Review: Landesmitgliederversammlung am 05.11.2021 bei Object Carpet in Denkendorf
Review: Landesmitgliederversammlung am 05.11.2021 bei Object Carpet in Denkendorf
Alles Gute sind drei!
Nach zwei Pandemie bedingten Absagen konnte der bdia Landesverband Baden-Württemberg am 05.11.2021 zum dritten Anlauf doch noch seine jährliche Landesmitgliederversammlung abhalten. Gastgeber war wie geplant die Firma Object Carpet, die die 32 Teilnehmer in ihren neuen Object Campus in Denkendorf eingeladen hatte. Trotz kurzfristiger Terminbekanntgabe hatten sich überraschend viele Mitglieder spontan angemeldet und so konnten dank 3G Zugangskontrolle 28 Mitglieder und 4 Gäste einen sicheren, spannenden und informativen Nachmittag und Abend verbringen und sich nach langer Zeit wieder persönlich austauschen.
Zu Beginn begrüßten Daniel Butz, Geschäftsführer von Object Carpet und Julia Gaiser, Vorsitzende im bdia BW die Kolleginnen und Kollegen und zeigten sich erfreut, dass auch viele Nachwuchsmitglieder sowie Preisträger*innen der letzten bdia Ausgezeichnet! Jahrgänge den Weg nach Denkendorf gefunden hatten. Während der kompletten Veranstaltung liefen in einer Slideshow auf einem großen Bildschirm die Siegerentwürfe von bdia Ausgezeichnet! aus den letzten beiden Absolventen Jahrgängen an der HFT Stuttgart. Im Anschluss an das Get-Together führten Daniel Butz und seine Mitarbeiter die Gäste durch den Object Campus. Neben einem detaillierten Einblick in die neuen Arbeitswelten von Object Carpet gab es auch eine Führung durch das von der IF Group gestaltete Restaurant La Visione, das auch das Catering bei der Veranstaltung übernommen hatte.
Anschließend ging es nach einer kurzen Stärkung mit Café und Dolci zum offiziellen Teil der LMV. Nach der Begrüßung der Förderkreismitglieder und Gäste blickte Julia Gaiser auf Ihre 2 ½ jährige Amtszeit zurück:
„Es ist immer eine Herausforderung als Angestellte, ein solches Ehrenamt auszufüllen und Genüge zu leisten. Einer ihrer Schwerpunkte war und wird bleiben, mit Mut und Leidenschaft den Nachwuchs zu fördern. Für die Zukunft braucht der bdia und das Ehrenamt den Nachwuchs, die Absolventen von Bachelor- und Masterstudiengängen, dafür brauchen wir etablierte Mitglieder, die den Nachwuchs an die Hand nehmen, ihn begleiten und als Partner da sind. Durch neue Formate in den Sozialen Medien, Online-Veranstaltungen, die auch pandemiebedingt erforderlich waren, werden auch die jüngeren Generationen angesprochen. Den Nachwuchs für das Ehrenamt zu finden und dafür zu begeistern, das bleibt die Herausforderung für die kommende Zeit.“
Es folgten Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder und Beisitzer zu folgenden Themen der letzten beiden Jahre:
bdia Ausgezeichnet!, KAMUNA, After Work Design-Talk, Trinationale Architekturtage, Italien Exkursion 2019, Messe Familie & Heim mit FOKUS.GESUND BAUEN, Pre-Kollektionsvorstellung OBJECT CARPET x Ippolito Fleitz Group, Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur, Instagram Launch bdia BW und weitere Instagram Aktivitäten, Auftaktveranstaltung Deklaration Nachhaltigkeit Innenarchitektur, das Mentoringprogramm in BW sowie Kurzberichte aus dem Bundesrat und der Kammerarbeit. Alle Berichte sind im Detail nachzulesen im Protokoll der Sitzung.
Dann wurden alle Jubiliare geehrt und die Preisträger*innen von bdia Ausgezeichnet!
Es folgte der Geschäftsbericht des Kassenführers Eberhard Negele, der Bericht der Kassenprüfung und die Entlastung des Kassenführers und des Vorstands.
Bei den darauf anschließenden Wahlen wurden folgende Ämter in geheimer Wahl neu besetzt: Vorsitzende*r, Stellvertreter*in, Kassenführer*in.
Neuer Vorsitzender ist Michael Hilkert, der seit 2010 als Beisitzer im Landesvorstand aktiv ist. Julia Julia Gaiser, die nicht erneut für das Amt antritt, wird als Landesvorsitzende verabschiedet, unterstützt das Vorstandsteam aber weiterhin als Beisitzerin.
Neue Stellvertreterin ist Sylvia Mitschele-Mörmann, die mit ihrer jahrelangen Routine die Landesgeschäftsstelle weiter betreuen wird und Michael Hilkert mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zur Seite steht.
Neuer Kassenführer ist Kersten Schulz aus Freiburg, der bereits Erfahrung als „Schatzmeister“ mitbringt.
Als Beisitzer*innen unterstützen das Vorstandsteam Julia Gaiser, Kerstin Günter, Nadja Thalau, René Pier, Tara Schattschneider und Christian Schweitzer.
Mit Wolfgang Mayer, bisheriger Stellvertreter und Eberhard Negele bisheriger Kassenführer sowie Brigitte Banzhaf bisherige Beisitzerin wurden drei langjährige Mitstreiter im Landesvorstand in ihren wohlverdienten bdia Ruhestand verabschiedet.
Cordula Yim wird als Kassenprüferin für die nächsten beiden Jahre von Karsten Ermann unterstützt.
Nach den Wahlen wurde mit einer Schweigeminute allen kürzlich verstorbenen Mitgliedern gedacht.
Den Abschluss des offiziellen Teiles bildeten Brigitte Banzhaf, Landesvertreterin der freien Innenarchitekten der AKBW und Ramona Paar mit Ihren Berichten aus der Kammerarbeit.
Nach einer kurzen Pause fand dann sofort die angekündigte Podiumsdiskussion statt. Unter dem Motto „Innenarchitektur ist systemrelevant“ diskutierten unter der Moderation des neuen Landesvorsitzenden Michael Hilkert folgende Experten: Daniel Butz, Geschäftsführer von Object Carpet, Prof. Dr. Hans-Jürgen Breuning, Dozent an der HFT Stuttgart, Publizist, Bez+Kock Architekten, Alija Dolo, Innenarchitektin im Praktikum AIP im Büro Ruppenstein, Kira Kawohl, Redakteurin bei der AIT, Prof. Mark Phillips, von der HS Coburg, Architekturforscher, Kinzo Architekten (per Livestream zugeschaltet) und René Pier, Vertreter der Innenarchitekten in der AKBW, Beisitzer im bdia BW, schienbein pier.
Den krönenden Abschluss des Abends nach der angeregten Diskussionsrunde bildete ein geselliges Abendessen mit italienischen Köstlichkeiten das vom La Visione Team zubereitet und serviert wurde. Bei dem einen oder anderen Glas Wein wurden die Themen in kleiner Runde weiter vertieft und der Abend ausgeklungen.
Wir bedanken uns bei allen, die diese wunderschöne Veranstaltung möglich gemacht haben und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in Präsenz!