Bugatti | Automobilsalon Genf 2019
Jahr: 2019
Ort: Genf (Schweiz)
Öffentlich zugänglich: Ja
Objektart: Handel + Commerce, Präsentation + Messe
Fotos: BRAUNWAGNER GmbH
Projektbeschreibung
Exklusiv und reduziert präsentiert sich Bugatti mit neuem Messedesign beim Genfer Automobilsalon 2019.
Die minimalistische Architektursprache wird um eine subtil bespielbare Mediatektur ergänzt, um den verschiedenen Fahrzeug-Ikonen eine passende Bühne zu bereiten. Der Minimalismus des Standdesigns strahlt die perfekte Verbindung von Ästhetik und Funktion aus – der Kontrast zum expressiven Luxus des Produkts.
Die Grundlage des Gestaltungsrasters in Architektur und medialer Bespielung bilden Vertikale und Horizontale, die sich als formale Prinzipien gegenüberstehen. Filigrane horizontale Linien durchdringen die Architekturschichten und gliedern konsequent alle Ebenen. Als grundlegendes Element der visuellen Produktsprache zieht sich die Centerline durch die Konzeption.
Im Inneren des Gebäudes generiert das offene Atrium Durchgängigkeit und eine ungewohnt persönliche Begegnungsebene mit der Marke. Analoger und digitaler Markenraum werden anhand konstanter formaler Prinzipien miteinander verbunden.
Entwurfsverfasser:in

Dipl.-Ing. (FH) Marina Franke
» Mitgliederprofil
Planungsbüro

BRAUNWAGNER GmbH
Aachen
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
Exklusiv und reduziert präsentiert sich Bugatti mit neuem Messedesign beim Genfer Automobilsalon 2019.
Die minimalistische Architektursprache wird um eine subtil bespielbare Mediatektur ergänzt, um den verschiedenen Fahrzeug-Ikonen eine passende Bühne zu bereiten. Der Minimalismus des Standdesigns strahlt die perfekte Verbindung von Ästhetik und Funktion aus - der Kontrast zum expressiven Luxus des Produkts.
Die Grundlage des Gestaltungsrasters in Architektur und medialer Bespielung bilden Vertikale und Horizontale, die sich als formale Prinzipien gegenüberstehen. Filigrane horizontale Linien durchdringen die Architekturschichten und gliedern konsequent alle Ebenen. Als grundlegendes Element der visuellen Produktsprache zieht sich die Centerline durch die Konzeption.
Im Inneren des Gebäudes generiert das offene Atrium Durchgängigkeit und eine ungewohnt persönliche Begegnungsebene mit der Marke. Analoger und digitaler Markenraum werden anhand konstanter formaler Prinzipien miteinander verbunden.