Alte Gemäuer, neue Arbeitswelten // Tradition und Innovation
Jahr: 2021
Ort: Wesseling (Nordrhein-Westfalen)
Öffentlich zugänglich: Nein
Objektart: Büros + Open Spaces, Foyer + Empfang
Fotos: Stefan Durstewitz
Projektbeschreibung
In dem Backsteingebäude des neuen Hauptsitzes von Nissan Europe wird digitales, mobiles Arbeiten durch die Umgestaltung im New-Work-Prinzip ermöglicht. Gleichzeitig werden zahlreiche industrielle Zitate erhalten und gekonnt in Szene gesetzt. Dies unterstreicht nicht nur die Verbundenheit mit den Wurzeln des Unternehmens, sondern auch den Anspruch an Innovation und Fortschritt.
Während die Arbeitsplätze und Meetingräume zu den Außenwänden mit vielen Fenstern angeordnet wurden, sind die gemeinsam genutzten Bereiche wie Locker, Telefonboxen und kleinere, ungezwungene Treffpunkte in die Mitte des Gebäudes gelegt. Diese bilden einen markanten Riegel im Raum, der auch durch einen Farbwechsel im Boden betont wird. Die Stahlkonstruktion der Decke und die offenen Backsteinwände werden durch die ansonsten weiß gehaltenen Wände hervorgehoben und betont. Kontrastiert wird der raue Charakter des Bestands mit warmem, natürlichem Seekieferholz. Der Markenbezug wird durch wiederkehrende rote Akzente geschaffen. Die Integration dieser Elemente schafft eine inspirierende und identitätsstiftende Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter von Nissan.
Entwurfsverfasser:in

Dipl.-Ing. (FH) Nadia Stanke
» Mitgliederprofil
Planungsbüro

stanke interiordesign
Euskirchen
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
In dem Backsteingebäude des neuen Hauptsitzes von Nissan Europe wird digitales, mobiles Arbeiten durch die Umgestaltung im New-Work-Prinzip ermöglicht. Gleichzeitig werden zahlreiche industrielle Zitate erhalten und gekonnt in Szene gesetzt. Dies unterstreicht nicht nur die Verbundenheit mit den Wurzeln des Unternehmens, sondern auch den Anspruch an Innovation und Fortschritt.
Während die Arbeitsplätze und Meetingräume zu den Außenwänden mit vielen Fenstern angeordnet wurden, sind die gemeinsam genutzten Bereiche wie Locker, Telefonboxen und kleinere, ungezwungene Treffpunkte in die Mitte des Gebäudes gelegt. Diese bilden einen markanten Riegel im Raum, der auch durch einen Farbwechsel im Boden betont wird. Die Stahlkonstruktion der Decke und die offenen Backsteinwände werden durch die ansonsten weiß gehaltenen Wände hervorgehoben und betont. Kontrastiert wird der raue Charakter des Bestands mit warmem, natürlichem Seekieferholz. Der Markenbezug wird durch wiederkehrende rote Akzente geschaffen. Die Integration dieser Elemente schafft eine inspirierende und identitätsstiftende Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter von Nissan.