Rückblick auf vergangenes // Unser altes Büro
Jahr: 2019
Ort: Euskirchen (Nordrhein-Westfalen)
Öffentlich zugänglich: Nein
Objektart: Arbeitswelten, Büros + Open Spaces
Fotos: Judith Mengel
Projektbeschreibung
In der Alten Tuchfabrik in Euskirchen fanden wir bereits vor der verheerenden Flut von 2021 unsere berufliche Heimat. Zu dieser Zeit bot die knapp 130 m² große Fläche nur Platz für etwa die Hälfte unserer heutigen Mitarbeiter, was eine grundlegend andere räumliche Struktur erforderlich machte.
Damals wie heute wurde jedoch der offen gestaltete Raum, geprägt von den industriellen Details des Bestands, durch ein großes, raumbildendes Regal strukturiert. Dieses diente nicht nur als zentrales Element des Raumes und unserer Arbeit, sondern trennte auch den Besprechungsbereich vom langen gemeinsamen Arbeitstisch für die Mitarbeiter und der Teeküche ab. Der intensive Einsatz von architektonischem Schwarz schuf eine zeitlose Atmosphäre, in der die bunten Muster der verschiedenen Projekte harmonisch zur Geltung kamen. Trotzdem verliehen florale Akzente dem Raum eine wohnliche Note und schufen einen Bezug zur ländlichen Umgebung. Dieser Kontrast findet sich auch in der später vergrößerten Fläche wieder und verweist auf die Zeitlosigkeit der Gestaltung.
Entwurfsverfasser:in

Dipl.-Ing. (FH) Nadia Stanke
» Mitgliederprofil
Planungsbüro

stanke interiordesign
Euskirchen
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
In der Alten Tuchfabrik in Euskirchen fanden wir bereits vor der verheerenden Flut von 2021 unsere berufliche Heimat. Zu dieser Zeit bot die knapp 130 m² große Fläche nur Platz für etwa die Hälfte unserer heutigen Mitarbeiter, was eine grundlegend andere räumliche Struktur erforderlich machte.
Damals wie heute wurde jedoch der offen gestaltete Raum, geprägt von den industriellen Details des Bestands, durch ein großes, raumbildendes Regal strukturiert. Dieses diente nicht nur als zentrales Element des Raumes und unserer Arbeit, sondern trennte auch den Besprechungsbereich vom langen gemeinsamen Arbeitstisch für die Mitarbeiter und der Teeküche ab. Der intensive Einsatz von architektonischem Schwarz schuf eine zeitlose Atmosphäre, in der die bunten Muster der verschiedenen Projekte harmonisch zur Geltung kamen. Trotzdem verliehen florale Akzente dem Raum eine wohnliche Note und schufen einen Bezug zur ländlichen Umgebung. Dieser Kontrast findet sich auch in der später vergrößerten Fläche wieder und verweist auf die Zeitlosigkeit der Gestaltung.