a happy monochrome welcome

Jahr: 2024

Ort: Aschaffenburg (Bayern)

Öffentlich zugänglich: Nein

Objektart: Wohnungen + Apartments

Fotos: Kathrin Herzog

Entwurfsverfasser:in

B.A. Kathrin Herzog
» Mitgliederprofil

Planungsbüro

Studio Herzog

Aschaffenburg

Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:

Ja, ich stimme zu

Was schafft nachhaltig Ordnung im Eingangsbereich, einem Ort der meist eher für Chaos bekannt ist? Meine Antwort in diesem Fall: Optimal raumgreifende Schränke mit individuell auf die Anforderungen der Nutzer*innen angepassten Fachgrößen, eingebettet in ein ruhiges monochromatisches Gesamtkonzept.

Aus der Frage, wie man einen Eingangsbereich funktional und trotzdem optisch ansprechend gestalten kann, ist dieses monochrome Gesamtkonzept entstanden.

In dieser Mietwohnung sollte der Eingangsbereich ein optisches und funktionales Update bekommen. Es gibt theoretisch ausreichend Platz, jedoch ist dieser immer wieder von Vorsprüngen oder Türen unterbrochen. Der Eingangsbereich dient gleichzeitig als Verteiler in sämtliche Räume der Wohnung. Hier kreuzen sich also viele Laufwege.
Vorerst einer - aber perspektivisch auch ein zweiter - Bereich sind mit farbigen Flächen abgegrenzt. Hier findet sich jeweils Platz für einen Einbauschrank, der durch die gleiche Farbgebung wie Wand und Decke quasi unsichtbar wird. Farbe und Form stehen klar im Vordergrund.
Die Größe der Schränke nutzt die Nischen vollständig aus. Die Fachgrößen innerhalb sind wiederum exakt auf die Anforderungen der Nutzer*innen abgestimmt.
So hat alles seinen festen Platz und die Ordnung ist leichter beizubehalten.
Individuell eingepasste Möbel sind eine nachhaltige Alternative zu losen Einzelschränken. Durch die optimale Nutzung des vorhandenen Raumes sind sie zeitlos praktisch. Durch die Veränderung der Fronten und der Wandfarbe kann - falls irgendwann gewünscht - ganz einfach eine neue Welt entstehen. Mir ist es wichtig, auch mit kleinen Eingriffen große Effekte zu erzielen. Manchmal reicht eine kleine Veränderung, um große Maßnahmen abzuwenden. Wenn zum Beispiel, wie hier in bestehenden Wohnungen durch intelligente Planung neuer Raum geschaffen werden kann, wird auch der ein oder andere Umzug und damit verbundene Kosten und CO2-Emissionen obsolet.