Vernissage Handbuchausstellung 2020 am 12.07.2019 im AIT-Architektursalon, München

Die erste Wiederholung ist der Beginn einer Serie! So betrachtet war der Start in 2018 ein hoffnungsvoller Beginn, dem nun am 12.07.2019 mit der Vernissage der bdia-Handbuchausstellung 2019/20 die Fortsetzung folgte, im mittlerweile perfekt etablierten AIT-Architektursalon München.

Claudia Schütz, Vizepräsidentin und Vorstandsmitglied des LV Bayern begrüßte mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Claudia Gerstner, Matthias Franz und Tillmann Fischbach die zahlreich erschienen Gäste. Cigdem Arsu-Minuth als neue Leiterin des AIT-Salons schloss sich mit einigen Erläuterungen und einem herzlichen Willkommensgruß an.
Die mittlerweile 34. Ausgabe des Handbuchs und der 14. Jahrgang der zugehörigen Ausstellung sollen die Bandbreite des Tätigkeitsspektrums von Innenarchitekten*innen vermitteln, heuer mit dem Schwerpunktthema Arbeitswelten.

Beispielhaft zeigt die Ausstellung mit 25 Projekten von bdia-Mitgliedern die Transformation von Arbeitsräumen in moderne Arbeitswelten, die gekonnte Modernisierung und Sanierung von Wohnhäuser und wie Geschäfte zum Einkaufserlebnis werden.
Jurymitglied Sabine Reeh, leitende Redakteurin Bayer. Rundfunks und die Frau hinter der Erfolgsserie „Traumhäuser“, berichtete mit dem Blick von außen über die Herausforderung, aus den vielen Projekteinreichungen die Highlights auszuwählen. Nicht zuletzt wäre es gerade im Hinblick auf den derzeitigen höchst angespannten Immobilienmarkt und Herausforderungen wie der Vermeidung von neuer Flächenversiegelung ein positives Signal, die Kompetenz von Innenarchitekten*innen beim Bauen im Bestand auch im Medium TV einem breiten Publikum nahe zu bringen.

Moderiert von Claudia Schütz erfuhren die Gäste anschließend ebenso überraschende wie amüsante Details über den oft Weg beschwerlichen Weg von der Bauaufgabe bis zur Fertigstellung:

Eleganz im Großstadtgetriebe – Showroom Bauwerk Capital, Frankfurt
Andreas Utzmeier, meierei Innenarchitektur I Design, München

Open Space – Offene Räume für eine Anwaltskanzlei, Frankfurt
Ludwig Kindelbacher, landau + kindelbacher Architekten Innenarchitekten GmbH, München

Condé Nast im Oskar – Neugestaltung Hauptsitz Condé Nast Verlag Germany, München
Prof. Andreas Notter, tools off.architecture, München

Hochzeit auf dem Lande – Trauungsraum, Altötting
Veronika Kammerer, studio lot, Altötting

Braubühne – Paulaner am Nockherberg, München
Markus Frank, frank architekten GmbH, Eggenfelden

Schule muss auch Spaß machen – Mittelschule Gaimersheim
Claudia Gerstner, inexklusiv.de, Monheim

Gutes aus dem Mölltal – Bauernladen Walter, A-Obervellach
Anne Prestel, Anne Prestel – Innenarchitektur, München

Wohnhaus G – Sanierung Einfamilienhaus, Mühldorf am Inn
Rebekka Zirnbauer, rz konzept, Mühldorf

Abschließend folgte ein Ausblick auf die wichtigen Veranstaltungen und Termine im bdia (alles auch unter www.bdia.de bzw. www.bayern.bdia.de):
– Preisverleihung des „Deutschen Innenarchitekturpreise 2019“ im Rahmen des DAT Deutscher Architektentag am 27.09.2019 in Berlin
– Herbst-Mitgliederversammlung und Neuwahl Vorstand im Landesverband Bayern am 12.10.19, mit zwei vorhergehenden offenen Treffen am 10.09. in Nürnberg und 11.09. in München als Infoveranstaltungen.
– Bundesmitgliederversammlung mit Neuwahl des Präsidiums am 30.11.2019 in Weimar, mit einem ebenso umfangreichen wie interessanten Rahmenprogramm.

Nach der offiziellen Verabschiedung durch Claudia Schütz, stellvertretend für den bdia Landesverband Bayern mit einem ebenso ausdrücklichen wie herzlichen Dank für die Gastfreundschaft des AIT-Architektursalons, an das bdia-Förderkreismitglied Continental – Hornschuch und das HKZ Hotel-Kompetenz-Zentrum Oberschleißheim sowie an alle, die mitgeholfen haben, diesen Abend zu gestalten, klang der Abend aus bei kühlen Getränken, feinen Häppchen und anregenden Gesprächen.

09.08.2019 / Claudia Schütz
Fotos: Tillmann Fischbach