Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WORK BETTER – Bedarfsorientierte Konzepte

12. Mai 2022, 09:30 bis 17:00

Im Zeichen hybrider Arbeitswelten und gesellschaftlicher Paradigmenwechsel

Spätestens seit Beginn der Covid-Pandemie sind Hybride Arbeitswelten keine Zukunftsvision, sondern unser aller Realität geworden. Durch einschneidende Disruptionen in allen Bereichen unseres Lebens stellen wir uns als Gemeinschaften, Organisationen, Teams und Individuen die Frage, wie und wo wir arbeiten möchten. Mobile Technik erlaubt es uns ortsunabhängig zu werden. Traditionellen Arbeitsumgebungen fehlt es an vielen Stellen an angemessenen Argumenten für den Arbeitsweg.

Arbeitsorte werden von eindimensional ausgerichteten Arbeitsplätzen zu Orten der Begegnung, des Wohlbefindens und der Gesundheit für Individuen und Organisationen gleichermaßen. Soziale Machtverhältnisse verschieben sich von Arbeitgebern zu Arbeitnehmern, und der Arbeitsort wird zum strategischen Werkzeug. Um zu überzeugen, müssen Räume Kultur reflektieren und prägen, Zugehörigkeit schaffen und Kommunikation fördern. Um funktionale Umgebungen zu gestalten, müssen verschiedene Aktivitäten, die darunter liegenden Arbeitsmodi (Konzentration, Netzwerken, Entspannen, Zusammenarbeiten, Lernen) sowie deren Verteilung und Ausprägung innerhalb einer Organisation verstanden und bestmöglich unterstützt werden.

Zielgruppe 
Dieses Seminar richtet sich an Absolvent*innen aller Disziplinen, welche sich mit der Schnittstelle von Raum und Mensch beschäftigen. Wir freuen uns auf Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Berater*innen, Gestalter*innen, Planer*innen und alle anderen, welche sich der Materie inhaltlich nähern möchten.

Aufbau 
Nach einem kurzen Kaffee & Kennenlernen werden wir uns mit Ihnen drei Kernthemen der zeitgerechten Arbeitsortstrategie und Gestaltung widmen:

  1. Veränderungen in der Arbeitswelt: Trends, Insights und Forschung
  2. Bedürfnisanalyse: Prozesse und Werkzeuge
  3. Aktivitätenbasierte Gestaltung: Zonierung und Gestaltung auf Basis von Arbeitsmodi und den Anforderungen hybrider Prozesse

Gerne laden wir Sie hier dazu ein, aktuelle Projekte zur Besprechung in der Gruppe mitzubringen
Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit im Anschluss, von 16.00 bis 18.00 Uhr, die Arbeitsorte im LINC für eigene Aufgaben zu nutzen.


Seminarleitung: Elena de Kan, Steelcase Director for Design Consulting and Applications
Kursgebühr: 85,- € (inklusive Catering)


» Link zur Anmeldung


Elena de Kan, Steelcase Director for Design Consulting and Applications

Details

Datum:
12. Mai 2022
Zeit:
09:30 bis 17:00

Veranstaltungsort

Steelcase Learning + Innovation Center
Brienner Straße 42,
München, 80333

Veranstalter

Steelcase