INNENarchitektur OFFEN 2014
Die Veranstaltungsreihe INNENarchitektur OFFEN fand bis 2014 mehrmals statt. Viele Innenarchitektinnen und Innenarchitekten haben erfolgreich Ihre Arbeiten gezeigt, zu Führungen eingeladen und deutlich machen können, wie vielfältig Innenarchitektur und das Bauen im Bestand sein kann.
Die neue Seite » www.atlas.bdia.de führt diese Tradition als “digitales Nachschlagewerk Innenarchitektur” fort.
Ein voller Erfolg: INNENarchitektur OFFEN 2014 vom 31. Mai bis zum 29. Juni 2014
Die vielseiten Veranstaltungen unserer Mitglieder und der bdia Landesverbände rund um Innenarchitektur zeigten erneut, wie groß das Interesse an innenräumlichen Projekten, Fragestellungen und Lösungen ist. »Alle Veranstaltungen bundesweit als Kalenderübersicht.
Lesen Sie im Folgenden die ausführlichen Veranstaltungsberichte – es lohnt sich!
»Berichterstattung in Farbe als PDF Datei (bdiaIntern 1/2014)
bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24 Übersicht
Das neue bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24 Das bdia Handbuch Innenarchitektur 2023/24 zeigt auch in dieser Ausgabe das herausragende Gestaltungsniveau der Weiterlesen »- Blick nach vorn bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23 – Fachbeitrag von Johannes † und Gudrun Berschneider Der Begriff Nachhaltigkeit ist in Weiterlesen »
29. Juni 2023 Das gute Bild vom guten Raum… SAVE THE DATE
Bilder sagen mehr als Worte und wir alle zeigen unsere Projekte mit Bildreferenzen. Wie diese Fotos entstehen ist jedoch oft ganz unterschiedlich.Ob selbst fotografiert, günstig oder teuer beauftragt, ...Weiterlesen »bdia nrw Landesmitgliederveranstaltung 2023 in Köln
Wie kann Innenarchitektur zu nachhaltigerem Bauen beitragen? Diese und andere Themen diskutieren wir jährlich gemeinsam mit allen interessierten Mitgliedern auf der Landesmitgliederversammlung (LMV). Wir laden Sie und euch herzlich zu ...Weiterlesen »Messerundgang auf der IMM Cologne 2023
Die imm cologne Spring Edition findet 2023 einmalig im Juni mit vier Tagen Laufzeit als reine Fachbesuchermesse statt. Das Format positioniert sich für Aussteller und Besucher*innen mit den ...Weiterlesen »Innenarchitekt*innentag der AKNW 2023
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen lud unter dem Motto “Wurzeln und Flügel – Komm wir studieren noch mal zusammen” am 13. Mai zum Innenarchitekt*innentag an der Hochschule Düsseldorf ein. Gastgeber ...Weiterlesen »- Zum zweiten Mal fand das Format bdia. insight in NRW statt. Im Showroom von Orac Decor in Köln hatten wir einen wunderbaren und informativen Abend zusammen. Wir sind bedanken ...Weiterlesen »
Nächster Termin Vortragsreihe “Zertifizierbare Raumgesundheit”
Die Vortragsreihe Zertifizierbare Raumgesundheit – Wir reden über das „Wie“ mit Erfahrungsaustausch zum Fokusthema Nachhaltig geht weiter! 25. Mai 2023, 9-11 Uhr: “Aufstockung mit nachhaltiger Bau-Kompetenz” mit Geschäftsführer Wolfgang ...Weiterlesen »TAG DER ARCHITEKTUR 2023 Innenarchitektur in Hessen
Tag der Architektur 2023 am 24. und 25. Juni 2023 – Ein Projekt, zwei Plattformen und grenzenlose Aufmerksamkeit: Innenarchitektur ist mehr als nur die Gestaltung von Räumen. Sie ...Weiterlesen »BETTENRID München – Das Interior Design Programm
Ihr Schlaf in besten Händen Seit 1916 ist BETTENRID das Kompetenzhaus für guten Schlaf – bekannt für individuelle Beratung und höchsten Anspruch an Produktqualität hier in Bayern. Ein wunderschönes ...Weiterlesen »bdiaTALK: “Mit Fliesen spielen! Spannende Fragen aus der Fliesenwelt”
24.Mai 2023 18:00 – 19:00 Uhr In nächsten bdiaTALK wollen wir mit euch und unserem Gast Anke Meier-Liebrandt von V&B Fliesen GmbH über die Welt der Fliesen sprechen. Anke wird ...Weiterlesen »Auslobung Callwey Wettbewerb – „Best Workspaces 2024“
Macht mit bei „Best Workspaces 2024“ dem ersten internationalen Architektur-Award für intelligente Arbeitswelten und Bürobauten, ausgelobt vom bekannten Callwey Verlag. Den Preisträgern winkt ein umfangreiches Medienecho und die Veröffentlichung ...Weiterlesen »26.04.2023 – Cradle to Cradle LAB Führung
