Willkommen beim bdia Landesverband Nordrhein-Westfalen!
Aktuelles
bdia_Einblick: Innenarchitektur Preis 2019
Deutscher Innenarchitektur Preis 2019 in Berlin verliehen - Buch präsentiert ausgezeichnete Projekte - ab sofort im Handel Der Wettbewerb zeichnete die besten Innenarchitekt*innen in Deutschland aus…
bdia.nrw_Empfehlung: Dienstagsvorträge: Vom Stuhl bis zur Stadt, TH OWL
Die Technische Hochschule OWL bietet mit Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung am Standort Detmold ein weites Spektrum an Studiengängen an, die sich mit der Gestaltung von Raum in…
bdia.nrw_Thema: Theorie der Innenarchitektur als „living document“
Martin Müller im Interview Der bdia Landesverband NRW veranstaltete im Juli in Detmold sein Fachforum zum Thema „Die Theorie der InnenArchitektur“. In diesem Zusammenhang konnten wir…
bdia.nrw_Empfehlung: phillas‘ DDW – DUTCH DESIGN WEEK VIP Exkursion 2019
Raus aus dem Tagesgeschäft, rein in die Inspiration: "Changing place, changing time, changing thoughts, changing future!" Wer nicht über den Tellerrand seiner eigenen Branche…
bdia.nrw_Empfehlung: 12. Symposium „Mensch, Raum und Material“ TH OWL
Was bedeuten Materialien für uns und wie nehmen wir diese wahr? Was bedeuten Materialien für den Raum? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das diesjährige Symposium „Mensch und Raum“ des…
bdia.nrw_Thema: Innenarchitekt*innen angestellt
Arbeitsgemeinschaft angestellter Innenarchitektinnen und Innenarchitekten im bdia Als Arbeitsgruppe innerhalb des bdia haben wir es uns zum Ziel gesetzt, dass die Beteiligung der…
bdia ausgezeichnet! im SS 2019 an der TH OWL
Die Jury des bdia Landesverbandes NRW ehrte an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der TH OWL wieder außergewöhnliche Abschussarbeiten im Fachbereich Innenarchitektur mit dem…
bdia.nrw_Einblick: Fachforum Theorie der Innenarchitektur
Die „Theorie der Innenarchitektur“ Die „Theorie der Innenarchitektur“ ist seit jeher die Grundlage der innenarchitektonischen Lehre. Ohne eine profunde Theorie ist innenarchitektonisches Entwerfen…
bdia ausgezeichnet! im SS 2019 an der PBSA
Die Jury des bdia Landesverbandes NRW ehrte an der Peter Behrens School of Arts in Düsseldorf wieder außergewöhnliche Abschussarbeiten im Fachbereich Innenarchitektur mit dem Titel bdia…
bdia.nrw_Aktuell: HOAI – Urteil des EuGH zu Mindest- und Höchstsätzen
Gestern erreichte uns folgende Meldung von Dipl.-Ing. Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, zum Urteil des EuGH: "Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat…
bdia.nrw_Thema: Kammer darf jünger, weiblicher und angestellter werden
Zuerst einmal möchte ich „jung“ in Zusammenhang mit Kammer- und Verbandsarbeit definieren. Studienabschluss mit 25, Praxiszeit zwei bis fünf Jahre, je nach familiärer und wirtschaftlicher…
bdia.nrw_Rückblick: Innenarchitektentag der AKNW 2019
„bauhaus oder BAUHAUS“ lautete der Titel des diesjährigen Innenarchitektentages und zeigt damit – etwas ketzerisch anmutend – das Spannungsfeld zwischen Baukultur und Do-it-yourself-Kultur auf. Mit…
bdia.nrw_Weitblick: Planerische Vorleistungen müssen angemessen vergütet werden!
Ein Artikel der AIA. "Wer als öffentliche Auftraggeberin in einem Verhandlungsverfahren weitreichende planerische Vorleistungen verlangt, muss diese auch entsprechend honorieren. Das verlangt die…
bdia.nrw_Thema: Europa konstruktiv
Der Europäische Innenarchitektenverband ECIA Die Europäische Interior Community (ECIA) wird international von dem „European Council of Interior Architects ECIA“, dem europäischen…
bdia.nrw_bdia feiert Erfolge: Ergänzende Hochschulprüfung auch an der PBSA
Wir haben Grund zu feiern Mit größter Unterstützung der neuen Dekanin im Fachbereich Architektur, Frau Professorin Judith Reitz (Fachgebiet Innenarchitektur und Grundlagen des Entwerfens) an der…
bdia.nrw_Weitblick: NRW Förderung zur E-Mobilität
Wenn Sie sich derzeit über ein neues Auto Gedanken machen, dann informieren Sie sich doch auch über die ökologischeren E-Modelle. Denn in diesem Fall muss die nachhaltige Lösung nicht immer die…
bdia.nrw_Thema: bdia bewahrt vor „Kammerflimmern“
Gute Ideen brauchen die Unterstützung und das Interesse von möglichst Vielen, damit sie sich auch in die Praxis umsetzen lassen. So ist das auch mit den Ideen für die Zukunft der…
bdia.nrw_Durchblick: GKV-Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG)
Mit dem Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) werden sowohl Arbeitnehmer*innen als auch Selbstständige entlastet. Es ist im Wesentlichen am 1. Januar 2019 in Kraft getreten. Entlastung von…
bdia.nrw_Durchblick: Handlungsempfehlung zur BauO NRW 2018
Mit Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt vom 17. Dezember 2018 ist die 3. Verordnung zur Änderung der Verordnung über bautechnische Prüfungen erschienen. Es erfolgen zahlreiche…
bdia.nrw_Thema: Barbara Eitner im Interview
Barbara Eitner, Dipl. Ing. Innenarchitektin im bdia, vertritt die AKNW im Arbeitskreis "Chancengleichheit" auf Bundesebene. Sie steht für gelebte Chancengleichheit. Im Interview verrät sie……