bdia Talk
bdia Talk: "Brandschutz in der Innenarchitektur"
bdia Talk am 02. Dezember 2020, 17 – 18 Uhr
Brandschutz in der Innenarchitektur
Interview mit Dipl.-Ing. Ralf Abraham, Selbständiger Architekt & Brandschutzexperte,Mitwirkender AG Bauordnungsrecht AKNDS, Mitbegründer AG Brandschutz im Dialog
» Anmeldung per Mail an talk(at)bdia.de. Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
bdia Talk: "Botschafter der Innenarchitektur – Das bdia Präsidium im Talk"
bdia Talk am 18. November 2020, 17 – 18 Uhr
Botschafter der Innenarchitektur – Das bdia Präsidium im Talk
Das bdia Präsidium ist ein Ehrenamt: Was ist der Motor, sich neben dem Bürojob für den Verband zu engagieren? Schaut man wirklich über den Tellerrand in so einer Position? Sind berufliche Leistungen ausschlaggebend für die Präsidiumsmitgliedschaft? Wie ist der einzelne Werdegang und wie sind die Präsidiumsmitglieder zum bdia gekommen?
bdia Talk: "Oberflächenmaterialien für medizinische Bereiche und in der Innenarchitektur"
bdia Talk am 4. November 2020, 17 – 18 Uhr
Oberflächenmaterialien für medizinische Bereiche und in der Innenarchitektur
Interview mit dem Architekten Dr.-Ing. Wolfgang Sunder, Forschungsleiter Gesundheitsbau am Institut für Konstruktives Entwerfen, Industrie- und Gesundheitsbau, TU Braunschweig und Partner im Architekturbüro APP in Hamburg: Wie eine kluge Raumplanung und die Neugestaltung hygienerelevanter Gegenstände die Übertragung gefährlicher Keime in Krankenhäusern verhindern kann. Jens Mulder, Business Manager Architect Relations von bdia Förderkreismitglied Continental ergänzte das Thema von der Herstellerseite.
Weitere Informationen:
» PM Berliner Charité "Das Patientenzimmer der Zukunft" (Link)
» Vorstellung Patientenzimmer der Zukunft auf World Health Summit (Link)
» Innovative Oberflächen für Patientenzimmer (Link skai Continental)
bdia Talk: "Biodynamisches Licht"
Biodynamisches Licht
Der menschliche Körper verarbeitet die Informationen aus dem Auge auf zwei Wegen: Neben dem Sehen wird im autonomen Nervensystem ein Orchester an Abläufen dirigiert, das jedes Organ und jede Zelle erreicht. Das beeinflusst langfristig unser Wohlbefinden, die Leistungsfähigkeit und Stimmung, aber vor allem unsere Gesundheit.
Innenarchitektin bdia Dipl.Ing. Daniela Scheibe (bdia Landesverband Bayern) im Gespräch mit den Lichtplanern Dipl.Ing. Florian Zach und M.Sc. Johannes Zauner vom Lichtplanungsbüro 3lpi.
bdia Talk: "Hotellerie in der Coronazeit: Interview mit Paul Peters, Hotel Complex Generalmanager"
Hotellerie in der Coronazeit: Interview mit Paul Peters, Complex Generalmanager des Westin Grand München und Sheraton München Arabellapark Hotel
Innenarchitektur im Hotel: Lockdown und Mindestabstand bilden Herausforderungen für die beiden Münchner Hotels mit über 1000 Zimmern und Suiten, mehreren Restaurants und Bars sowie einem großem Konferenzzentrum. Welche Veränderungen waren nötig, um den Hotelbetrieb wieder aufnehmen zu können?
Der gebürtige Niederländer Paul Peters leitete als General Manager bereits erfolgreich das Sheraton Stockholm Hotel und das Westin Rotterdam. Seit 2013 führt er die beiden Münchner Hotels.
bdia Talk: "Nachhaltigkeit ist das neue Normal! – Gilt das auch für die Innenarchitektur?!"
Nachhaltigkeit ist das neue Normal!“ – Gilt das auch für die Innenarchitektur?!
mit Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführerin der DGNB – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
bdia Talk: "bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21"
bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21
"bdia Handbuch Innenarchitektur": Der Stellenwert hochwertiger Fach- und Designpublikationen in der Innenarchitektur
Gast: Dr. Marcella Prior-Callwey, Geschäftsleitung Callwey Verlag
bdia Talk: "Was ist eigentlich der bdia Atlas?"
Was ist eigentlich der bdia Atlas?
Der » bdia Atlas ist eine Projektdatenbank und bietet allen Interessierten, Bauherren, Unternehmen und Kolleg*innen die Möglichkeit zur Recherche, um die Vielfalt von Innenarchitektur zu entdecken und das umfassende Leistungsspektrum von Innenarchitekten vergleichen zu können. Niedrigschwellig und unkompliziert. bdia Mitglieder können ihre Projekte zeigen - und das kostenfrei.
Gäste: Denise Junker, Referentin für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und Marian Kolenda, Content Management bdia Online der bdia Bundesgeschäftsstelle.