Am 26. April lud der bdia Berlin-Brandenburg zu einer Veranstaltung bei der deutschen Niederlassung von C2C, welche als NGO (non governmental organization) arbeitet und ...Weiterlesen »3 Fragen an… Birgit Schwarzkopf, Sprecherin des ASAP Fachausschusses Innenarchitektur
1. Neben dem ASAP engagieren Sie sich auch seit vielen Jahren in der Kammer. Welche Motivation steckt hinter dem Engagement für die Ausbildung zukünftiger Innenarchitekt*innen und für den ...Weiterlesen »Auslobung bdia ausgesucht! 2023
Der Wettbewerb für Produkte aus dem bdia Förderkreis – bis 14. August 2023 einreichen! Wir küren Ihre herausragenden Produkte: bdia Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Lia Fastenau: “STRAIN – your journey – along the rails”
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Lia Fastenau: “STRAIN – your journey – along the rails” Bachelorbeit WS 22/23 an der TH Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Laurita Stasjus: “Shared Place”
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Laurita Stasjus: “Shared Place” Bachelorarbeit WS 22/23 an der HS Darmstadt Betreuung: Prof.in Anke Mensing, Prof. Weiterlesen »- Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Freunde der Fakultät III, der Studiengang Innenarchitektur der Hochschule Hannover möchte Sie einladen zu einer weiteren Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe MITWISSER. ...Weiterlesen »
IA Salon goes MÜNCHNER STOFF FRÜHLING 2023
Der LV Bayern freut sich am 12.05.2023 auf einen IA Salon mit allen, die zum MÜNCHNER STOFF FRÜHLING nach München kommen. Wir tauschen uns zu den gewonnenen Eindrücken ...Weiterlesen »Deutscher Innenarchitektur Preis 2023 – Die Nominierten
Der bdia lobt den Deutschen Innenarchitektur Preis in diesem Jahr zum 10. Mal aus. Mit seinem einzigartigen Profil stellt der Weiterlesen »bdia anerkannt! Bachelor für Katharina Schmitz: „Histories‘ Embodiment“
bdia anerkannt! Bachelor für Katharina Schmitz: „Histories‘ Embodiment“ Bachelorarbeit SS 22 an der Hochschule Mainz Betreuung: Dr. Cornelia Dold, Prof. Weiterlesen »- Nachhaltigkeit, ein Thema was in unserer Branche kaum noch weg zu denken ist. Immer mehr Auftraggeber:innen fordern nachhaltiges planen, doch was bedeutet das für uns in unserem Berufsalltag? ...Weiterlesen »
Wahl des bdia Präsidiums 2023: Aufruf zur Kandidatur
Am 18. November 2023 wird die bdia Bundesmitgliederversammlung (BMV) in Frankfurt am Main das bdia Präsidium nach regulärer vierjähriger Amtszeit neu wählen. Haben Sie Interesse, sich für Ihren ...Weiterlesen »bdiaTALK: „Ist Stroh ein Baustoff für den Innenausbau?“
03.Mai 2023 18:00 – 19:00 Uhr „Ist Stroh ein Baustoff für den Innenausbau?“ und somit „Eine Alternative im Trockenbau – nachhaltig und umweltfreundlich!“ Im nächsten bdiaTALK sprechen wir mit Euch und ...Weiterlesen »bdia ausgezeichnet! Bachelor für Hanna Baas: „ROOMOUT – zurück nach vorne schauen“
bdia ausgezeichnet! Bachelor für Hanna Baas: „ROOMOUT – zurück nach vorne schauen“ Bachelorarbeit SS 22 an der Hochschule Mainz Betreuung: Weiterlesen »
Weingut, Flagshipstore oder Küchenspeeddating! Innenarchitektur wurde entdeckt und erfahren ! Zum siebten Mal organisierten die Mitglieder des bdia im Rahmen der Veranstaltungsreihe INNENarchitektur OFFEN 2014 unter dem Motto “Räume gewinnen!” spannende Projektbesichtigungen (vor und hinter den Kulissen!), Diskussionen und Ausstellungen für die interessierte Öffentlichkeit.
Mit diesem Motto steht das Potenzial der uns umgebenden Räume im Mittelpunkt, die mit schöpferischer Kraft und technischem Know-how analysiert, gestaltet und realisiert werden, neu errichtet oder aus Bestehendem herausgeschält, weiterentwickelt, neu definiert und umgewidmet werden… damit diese Räume am Ende gewinnen – als Lebensort!
Die Veranstaltungsreihe startete mit dem internationalen „World Interiors Day“ am 31. Mai 2014 und endete am 29. Juni 2014 mit dem Tag der Architektur.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Cathrin Urbanek
bdia bund deutscher innenarchitekten
Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Köpenicker Straße 48/49 Aufgang D,
10179 Berlin
Tel. +49 30 530 519 83
Fax +49 30 91442419
urbanek@bdia.de