Über unsere Geschäftsstelle können bdia-Mitglieder und bdia-Förderkreismitglieder einige der Publikationen zu einem vergünstigten Preis erstehen. Beim Versand berechnen wir ein Porto von 2,- bis 5,- Euro


Pixi-Buch „Viele Wünsche und eine Innenarchitektin“

Ein Büchlein für Kinder und große Leute, das den Beruf der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten spielerisch erklärt. Die Erwachsenen lesen vor und werden so auch informiert als potenzielle Auftraggeber. Das Pixi-Buch ist ein weiteres Kommunikationsmittel, das zum einen erklärt, was Innenarchitekt*innen alles leisten und zum anderen auch schon die Kleinsten kindgerecht aktiviert, sich mit dem Berufsbild auseinander zu setzen.

› Bestellbar über den bdia


bdia Handbuch Innenarchitektur 2022/23

Aus über 100 Einreichungen von bdia Innenarchitekt*innen wurden 25 Projekte für das neue Buch ausgewählt.
Jedes Projekt wird ausführlich, mit vielen Projektfotos und Plänen, vorgestellt. Ergänzt wird das Buch von drei Fachbeiträgen, die Zukunftsthemen der Innenarchitektur beleuchten; diesmal geht es ums Thema „Nachhaltigkeit“.
In Fachbeiträgen von Thomas Bieber (“Nachhaltigkeit beginnt im Kopf”), Gudrun und Johannes Berschneider (“Blick nach vorn”), und der AG Nachaltigkeit des bdia (“Bewußt planen”) geht es um diese Fragen.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN ISBN 978-3-7667-2559-2,  »  Shop Callwey
Preis: 39,95 €, / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 28,- €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2021/22

Der Beruf der Innenarchitekt*innen hat viel mit Kommunikation zu tun. Es bedarf einer genauen Analyse, welche Funktionen die Räume haben sollen. Eine Vielzahl an Gesprächen mit den Bauherr*innen und Auftraggeber*innen, Einfühlungsvermögen und Kreativität sind dafür wichtig.
Ist das ein Grund, warum es so viele Frauen an die Hochschulen treibt? Über 90 Prozent der Studierenden bei Ausbildungsbeginn sind Frauen. Warum ist eine Mehrheit der Büroinhaber dann doch noch immer männlich? Warum sind es meist die Kollegen, die es auf die große Bühne schaffen? Oder ist das eine falsche Wahrnehmung?

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN 978-3-7667-2516-5,  »  Shop Callwey
Preis: 39,95 €, / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 28,- €


Den Sonderdruck zur HOAI 2021 können bdia Mitglieder unter Angabe ihrer Postadresse über info(at)bdia.de beziehen (Kosten 5 Euro).


bdia Handbuch Innenarchitektur 2020/21

Unter dem Motto „Öffentliche Innenräume – gute Innenarchitektur für Jeden“ repräsentiert das Buch die Vielfalt und Qualität der Projekte von bdia Mitgliedern. 25 Projekte – die edle Style-Frittenbude, multifunktionale Schulräume oder  Wohnkomfort in einer alten Sennerei – zeigen anhand Projektfotos und Texten (deutsch/ englisch) die Bandbreite guter Innenarchitektur. Thematisiert wird auch das hartnäckige Engagement, das die Innenarchitekturbüros aufbringen müssen, um bei öffentlichen Auftraggebern und Ausschreibungen berücksichtigt zu werden.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN: 978-3-7667-2461-8,  »  Shop Callwey
Preis: 29,95 €, / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,- €


