponiert die Gestaltungselemente zu einem beeindruckenden Ganzen. So entstehen unter ihrer kreativen Leitung Innenräume und maßgeschneiderte Möbel, die sinnlich und klar sind.
» Britta Weißer Innenarchitektur — Räume mit Persönlichkeit
Chantal Malingrey
kam im März 2021 als Marketing-Leiterin zur CELC. Davor war sie 25 Jahre in der Organisation von Fachmessen für die Textil- und Bekleidungsindustrie tätig (u.a. Eurovet, Première Vision SA.) und verfügt über ein großes Fachwissen in Bezug auf die Wertschöpfungskette des internationalen Modesektors. Neben ihrer Leidenschaft für Mode bringt sie auch eine große Sensibilität für Fragen zur nachhaltigen Entwicklung in ihrer Arbeit mit ein.
Damien Durand
ist seit 2019 als Leiter für den Bereich Wirtschaft des europäischen Leinenverbands tätig und verantwortet die Marktbeobachtungen für die Branche. Als ehemaliger Wirtschaftsjournalist mit einem Abschluss in Politikwissenschaften besteht seine Aufgabe heute darin, Daten über den internationalen Flachs- und Hanfmarkt für die rund 10.000 Mitglieder der CELC zu sammeln, zu analysieren und zu berichten.
Beitrags-Foto: ©S.Randé – Celc
Details
- Datum:
- 8. Juli 2021
- Zeit:
-
17:00 bis 18:30
- Veranstaltungskategorie:
- Fortbildung
Veranstaltungsort
Veranstalter
- bdia
- Telefon:
- T: 030 – 640 779 78
- E-Mail:
- info@bdia.de
- Veranstalter-Website anzeigen