INNENarchitektur OFFEN 2014
Die Veranstaltungsreihe INNENarchitektur OFFEN fand bis 2014 mehrmals statt. Viele Innenarchitektinnen und Innenarchitekten haben erfolgreich Ihre Arbeiten gezeigt, zu Führungen eingeladen und deutlich machen können, wie vielfältig Innenarchitektur und das Bauen im Bestand sein kann.
Die neue Seite » www.atlas.bdia.de führt diese Tradition als „digitales Nachschlagewerk Innenarchitektur“ fort.
Ein voller Erfolg: INNENarchitektur OFFEN 2014 vom 31. Mai bis zum 29. Juni 2014
Die vielseiten Veranstaltungen unserer Mitglieder und der bdia Landesverbände rund um Innenarchitektur zeigten erneut, wie groß das Interesse an innenräumlichen Projekten, Fragestellungen und Lösungen ist. »Alle Veranstaltungen bundesweit als Kalenderübersicht.
Lesen Sie im Folgenden die ausführlichen Veranstaltungsberichte – es lohnt sich!
»Berichterstattung in Farbe als PDF Datei (bdiaIntern 1/2014)
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Astrid Weil Helmbold: „Kultur im Kulissenhaus“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Astrid Weil Helmbold: „Kultur im Kulissenhaus – Entwicklung eines kulturellen Begegnungsortes im alten Kulissenhaus in Coburg“ Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Michelle Müller-Trudrung: „RE BUG“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Michelle Müller-Trudrung: „RE BUG“ Bachelorarbeit SoSe 2024 an der Hochschule für Technik Stuttgart Betreuung: Prof.in Monika Weiterlesen »bdia anerkannt! Bachelor für Milan Leikeim: „VERFLOCHTEN: Moor & Mensch“
bdia anerkannt! Bachelor für Milan Leikeim: „VERFLOCHTEN: Moor & Mensch“ Bachelorarbeit SS 2024 an der Hochschule Coburg Betreuung: Prof.in Katharina Weiterlesen »bdia ausgesucht! 2024: Die Gewinner
Weiterlesen »- Das Bundeskabinett hat am 27.11.2024 Entwürfe für ein sogenanntes Vergabetransformationspaket beschlossen, das die Bundesarchitektenkammer (BAK) insgesamt zwar positiv bewertet, jedoch eine Aufweichung des bisherigen Gebots der mittelstandsfreundlichen, losweisen ...Weiterlesen »
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Jill Line Sievers: „Flow“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Jill Line Sievers: „Flow – zentrale Raumelemente zur Umgestaltung des Hohenstaufengymnasiums in Kaiserslautern“ Bachelorarbeit SoSe 2024 Weiterlesen »bdia anerkannt! Master für Ennie Merziger: Beckerturm, der vertikale Stadtkern“
bdia anerkannt! Master für Ennie Merziger: Beckerturm, der vertikale Stadtkern“ Masterarbeit SoSe 2024 an der HS Trier Betreuung: Prof. Dirk Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Chiara Remie: „Third Zone – Kultur und Jugendzentrum Naxoshalle“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Chiara Remie: „Third Zone – Kultur und Jugendzentrum Naxoshalle“ Bachelorarbeit SS 2024 an der HS Trier Weiterlesen »tbia lädt zur Jahresabschlussfeier 2024
Alle Jahre wieder – tbia aus Würzburg lädt herzlich zum Jahresabschluss des BDIA / TPA Unterfranken Würzburg unter dem Motto „interior design 2024 – get together“ am Freitag, ...Weiterlesen »bdia gründet zwei neue Kompetenzteams zu zentralen Themen der Innenarchitektur
Der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten baut seine interne Verbandsstruktur aus: Seit der letzten Bundesratssitzung am 25. Oktober 2024 Weiterlesen »Vorgezogene Bundestagswahl verzögert Abschluss der HOAI-Reform
Die AHO-Herbsttagung 2024 thematisierte insbesondere die verzögerte HOAI-Reform (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), die aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl 2025 voraussichtlich Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Carla Burkhardt: „NAXOS Manufaktur“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Carla Burkhardt: „NAXOS Manufaktur“ Bachelorarbeit SoSe 2024 an der HS Trier Betreuung: Prof. Dirk Miguel Schluppkotten Weiterlesen »Architekturpreis Dachau 2024 – die Jury hat gewählt
Das Architekturforum Dachau hat zum vierten Mal den Architekturpreis Dachau ausgelobt. Landrat Stefan Löwl, der Schirmherr des Wettbewerbs, hatte das Vergnügen, sechs herausragende Bauprojekte zu prämieren – unter den ...Weiterlesen »Graff ist Mitglied im bdia Förderkreis
