Online Seminar: „Kontaktanbahnung zum Kunden und Auftragsdialog für Innenarchitekt*innen“
27. Januar 2025, 10:00 bis 30. Januar 2025, 11:30
Seminar-Bundle 2 bestehend aus 2 Terminen!
Termin 1: 27.01.25 – 10:00 – 11:30 Uhr
Der Akquisefahrplan – Mit effektiver Direktakquise zu neuen Kund:innen
In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt wird eine gezielte Kundenansprache zur entscheidenden Kompetenz für den Erfolg. Dieses Seminar bietet Innenarchitekt:innen einen praxisnahen Leitfaden, um systematisch und effizient neue KundInnen zu gewinnen.
Erfahren Sie, wie Sie durch einen klar strukturierten Akquisefahrplan Ihre Akquisemaßnahmen optimal vorbereiten, passende Marketingmedien einsetzen und sich mit einer individuellen Ansprache deutlich vom Wettbewerb abheben. Das Seminar führt Sie durch die wesentlichen Schritte – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur erfolgreichen Auftragsvergabe.
Soloselbstständige und Büros, die ihre Direktakquise verfeinern und professionalisieren möchten, erhalten hilfreiche Tipps und Werkzeuge, um ihre Strategie nachhaltig zu verbessern. Am Ende der Veranstaltung gehen Sie mit einem maßgeschneiderten Akquisefahrplan nach Hause, der Ihnen den Weg zu neuen Kund:innen per Direktakquise aufzeigt
Termin 2: 30.01.25 – 10:00 – 11:30 Uhr
Der Akquise- und Auftragsdialog – Wie überzeugen Sie potenzielle Kund:innen im ersten Akquisegespräch von Ihrer Leistung?
In diesem Seminar lernen Innenarchitekt:innen, wie sie bereits im ersten Akquisegespräch mit ihrer Leistung überzeugen und Vertrauen aufbauen. Ob bei privaten Kund:innen oder professionellen B2B-Auftraggebenden – die Wünsche der Zielgruppe stehen stets im Fokus.
Das Seminar zeigt praxisnahe Szenarien für erfolgreiche Erstgespräche auf: Während es im Dialog mit privaten Kund:innen oft darum geht, Vertrauen aufzubauen und Wissen zu vermitteln, spielen im B2B-Bereich kaufmännische Aspekte eine zentrale Rolle.
Innenarchitekt:innen, die ihre Gesprächsführung im Erstgespräch optimieren möchten, erhalten wertvolle Einblicke in die Entwicklung einer strukturierten Gesprächsstrategie. Diese hilft, souverän durch alle Phasen des Gesprächs zu navigieren und Einwände sicher zu meistern – mit dem Ziel, am Ende den Auftrag zu gewinnen.
Dieses Seminar richtet sich an soloselbstständige Innenarchitekt:innen, die ihre Kundenkommunikation verbessern und ihre Akquisegespräche auf das nächste Level heben wollen.
Zielgruppe: Soloselbstständige, Gründer*innen & Professionals im Bereich Innenarchitektur, Interior Design
Bei den Architektenkammern sind Fortbildungspunkte beantragt.
Plattform: Zoom
Kosten (zweier Bundle) für bdia Mitglieder: 100 ,- € (studierende bdia Mitglieder: 50,- €)
Kosten für Gäste: 200 ,- € (studierende Gäste: 100,- €)
Referentin: Susanne Diemann
- Gründerin von Stark am Markt I Business Kompetenz für Kreative
- 35 Jahre Erfahrung als selbstständige Designerin mit eigenem Studio und Mentorin in der Kreativwirtschaft
- Mehr als 300 Trainings mit mehr als 2800 Teilnehmenden in 15 Jahren
- Zugelassen als Trainerin im HEI.-Coaching-Programm der Hamburger Existenzgründungsinitiative und der BGA Bundesgründerinnenagentur
Susanne Diemann ist seit 2008 Akquise-Coach, Business Mentorin, Dozentin und Gründerin von Stark am Markt. Sie trainiert die wichtigsten berufswirtschaftlichen Kompetenzen wie Marketing, Vertrieb, Akquise, Positionierung, Verhandlung für die Kreativbranchen Architektur, Design, Fotografie und digitale Medien. Als Mitgründerin der Designagentur „Diemann und Meyring“ hat sie u.a. über 10 Jahre Fotoproduktionen für Interiormagazine realisiert. Als selbstständige Designerin verfügt sie über umfangreiches Know-how im Bereich Produkt- sowie Interiordesign. Da Susanne Diemann häufig mit Planungsbüros für Innenarchitektur kooperiert hat, kennt sie deren Herausforderungen. Es ist ihre besondere Passion, Kreative aus dieser Branche mit Mentorings und Seminaren zu unterstützen.
Details
- Beginn:
- 27. Januar 2025, 10:00
- Ende:
- 30. Januar 2025, 11:30
- Veranstaltungskategorie:
- Fortbildung
Veranstalter
- bdia
- Telefon
- T: 030 – 640 779 78
- info@bdia.de
- Veranstalter-Website anzeigen
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an