Hotel Europäischer Hof – Spa
Jahr: 2023
Ort: Hamburg (Hamburg)
Öffentlich zugänglich: Ja
Objektart: Hotels, Spa + Wellness
Fotos: Marc-Oliver Schulz
Projektbeschreibung
Das Hotel Europäischer Hof liegt direkt gegenüber dem Hamburger Hauptbahnhof. 1925 eröffnet, folgten Anbauten in den 50er und 70er Jahren und ab 1988 schließlich das Spa- und Fitnessgebäude. Für die Entspannung der Hotelgäste sorgen hier eine sich über das erste und zweite Obergeschoss erstreckende Poollandschaft sowie vier weitere Wellness- und Fitness-Etagen.
Die Komplettsanierung und Neugestaltung wurde vom Büro Korb Ende 2023 fertig gestellt. Auf über 2.100 m² ist inmitten der Hamburger City eine – auch für die Bürger der Stadt zugängliche – Ruhe-Oase entstanden.
Als Refugium mit meditativem und naturnahem Charakter will er ein Abtauchen von Körper und Seele gleichermaßen bewirken. Dies geschieht durch eine weiche harmonische Formensprache, erdige Farben und natürliche Materialien. Die Rhythmisierung von Flächen und Raumabfolgen sowie eine Lichtführung, die mit Transparenzen und Reflektionen spielt, schaffen die gewünschte meditative und zugleich sinnliche Atmosphäre.
Entwurfsverfasser:in
Planungsbüro

Büro Korb
Hamburg
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
Das Hotel Europäischer Hof liegt direkt gegenüber dem Hamburger Hauptbahnhof. 1925 eröffnet, folgten Anbauten in den 50er und 70er Jahren und ab 1988 schließlich das Spa- und Fitnessgebäude. Für die Entspannung der Hotelgäste sorgen hier eine sich über das erste und zweite Obergeschoss erstreckende Poollandschaft sowie vier weitere Wellness- und Fitness-Etagen.
Die Komplettsanierung und Neugestaltung wurde vom Büro Korb Ende 2023 fertig gestellt. Auf über 2.100 m² ist inmitten der Hamburger City eine – auch für die Bürger der Stadt zugängliche – Ruhe-Oase entstanden.
Als Refugium mit meditativem und naturnahem Charakter will er ein Abtauchen von Körper und Seele gleichermaßen bewirken. Dies geschieht durch eine weiche harmonische Formensprache, erdige Farben und natürliche Materialien. Die Rhythmisierung von Flächen und Raumabfolgen sowie eine Lichtführung, die mit Transparenzen und Reflektionen spielt, schaffen die gewünschte meditative und zugleich sinnliche Atmosphäre.