Bogner Outlet Store, Bernau am Chiemsee (2015)
Ort: Bernau am Chiemsee (Bayern)
Öffentlich zugänglich: Nein
Objektart: Handel + Commerce, Shops + Stores
Projektbeschreibung
Große Warendichte ist ein wesentliches Kriterium, wenn bekannte Marken ihre Produkte auch in Outlet-Standorten anbieten. Dabei trotzdem einen markentypischen Auftritt zu erzielen ist eine wesentliche Anforderung an die Innenarchitektur. Der Innenraum ist klar strukturiert mit einer zentralen „Allee“, die sich unmittelbar aus dem Eingangsbereich heraus entwickelt, den Kunden aufnimmt und ihm Zeit und Raum lässt, um die Marke und deren Produkte zu erleben.
Dieser zentrale Bereich, flankiert von den raumbestimmenden Bäumen, führt den Kunden vom Eingang zu einer Lounge, wo man verweilen kann, wo Getränke angeboten werden oder man in Zeitungen und Zeitschriften blättern kann. Um diesen Mittelbereich herum sind entlang der Außenwände Regalen und freistehende Warenträger angeordnet. Hier herrscht Warendichte, aber auf Grund des großzügigen „Allee-Bereiches“ als Gegenpol wird diese Warendichte vom Kunden als eine Darstellung von Produktkompetenz wahrgenommen.
Entwurfsverfasser:in

Heiner Huber
» Mitgliederprofil
Planungsbüro

mhp – Architekten, Innenarchitekten
München
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
Große Warendichte ist ein wesentliches Kriterium, wenn bekannte Marken ihre Produkte auch in Outlet-Standorten anbieten. Dabei trotzdem einen markentypischen Auftritt zu erzielen ist eine wesentliche Anforderung an die Innenarchitektur. Der Innenraum ist klar strukturiert mit einer zentralen „Allee“, die sich unmittelbar aus dem Eingangsbereich heraus entwickelt, den Kunden aufnimmt und ihm Zeit und Raum lässt, um die Marke und deren Produkte zu erleben.
Dieser zentrale Bereich, flankiert von den raumbestimmenden Bäumen, führt den Kunden vom Eingang zu einer Lounge, wo man verweilen kann, wo Getränke angeboten werden oder man in Zeitungen und Zeitschriften blättern kann. Um diesen Mittelbereich herum sind entlang der Außenwände Regalen und freistehende Warenträger angeordnet. Hier herrscht Warendichte, aber auf Grund des großzügigen „Allee-Bereiches“ als Gegenpol wird diese Warendichte vom Kunden als eine Darstellung von Produktkompetenz wahrgenommen.