einfarbig_hellblau

bdiaTALK: Social Media, PR und Kommunikation

nähere Informationen folgen...

Gesprächspartnerin: Ute Latzke von text-art (Wuppertal)
Weiterlesen


bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23 und 70. Jubiläum des bdia

Das neue bdia Handbuch Innenarchitektur erscheint im 70. Jubiläumsjahr des bdia!Weiterlesen


bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21

Cover bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21 Öffentlicher Innenraum

Das neue bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21 Weiterlesen


Deutscher Architektentag 2019

Wie beeinflussen sich Urbanität und Demokratie? Wie können wir Städte verdichten, den ländlichen Raum stärken und Lebensqualität schaffen? Welche Verantwortung tragen wir als Gestalter? Und was ist gute Planung eigentlich wert? Alle vier Jahre lädt der Berufsstand der Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner die Protagonisten aus Politik, Wirtschaft, Verbänden, Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur ein, um zu diskutieren, neue Handlungsspielräume auszuloten und Flagge zu zeigen für eine lebenswerte gebaute Umwelt.

Diskutieren Sie mit!

In über 30 Panels, Werkstätten und Workshops spannen mehrere Themen-Räume den Bogen von der Baukultur über den Wohnungsbau bis zur Energiewende und Digitalisierung. Auch Honorarordnung und Vergaberecht als Pfeiler einer bewährten freiberuflichen Struktur stehen auf dem Programm.

Auf dem Deutschenn Architektentag findet auch die Preisverleihung des Deutschen Innenarchitektur Preises 2019 statt! Mit dem DIAP zeichnet der bdia bund deutscher innenarchitekten innovative Projekte aus, die vorbildlich konzipiert, gestaltet und ausgeführt worden sind. Der Preis wird nur alle vier Jahre vergeben.
» Hier gibt es mehr Informationen

» Hier können Sie sich anmelden unter www.deutscher-architektentag.de.

Die Veranstaltung ist als Fortbildungsveranstaltung bei den Architektenkammern der Länder anerkannt.
Die Teilnahme kostet 90 Euro, für Studenten ermäßigt 25 Euro. Veranstaltungsort ist das bcc Berlin Congress Center am Alexanderplatz.


JETZT ANMELDEN ZUM DEUTSCHEN ARCHITEKTENTAG 2019

RELEVANZ – RÄUME PRÄGEN am 27. September 2019 in Berlin


Wir wollen uns POSITIONIEREN, denn gemeinsam machen wir Berufspolitik. Es geht um nichts Geringeres als Architektur, Städtebau – und Demokratie.

Wir PRÄGEN unsere Lebensräume durch unsere Gestaltung. Das ist Baukultur. Denn die Frage lautet: Wer wollen wir gewesen sein?

Wir möchten VERMITTELN, was wir tun und klar sagen, was uns wichtig ist. Ernsthafter Austausch und Offenheit ist die Basis für Qualität.

Wir ERWIRTSCHAFTEN unsere Lebensgrundlage und bestehen auf gleiche Chancen am Markt. Im Ausland. Als Frauen. Für Inklusion.

Das WEITERBAUEN muss endlich ideenreicher sein dürfen. Und von der Last absurder Bodenpreise befreit werden. Der ländliche Raum kann ebenfalls jede Menge Ideen brauchen.

Wir müssen UMDENKEN. Klug bauen. Das Klima schützen. Jetzt.

DIGITALISIEREN heißt, die Naturgesetze unseres Alltags neu zu erfinden. Oder? Als Planende sind wir auf jeden Fall dabei.


bdia Handbuch Innenarchitektur 2018/19 erschienen!

Lebensräume gestalten! Das "bdia Handbuch Innenarchitektur 2018/19" des bdia bund deutscher innenarchitekten präsentiert die aktuellen Trends und das herausragende Gestaltungsniveau von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. Von privaten Wohnhäusern, Szene-Gastronomie, Hotel-Design, Gewerbekonzepten bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben und Bildungsstätten werden alle Branchen abgebildet. Jedes Projekt wird ausführlich und nachvollziehbar vorgestellt.

Das Zukunftsthema Digitalisierung in der Innenarchitektur wird in den Fachbeiträgen von namhaften Experten beleuchtet. Der Adressteil der bdia-Mitglieder und -Förderpartner, sortiert nach Bundesländern, rundet das Handbuch ab und macht es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für die Akteure der Innenarchitektur-Branche und alle, die sich über innovative und kreative Innenraumgestaltung informieren möchten.

„Das Handbuch ist grundsätzlich nicht als Award-Sammlung zu verstehen, sondern als repräsentative Auswahl qualitativ hochwertiger Projekte und Themen,“ sagt Sylvia Leydecker, Redakteurin und bdia Vizepräsidentin.

