bdia.nrw_Ausblick: Novellierung der LBO NRW: Schwerpunkt Innenarchitektur
Seit 2019 arbeiten die Bauaufsichtsbehörden mit einer neuen Landesbauordnung NRW. Die Praxis hat diverse Schwächen der Rechtsgrundlage aufgezeigt, die nun korrigiert werden sollten. Was also zunächst als eine Art von Reparaturgesetz geplant war, kommt nun als neue Rechtsgrundlage mit einer Vielzahl von erheblichen Änderungen insbesondere im Bereich der Antragsbearbeitung, der Beteiligung und der Zuständigkeiten daher. In Summe sind etwa die Hälfte aller rechtlichen Regelungen Bestandteil dieser Novellierung, die am 02.07.2021 rechtskräftig wurde und nun also in der täglichen bauordnungsrechtlichen Praxis als Arbeits- und Entscheidungsgrundlage dient.
Wesentliche Inhalte
- Abstandsflächenrecht
- Gebäudeklassen
- Brandschutzfestsetzungen
- Begrünungsfestsetzungen
- Abweichungen
- Typengenehmigung
- Behördenbeteiligung
- Bauantragsbearbeitung
- Verfahrensfreie Bauvorhaben
- Barrierefreies Bauen
- Innovationsklausel
Ablauf des Workshops
- 09.00 Uhr – 12:00 Uhr
Block 1 - 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Block 2 - 16:00 – 17:00 Uhr
Fragerunde
Referent
Manfred Müser
Stadt Voerde
Fachbereichsleiter Stadtentwicklung und Baurecht
Fachdienstleiter Bauordnung, Denkmalschutz
Workshopgebühren
80,00 € für Innenarchitekt*innen im bdia
50,00 € für Absolventen*innen im bdia
20,00 € für Studierende
160,00 € für Gäste
Teilnahmebedingungen
Bei schriftlicher Abmeldung ab 14 Tage vor Seminarbeginn fällt eine Stornogebühr von 50 % des Teilnahmebeitrages an. Bei Abmeldung drei Tage vor Seminarbeginn oder später und bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird die volle Gebühr fällig. Alternativ kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden. Sollte das Seminar vom Veranstalter aus wichtigem Grund (z. B. Erkrankung des Referenten) abgesagt werden müssen (auch kurzfristig), wird die volle Gebühr zurückgezahlt. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Das Seminar findet nur statt, wenn sich mindestens 12 Personen anmelden. Die Rechnung wird ca. zwei Wochen vor Seminarbeginn versendet. Nach Durchführung des Seminars erhalten die Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung.
Mit der Anmeldung wird dem Veranstalter die Erlaubnis erteilt, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zu machen und diese Aufnahmen im Zusammenhang mit der Veranstaltung für die Öffentlichkeitsarbeit und die Dokumentation, analog und digital, zu verwenden.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist der 20.11.2021
Anmeldungen bitte unter Angabe des Status ( bdia Mitglied, Student*in, Absolvent*in , Gast, etc.) über das online Anmeldeformular:
Hiermit melde ich mich verbindlich für die Veranstaltung an. Die Teilnahmegebühr überweise ich nach Erhalt der Rechnung. Die Stornobedingungen habe ich zur Kenntnis genommen.
Termin und Veranstaltungsort
27. November 2021
09:00 – 17:00 Uhr
Zoom-Format
Fortbildungsveranstaltung | 8 Fortbildungspunkte bei der AKNW sind beantragt