Die Geschichte von GRAFF beginnt in den 1970er Jahren, als Ziggy Kulig, Gründer und CEO von GRAFF, die erste Fabrik gründet, mit dem großen Traum, die Branche zu ...Weiterlesen »HOGA 2025 Nürnberg- Impulsgeber bdia
Energieeffizienz, Barrierefreiheit und Wohlfühlcharakter für Gasträume – Innenarchitekten wissen wie es geht! Zur 33. HOGA Nürnberg liefern rund 470 Aussteller Angebote, Lösungen, Inspiration für Hotellerie und Gastronomie. Vom 12. bis ...Weiterlesen »Mittwoch, 11. Dezember 2024 GLÜHWEINTRINKEN SAVE THE DATE
Wir treffen uns völlig zwanglos zum Glühweintrinken auf einem der Berliner Weihnachtsmärkte. Es geht ums Quatschen und sich wiedersehen. Genauere Infos dazu werden ausschließlich über unsere Signal-Messenger-Gruppe verbreitet!!! Wer noch ...Weiterlesen »bdia anerkannt! Bachelor für Ava Knauf: „Sinnvoll – (Neues) Arbeiten mit allen Sinnen“
bdia anerkannt! Bachelor für Ava Knauf: „Sinnvoll – (Neues) Arbeiten mit allen Sinnen“ Bachelorarbeit SoSe 2024 an der Hochschule Wismar Weiterlesen »bdia anerkannt! Master für Farina Heller „Neue Raumkonzepte für Lernumgebungen“
bdia anerkannt! Master für Farina Heller „Neue Raumkonzepte für Lernumgebungen – Ein Entwurf für die Grundschule Lübow „ Masterarbeit Sose 24 an Weiterlesen »bdia anerkannt! Bachelor für Antonia Marx: „The Bloodie Circulation System“
bdia anerkannt! Bachelor für Antonia Marx: „Das Design des neuen Arbeitens“ Bachelorarbeit SoSe 2024 an der Hochschule Wismar Betreuung: Prof. Weiterlesen »Neuer Vorstand des bdia NRW mit klarer Vision für die Zukunft
Am 19. Oktober 2024 fand die diesjährige Landesmitgliederversammlung des bdia NRW bei RAL in Bonn statt. Neben spannenden Vorträgen und einem Fokus auf das Thema „Healing Architecture“ stand ...Weiterlesen »Die UmBauwende beschleunigen: Der bdia auf dem 3. Klimafestival für die Bauwende
Gemeinsam die UmBauwende beschleunigen – das 3. Klimafestival in Berlin In der STATION Berlin kommen einmal im Jahr alle zusammen, Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Master für Liska Uhe: „Kulturkirche Jesendorf“
bdia ausgezeichnet! Master für Liska Uhe: „Kulturkirche Jesendorf – die Umnutzung von Sakralarchitektur als Chance für den ländlichen Raum“ Masterarbeit Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Antonia Farwer: „Das Design des neuen Arbeitens“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Antonia Farwer: „Das Design des neuen Arbeitens“ Bachelorarbeit SoSe 24 an der HS Wismar Betreuung: Prof. Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Master für Hanna Baas: „ZukunftsWerk“
bdia ausgezeichnet! Master für Hanna Baas: „ZukunftsWerk“ Masterarbeit SS 2024 an der HS Kaiserslautern Betreuung: Prof. Rutrecht Baas_bdiausgezeichnet_SS_24_HS_Kaiserslautern_Uebersichtsplan Baas_bdiausgezeichnet_SS_24_HS_Kaiserslautern_Expo1_7 Baas_bdiausgezeichnet_SS_24_HS_Kaiserslautern_Cafe3 Weiterlesen »- Mit dem Wettbewerb „bdia ausgesucht! 2024“ bietet der bdia allen seinen Förderkreis-Mitgliedern die Möglichkeit, ihre innovativen und nachhaltigen Produkte auf Weiterlesen »
Weingut, Flagshipstore oder Küchenspeeddating! Innenarchitektur wurde entdeckt und erfahren ! Zum siebten Mal organisierten die Mitglieder des bdia im Rahmen der Veranstaltungsreihe INNENarchitektur OFFEN 2014 unter dem Motto „Räume gewinnen!“ spannende Projektbesichtigungen (vor und hinter den Kulissen!), Diskussionen und Ausstellungen für die interessierte Öffentlichkeit.
Mit diesem Motto steht das Potenzial der uns umgebenden Räume im Mittelpunkt, die mit schöpferischer Kraft und technischem Know-how analysiert, gestaltet und realisiert werden, neu errichtet oder aus Bestehendem herausgeschält, weiterentwickelt, neu definiert und umgewidmet werden… damit diese Räume am Ende gewinnen – als Lebensort!
Die Veranstaltungsreihe startete mit dem internationalen „World Interiors Day“ am 31. Mai 2014 und endete am 29. Juni 2014 mit dem Tag der Architektur.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Cathrin Urbanek
bdia bund deutscher innenarchitekten
Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Köpenicker Straße 48/49 Aufgang D,
10179 Berlin
Tel. +49 30 530 519 83
Fax +49 30 91442419
urbanek@bdia.de