Der bdia bund deutscher innenarchitekten fördert und festigt seit über 60 Jahren den Berufsstand und die Berufsausübung der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. Dabei setzt er sich als Berufsvertretung seiner Mitglieder für deren Belange in der Öffentlichkeit und gegenüber Wirtschaft und Politik ein. Der bdia ist der größte Innenarchitektenverband in Europa.

29.95€ inkl. 7% MwSt.
Ausstattung: Klappenbroschur
Seitenanzahl: 250
ISBN: 978-3-7667-2346-8

Sie können das Handbuch direkt beim Callwey-Verlag bestellen »»

Das Buch ist über den Buchhandel ebenfalls als E-Book erhältlich.

Projekte des bdia Handbuch Innenarchitektur 2018/19:

  • Metamorphosen – Revitalisierung eines Reihenendhauses, München von Anne Prestel Innenarchitektur, München
  • Verwandlung – Umbau eines 80er-Jahre-Hauses, Ahegg von architektur + raum, Kempten
  • Marina im Souterrain – Modernisierung eines Mitarbeiterrestaurants, Rostock von baustudio Kastl, Rostock
  • Haus XI – Umbau einer Stadtvilla, Westfalen von Henrike Becker Innenarchitektin, Lübeck
  • Pfarrkirche St. Petrus und Paulus – Lichtgestaltung, Neuhausen auf den Fildern von Beckert & Soanca-Pollak, München
  • Chamäleon mit Innenarchitektur – Neubau Büroturm 01 FIT AG, Lupburg von Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
  • Wer überholen will, muss die Spur wechseln – Workspace, Essen von bkp kolde kollegen, Düsseldorf
  • Atmosphärisches Ganzes – Erweiterung Modehaus Juhasz, Bad Reichenhall von blocher partners, Stuttgart
  • Neue Arbeitswelten – Zalando Lounge Zeughofstraße, Berlin von DESIGN IN ARCHITEKTUR, Darmstadt
  • Mit frischem Wind – Openspace Fläche für Dataport AöR, Altenholz bei Kiel von Lübs und Brendel, Flensburg/Rostock
  • Wohnen und Pege im Sonnengarten – Bettentrakt eines Pflegeheims, Buchen von Ecker Architekten, Heidelberg
  • Maßvoll und elegant – AKRIS Boutique, Düsseldorf von Falkenberg Innenarchitektur, Düsseldorf
  • Von Grund auf anders – Neubau einer Zahnarztpraxis, Riedstadt herzog, kassel + partner, Karlsruhe
  • Box Kitchen – Neuartige Sportstätte, München von iam interior architects munich, München
  • Moderne trifft Geschichte – Kundenbereich der Stadtsparkasse, Augsburg von Innenarchitektur Büro Kolb, Stadtbergen
  • Coole Kiste – Headquarter der codedentric AG, Solingen von Innendesigner Kemper & Düchting, Düsseldorf
  • Erzbischöfliches Berufskolleg – Innenarchitektur der Sonder ächen, Köln von KEGGENHOFF | PARTNER, Arnsberg-Neheim
  • Historische Eleganz – Sanierung eines denkmalgeschützen Schlosses, Göhren-Lebbin von Kitzig Interior Design - Architecture Group, Lippstadt
  • New Office Design – Arbeiten im Hochhaus zur Bastei, Zürich von Landau Kindelbacher Architekten Innenarchitekten, München
  • Neues Maxim Kino – Alte Dame in neuem Kleid, München meierei Innenarchitektur | Design, München
  • BWC Showroom – Neugestaltung eines Showrooms für Immobilien, Berlin von meierei Innenarchitektur | Design, München
  • High-Tech und Sinnlichkeit – Messestand Carpet Concept, Orgatec 2016, Köln von raumkontor Innenarchitektur, Düsseldorf
  • Golden Glamour – Generalsanierung Townhouse HH, Hamburg von Reimann Architecture, Hamburg
  • Modern und lichtdurchflutet – Gestaltung eines Penthouses, Frankfurt am Main von Schmidt Holzinger Innenarchitekten, Rodgau
  • Bibliothek der Generationen – Stadtteilbibliothek Oberhausen-Sterkrade, Oberhausen von UKW Innenarchitekten, Krefeld

Eine druckfähige Datei des Covers können Sie hier downloaden: Cover BDIA 18/19_2D

Kontakt:

bdia bund deutscher innenarchitekten
Denise Junker
Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, Aufgang G
10179 Berlin
T: 030 - 530 519 83
F: 030 - 914 424 19
junker@bdia.de
www.bdia.de

 


Punkte sammeln

Bauen Sie für öffentliche Auftraggeber?
Der bdia sammelt gute Punkte für eine Inforunde!

Zum Thema „Was können Innenarchitekten für öffentliche Bauherren leisten?“ sucht der bdia LV Bayern geeignete Projekte, die von und mit Innenarchitekt/innen für öffentliche Auftragggeber realisert wurden.

Bitte unterstützen Sie uns dabei und senden Ihre Projekte an Herrn Jürgen Hlady: jh@hlady-innenarchitektur.de
Vielen Dank!