Arbeitsraum ist Lebensraum
Das große Vorbild und Inspiration für Qualität im „Lebensraum“ ist für mich die Natur. Dass wir in der Natur viel besser lernen und leben, entspannen können und kreativer sind, ist wissenschaftlich…
Arbeit, Leben und Sinn
Studien zufolge erhöhen Schönheit und Attraktivität der direkten Arbeitsumgebung bei 35 Prozent der Mitarbeiter*innen Arbeitsmoral und Engagement. Flächenminimierung mit maximierter Funktionsstruktur…
Vielfalt als Chance – Fragebogen für angestellte Innenarchitekten
Vielfalt als Chance - Fragebogen für angestellte Innenarchitekten Was haben freischaffende Innenarchitekten und angestellte Innenarchitekten gemeinsam? Nur die Ausbildung/Studium und das gleiche…
1. Platz: Sinn und Geist im Herzen der Stadt
Das Projekt „K3 – CityPastoral“ ist mit dem 1. Preis des Deutschen Innenarchitektur Preises 2019 ausgezeichnet worden. Ein autarker kirchlicher Raum, der als eine mögliche Antwort auf das…
Der Innenarchitekt und die HOAI
Am 4. Juli 2019 wackelten bundesweit die Wände, nachdem in Brüssel das Urteil im HOAI-Vertragsverletzungsverfahren zu den verbindlichen Mindest- und Höchstsätzen verkündet wurde. Wie lebt es sich…
Arbeits(t)räume
Über das Büro der Zukunft wird viel geschrieben. Fakt ist, dass die Bedeutung der Büroarbeit immer größer wird. Es wird weniger produziert oder mit den Händen geschaffen. Stattdessen wächst der…
3 Fragen an… Frithjof Jönsson, bdia Bundesgeschäftsführer zur HOAI
Frithjof Jönsson, bdia Bundesgeschäftsführer 1. Was wurde vom Europäischen Gerichtshof (EUGH) konkret entschieden? In seinem Urteil hat der EuGH festgestellt, dass die Regelung der HOAI zum Verbot…
Digitalisierung wird Mehrwert.
Digitalisierung wirkt sich auf alle Sektoren und Lebensbereiche aus, bietet zahlreiche Chancen und stellt Bürger, Unternehmen und politische Akteure immer wieder vor neue Herausforderungen.…
3 Fragen an… Sascha Kessel, Innenarchitekt bdia Bayern
Sascha Kessel, Innenarchitekt bdia Bayern 1. Kopf in den Sand wie Vogel Strauß oder mutig voran – wie ist Ihrer Meinung nach momentan die Stimmungslage bei den Innenarchitektinnen und -architekten…
Feuer und Flamme für den Brandschutz
Jedes Jahr sterben ca. 750 Menschen bei rund 200.000 Brandfällen in Deutschland, ein Drittel der Brandfälle passiert im Wohnungsbau. Der vorbeugende bauliche Brandschutz hat daher bereits in den…