Maison&Objet | September 2025
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Maison&Objet als die einzige internationale Veranstaltung etabliert, die Inneneinrichtung und Möbel zusammenbringt. Getreu ihrer DNA zelebriert die Marke ihre einzigartige Fähigkeit, inspirierende Lifestyle-Trends zu enthüllen, bei denen jedes Objekt dem Zuhause Seele und Charakter verleiht. Die Messe findet zweimal im Jahr statt, im Januar und im September, und erfindet sich jedes Mal neu, um den sich entwickelnden Erwartungen der Fachleute gerecht zu werden. Jede der beiden Messen erfüllt die spezifischen Bedürfnisse der Fachleute, egal ob sie auf der Suche nach Design-Innovationen oder dekorativer Inspiration sind.
Am 4. und 5. September laden wir wieder exklusiv bdia Mitglieder zum Besuch der Maison&Objet ein.
Am 4. September findet der Trend-Rundgang über die Messe statt, und am 5. September ein schönes Rahmenprogramm.
Unter info(at)bdia.de können Sie Ihren Teilnahmewunsch schon vormerken lassen.
À bientôt à Paris!
100% Innenarchitektur - Der bdia Imagefilm 2024
Ob angestellt oder freiberuflich, studierend oder langjährig tätig: Der bdia lebt 100% Innenarchitektur und seine Mitglieder vereinen die Vielfalt, Expertise und das Selbstverständnis der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. Als einziger Berufsverband für diesen Berufsstand sind wir Ihr Sprachrohr in die Planungswirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Erfahren Sie mehr über eine Mitgliedschaft beim bdia hier. Oder lieber direkt Mitglied werden?
Übrigens: Unsere Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“ birgt Vorteile für beide – für das werbende Mitglied sowie für das neue Mitglied. Am besten gleich hier informieren.
Produktion: WWS Film, Fred Wagner & Eric Sturm (2024)
Das Lied der Räume
Innenarchitektur bereichert unser LEBEN und lässt uns Räume erLEBEN. Im Auftrag des bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten hat sich der Poetry Slammer Lars Ruppel mit den Aufgaben der Innenarchitekt*innen befasst. In seinem Gesicht „Das Lied der Räume“ metaphorisiert er die Innenarchitektur als ein „Klangbild“ aus unterschiedlichen Instrumenten. Plötzlich werden Begriffe wie Grundriss, Entkernung und CAD lyrisch.
Filmproduktion: Lars Ruppel, Berlin
bdia Hessen Guided Tours auf der Heimtextil 10. - 13. Januar 2023
Textilien im Spektrum von dekorativ bis funktional - Heimtextil 2023
Unter dem Titel "Interior.Architecture.Hospitality" fasst die Heimtextil das Produkt- und Informationsangebot für das Objektgeschäft zusammen. Hier finden Innenarchitekt*innen, Architekt*innen und Hospitality-Expert*innen eine große Auswahl an Objekttextilien und maßgeschneiderten Services.
Der bdia Hessen wird dazu wieder kuratierte Guided Tours anbieten. Wir bewegen uns mit Ihnen zwischen Wohn- und Objekttextilien, Fenster- und Polsterdekorationen, Wandbelägen, Teppichen und Sonnenschutz. Gemeinsam mit uns können Sie die neuen Schätze der Messe erkunden und die aktuellen Trends, Materialien und Farben sowohl von etablierten Herstellern als auch kleinen Perlen der Branche entdecken.
Noch ein TIPP: Ein ganz besonderer Neuzugang auf der Heimtextil ist die LIBRARY. Sie zeigt eine speziell kuratierte Auswahl an Ausstellerprodukten mit funktionalen Eigenschaften – als textile Materialbibliothek für Innenarchitekt*innen, Architekt*innen und Hospitality-Expert*innen. Auf der Heimtextil bietet die LIBRARY die Gelegenheit, die ausgewählten Materialien on site zu erleben. In der online textile-library.com können sich Objektplaner*innen über die Heimtextil hinaus an 365 Tagen im Jahr einen Überblick zu den ausgewählten Textilien und Wandbelägen mit unterschiedlichen Funktions- und Anwendungsprofilen verschaffen.

DIE TOUREN GUIDES (Dauer ca. 1,5h)
Start: Halle 4.0 Foyer am Counter / Lounge Interior.Architecture.Hospitality [Die Akkreditierung beginnt 20 Minuten vor dem Start der Führung.]
