Die AHO-Herbsttagung 2024 thematisierte insbesondere die verzögerte HOAI-Reform (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure), die aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahl 2025 voraussichtlich erst später abgeschlossen wird. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Dr. Elga Bartsch (BMWK), die den aktuellen Stand der Reform erläuterte und betonte, dass trotz der Verzögerung solide wissenschaftliche Gutachten vorlägen, die eine zukunftsfähige Grundlage für die Reform böten. Sie hob hervor, dass die Novellierung vor Februar 2025 nicht abgeschlossen werden könne.

Der AHO Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Klaus-D. Abraham unterstrich die Dringlichkeit der Reform, insbesondere angesichts steigender Kosten in den Planungsbüros, deren Honorartafeln seit 2013 unverändert seien. Er forderte die Aufnahme der Reform in den Koalitionsvertrag der neuen Regierung. Außerdem sprach er sich für eine wissenschaftliche Untersuchung des Planungsaufwands und der Kosten nach der Novellierung aus.

Professor Dr. Christian Stoy stellte das Sachverständigengutachten zur Honorarbemessung vor, das eine deutliche Anhebung der Honorartafeln empfiehlt, um den gestiegenen Anforderungen und Kosten gerecht zu werden. Stoy betonte zudem die Notwendigkeit einer Grundsatzuntersuchung zur Validierung der Datengrundlagen.

Ein weiterer Programmpunkt war der Vortrag von Professor Dr. Andreas Jurgeleit, Richter am Bundesgerichtshof, der die rechtlichen Implikationen des geplanten Gebäudetyp-E-Gesetzes erläuterte. Er kritisierte den Gesetzentwurf des Bundesjustizministeriums als unzureichend und warnte vor möglichen negativen Auswirkungen auf das Bauvertragsrecht.

Zum Abschluss wurden die Ergebnisse der AHO-Jahresumfrage 2023 zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieure und Architekten vorgestellt. Trotz steigender Gehälter und einer sinkenden Nachfrage nach festangestellten Ingenieuren, bleibt die Nachfrage nach Architekten hoch. Die Umfrage zeigt stabile Umsätze und Renditen in der Branche.

Die Tagung fand am 5. Dezember 2024 in Berlin statt.

Die gesamten Ergebnisse der Jahresumfrage und weitere Informationen sind unter www.aho.de abrufbar. Dort finden Sie auch den AHO-Stundensatzrechner.

Foto: AHO-Herbsttagung am 05.12.2024 (Quelle: AHO)