
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Unplanbare meistern? Ein Kompass zur Konzeption resilienter Büros
31. März 2022, 17:00 bis 18:00

+++ leider ausgebucht +++
Einstündiges Online Seminar
Wandel der Arbeitswelten / zukunftsfähige Büroplanung
Was bedeutet das mobile Arbeiten der „Post-Corona-Zeit“ für die Bürokonzepte? Weil vor dem Hintergrund der anstehenden Transformationsprozesse quer durch fast alle Branchen viele richtungsweisende Entscheidungen anstehen, ist es besonders wichtig, die essenziellen Fragen für eine zukunftsfähige Bürokonzeption im Blick zu behalten: Was sind die wirklich relevanten Dimensionen zukunftssicherer Büroarbeitswelten? Wie lassen sich gemeinsame Zielbilder erarbeiten? Und wie eine konkrete Vorstellbarkeit erzielen?
45 – minütiger Impuls Vortrag
- erläutert aktuelle globale Trends und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft
- beleuchtet die Fragestellungen, die sich daraus für Auftraggeber ergeben
- entwickelt daraus die Eckpunkte für Erarbeitung / Ermittlung übergreifender Planungsgrundlagen
- und erläutert anhand einer virtuellen Projektion, wie die unterschiedlichen Dimensionen in einem konkreten Projekt zusammenspielen.
…danach ca. 15 Minuten Q&A-Session.
Das Online Seminar ist kostenfrei
Referent: Burkhard Remmers
Jahrgang 1960, studierte Germanistik und Geschichte. 1988 folgte der Quereinstieg in die Büromöbel-Industrie (USM Haller). Seit 1995 arbeitet er für Wilkhahn, Bad Münder. Das Unternehmen erhielt für zahlreiche, wegweisende Produktentwicklungen hochrangige internationale Designpreise, unter anderem auch den Bundespreis Ecodesign. Für die sozial-ökologische Ausrichtung wurde es bereits 1996 mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet.
Als Leiter Internationale Kommunikation verantwortet Remmers heute die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit. Er ist Autor zahlreicher internationaler Fachpublikationen, Buchbeiträge und Vorträge zu Architektur, Ergonomie und Design im Kontext mit Nachhaltigkeit. Burkhard Remmers ist Gründungsmitglied des Architekturbild e.V. und im Deutschen Werkbund Nord e.V., dessen Vorstand er viele Jahre angehörte.
Details
- Datum:
- 31. März 2022
- Zeit:
-
17:00 bis 18:00
Veranstaltungsort
Veranstalter
- bdia
- Telefon:
- T: 030 – 640 779 78
- E-Mail:
- info@bdia.de
- Veranstalter-Website anzeigen