» Tour 1: Dienstag, 10. Januar | Start 16:00 Uhr
» Tour 2: Mittwoch, 11. Januar | Start 15:30 Uhr
» Tour 3: Donnerstag, 12. Januar | Start 10:30 Uhr
» Tour 4: Freitag 13. Januar | Start 11:15 Uhr > STUDIERENDENFÜHRUNG
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem bdia Hessen Newsletter. Hier Abonnieren!
SAVE THE DATE | bdia Hessen auf der Heimtextil 2019
bdia auf der Heimtextil 2019: Die Heimtextil ist die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien vom 8. bis 11. Januar 2019 in Frankfurt am Main.
Schon zum dritten Mal in Folge wiederholt der bdia Hessen mit der Messe Frankfurt die gute Zusammenarbeit im Rahmen der Heimtextil 2019. Wie schon im letzten Jahr haben wir uns dabei ein spannendes Programm überlegt.
Der Auftakt der Aktivitäten bildet dabei das bdia Trend Seminar - Wahre Werte am 08. Januar. Das Tagesseminar beschäftigt sich mit dem Thema Farben und Stoffe als raumkonstituierende Elemente und beleuchtet es aus unterschiedlichen Perspektiven. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier
Sie benötigen neue Stoffe, sind sich aber unsicher, welche Textilien geeignet sind? Dann sollten Sie sich einen der Plätze bei den bdia Guided Tours sichern, denn der bdia Hessen bietet für interessierte Innen-/Architekten, Planer und Bauherren Messerundgänge an. Bei der Fülle der Aussteller werden Sie ausgesuchte Präsentation von interessanten Herstellern und deren Innovationen zu schätzen wissen.
Ein weiterer Höhepunkt des attraktiven Rahmenprogramms des bdia auf der Heimtextil 2019 bildet die Handbuchausstellung 2018/19. Hier werden die bemerkenswertesten Entwürfe von bdia Innenarchitekten ausgestellt, welche auch im bdia Handbuch 2018/19 zu finden sind. Von Szene-Gastronomie, neuen Hotels, innovativen Gewerbekonzepten bis hin zu herausragenden öffentlichen Bauaufgaben werden wichtige Aufgabenbereiche der Innenarchitektur gebildet.
Also nicht vergessen und den bdia auf der Heimtextil 2019 im Kalender markieren!
Nähere Infos und Anmeldung unter: hessen@bdia.de
» bdia Programm Heimtextil 2019.pdf
» Link zum Heimtextil Kalender 2019
Partner der Interior.Architecture.Hospitality
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden bei den hessischen Veranstaltungen mit dem bdia Hessen Newsletter. Hier Abbonieren!
30. Coburger Designtage - „Vernetzung für Innenarchitekten“ - der bdia beim Campus.Design Open 2018
Coburger Designtage gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus mittlerweile als Institution für die Hochschule mit allen Fachbereichen.
Der Name ist Programm.
Beim Campus.Design Open präsentiert sich die Fakultät Design im Sinne eines offenen Campus. Studierende der einzelnen Studiengänge zeigen ihre Werke. Außerdem gibt es öffentliche Lehrveranstaltungen, Workshops, Vorträge, Führungen durch die Gebäude, Installationen, Aufführungen und noch so manches mehr!
Auf dem Campus Design sind die Studiengänge Architektur, Integriertes Produktdesign, Bauingenieurwesen und Innenarchitektur vereint. Er bietet den Lehrenden und Studierenden vielfältige Möglichkeiten interdisziplinären Zusammenwirkens und übergreifender Projektarbeit. Das gemeinsame Zuhause dient als Inspirationsquelle für neue Wege.
Ein hervorragender Grund für den bdia, die kurzfristige Einladung von Prof. Michael Heinrich, Dekan Fakultät Innenarchitektur, zu einer Präsentation zu nutzen, um wieder intensiver in das Netzwerk der Hochschule eingebunden zu werden: „Vernetzung für Innenarchitekten“ – drei Vorträge aus unterschiedlichen Perspektiven brachten dem studentischen Nachwuchs Sinn und Funktion des Berufsverbandes nahe.
„Studenten-Patenschaften“: Claudia Schütz, Vizepräsidentin bdia, stellte damit ein Pilotprojekt vor, das seit Anfang des Jahres läuft in Form von Kolleginnen/en, die für einen Studentin/en den Jahresmitgliedsbeitrag übernehmen und als persönliche Ansprechpartner für alle berufsbezogenen Fragen zur Verfügung stehen. Erste positive Rückmeldungen ermutigen zu einer Wiederholung: Bewerbungen sind dann voraussichtlich zu Beginn des Wintersemesters möglich und werden entsprechend kommuniziert!
Ergänzend dazu wurde die noch aktuelle Handbuchausstellung 2017/18 im Güterbahnhof über die gesamte Woche der Designtage einer grossen Öffentlichkeit gezeigt.
Weitere Aktivitäten und eine engere Zusammenarbeit sind in Planung. Das bdia Vorstandsteam bedankt sich ganz herzlich!
Info zeitnah unter www.bayern.bdia.de
05.06.2018 Claudia Schütz
bdia Hessen auf der Archictect@Work in Wiesbaden 29./30. Mai
Die Architect@Work entwickelte sich zu einem immer wichtigeren Messeformat für uns Innenarchitekten und Innenarchitektinnen. Kompakt und übersichtlich bieten die kuratierten Aussteller Innovationen und Neuerungen aus ihren Reihen. Das schwarz verhüllende, fein beleuchtete Ambiente ist etwas ganz Besonderes.
Erstmalig ist dieses Format am 29. und 39. Mai auch in Wiesbaden zu finden. Der bdia hat dort einen Medienstand welcher von hessischen Kollegen betreut wird.
Schauen Sie doch vorbei, wir freuen uns auf ihren Besuch!
Ein kostenfreier Eintritt ist mit einer online Voranmeldung möglich. Der Code dazu steht auf den verteilten Einladungskarten:
» Hier finden Sie den Code
» Hier lösen Sie den Code ein
Dienstag, 29. Mai 11:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 30. Mai 11:00 - 18:00 Uhr
RheinMain CongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden
Einladung Exkursion | Inalco DesignDays 2018 | 14.-15. Juni
Der bdia Hessen und die Firma Lulay Natursteinobjekte laden Sie zu einer zweitägigen Exkursion bei der Inalco Fliesen Manufaktur in Valencia, Spanien ein:
Der Begriff Spanische Fliesen suggeriert, dass diese aus Spanien stammen, aber es waren auch hier die Mauren, welche die ersten Tonziegel mit handgemalten Mustern zunächst nach Spanien und später in andere europäische Länder einführten. Heute noch werden deshalb viele Fliesen in Spanien hergestellt. Valencia gilt als das Fliesen-Mekka schlecht hin.
Die Firma Inalco wurde im Jahr 1972 in der spanischen Provinz Castellon gegründet und gehört zu den führenden Herstellern der Keramikfliese, des Feinsteinzeuges und Mosaiks. Das Unternehmen bietet unterschiedliche Formate und Formen, Oberflächen jeder Art und eine große Farbauswahl an. Inalco führte als erste die Feinsteinzeugherstellung in großen Formaten ein. Bei der Werksführung erfahren wir unter anderem mehr über die besonders großen Wandplatten im Format 300 x 150 cm. Oder dass die Arbeitsplatten in einer Länge von 299 cm produziert werden können und das bei einer Materialstärke von 6 oder 10 mm. Alles gibt es sowohl in sehr puristischen als auch in marmorierten Oberflächen. Außerdem genießen wir während der zweitägigen Exkursion eine Stadtführung durch Valencia.
Verpflegung, Unterkunft und Flug sind kostenfrei.
bdia Exkursion | Einladung.pdf
Anmeldung bitte an hessen@bdia.de bis zum 13.April 2018
"Best of Interior" Award 2018 - Auslobung gestartet!
Der bdia ist Partner des diesjährigen "Best of Interior" Awards für alle Innenarchitekten und Interior Designer. Gesucht werden herausragende private Einrichtungskonzepte: harmonisch, wohnlich, zeitgemäß und persönlich.
Auslober dieses Preises ist der Callwey-Verlag. bdia Präsidentin Vera Schmitz ist Mitglied der Jury. Als Mitglied profitieren Sie von der vergünstigten Teilnahmebegühr von 230,- Euro statt 290,- Euro netto.
So wird die Ermässigung umgesetzt: Nach Absendung der Einreichung beim Bezahlvorgang wählen Sie bitte den „bdia-Mitgliederpreis“ und geben Ihre Mitgliedsnummer im dafür vorgesehen Feld ein. » Alle Informationen zum Award
Viel Freude bei der Einreichung! Einsendeschluss ist der 30. März 2018.
Ausführliche Informationen unter www.award.bestofinterior.de