Deutscher Innenarchitektur Preis 2019
Das hochwertige Buch„deutscher innenarchitektur preis 2019“ präsentiert die vier Preisträger und 23 ausgezeichneten Projekte aus dem Wettbewerb mit professionellen Fotos, Plänen sowie ergänzenden Interviews und gibt damit einen sehr guten Einblick in den Entwurfs-und Planungsprozess der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Die von der Fachjury des bdia ausgewählten Projekte wurden allesamt herausragend gut konzipiert, gestaltet und umgesetzt.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN: 978-3-7667-2428-1, » Shop Callwey
Hardcover, Fadenbindung, 156 Seiten
Preis 49,90 € / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 35,- €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20
Das “bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20“ zum Schwerpunkt “Arbeitswelten” präsentiert die Vielfalt und Qualität der Projekte von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten im bdia. „Im Grunde wollen wir, dass unser Arbeitsplatz wie ein Zuhause ist und nicht nur die Funktionskiste Büro ohne Platz für Individualität“, sagt Vera Schmitz, Präsidentin des bdia bund deutscher innenarchitekten.
Mit dabei sind auch wieder drei hervoragende Fachbeiträge der Innenarchitekt*innen bdia Wencke Katharina Schoger, Ingo Haerlin und Sibylle Kasel.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN: 978-3-7667-2411-3, » Shop Callwey
Preis: 29,95 – €, / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,- €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2018/19
Lebensräume gestalten! Das „bdia Handbuch Innenarchitektur 2018/19“ des bdia bund deutscher innenarchitekten präsentiert die aktuellen Trends und das herausragende Gestaltungsniveau von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in Deutschland. Von privaten Wohnhäusern, Szene-Gastronomie, Hotel-Design, Gewerbekonzepten bis hin zu öffentlichen Bauaufgaben und Bildungsstätten werden alle Branchen abgebildet. Jedes Projekt wird ausführlich und nachvollziehbar vorgestellt.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN: 978-3-7667-2346-8,  »  Shop Callwey
Preis: 29,95 €, / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,- €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2017/18:
Das neue Handbuch präsentiert die aktuellen Trends und das hohe Gestaltungniveau der Innenarchitektur in Deutschland.
Von Szene-Gastronomie, den neuesten Hotels, den innovativsten Gewerbekonzepten bis hin zu herausragenden öffentlichen Bauaufgaben werden alle Branchen abgebildet. Der Adressteil der bdia Mitglieder und Förderpartner, sortiert nach Bundesländern, rundet das Handbuch ab und macht es zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk für Innenarchitekten, Studierende und alle, die sich über innovative und kreative Innenraumgestaltung informieren möchten.

Callwey Verlag, ISBN: 978-3-7667-2262-1, »  Shop Callwey
Preis: 29,95 €, / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,- €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2016/17
Das jährlich erscheinende bdia Handbuch Innenarchitektur zeigt wieder entwurfsstarke und innovative Innenarchitektur-Projekte, die von einer namhaften Fachjury ausgewählt wurden. Die prämierten Arbeiten präsentieren die neusten Trends für die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Gastronomie u.v.a. Ergänzt wird der Band durch Fachbeiträge von Experten zu aktuellen Themen der Innenarchitektur. Zusammen mit dem Adressteil der bdia-Mitglieder, sortiert nach Bundesländern, macht dies das Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und idealen Begleiter für alle, die sich über aktuelle Trends der Innenarchitektur informieren wollen.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN-Nummer: 978-3-7667-2216-4, » Shop Callwey
Preis: 29,95 € / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,00 €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2015/16
Das jährlich erscheinende bdia Handbuch Innenarchitektur zeigt wieder entwurfsstarke und innovative Innenarchitektur-Projekte, die von einer namhaften Fachjury ausgewählt wurden. Die prämierten Arbeiten präsentieren die neusten Trends für die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Gastronomie u.v.a. Ergänzt wird der Band durch Fachbeiträge von Experten zu aktuellen Themen der Innenarchitektur. Zusammen mit dem Adressteil der bdia-Mitglieder, sortiert nach Bundesländern, macht dies das Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und idealen Begleiter für alle, die sich über aktuelle Trends der Innenarchitektur informieren wollen.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN-Nummer: 978-3-7667-2137-2, » Shop Callwey
Preis: 29,95 €  / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,00 €


BDIA Cover 1415_webbdia Handbuch Innenarchitektur 2014/15
Das jährlich erscheinende bdia Handbuch Innenarchitektur zeigt wieder entwurfsstarke und innovative Innenarchitektur-Projekte, die von einer namhaften Fachjury ausgewählt wurden. Die prämierten Arbeiten präsentieren die neusten Trends für die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Gastronomie u.v.a. Ergänzt wird der Band durch Fachbeiträge von Experten zu aktuellen Themen der Innenarchitektur. Zusammen mit dem Adressteil der bdia-Mitglieder, sortiert nach Bundesländern, macht dies das Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und idealen Begleiter für alle, die sich über aktuelle Trends der Innenarchitektur informieren wollen.

Callwey Verlag (Hrsg. bdia bund deutscher innenarchitekten), ISBN-Nummer: 978-3-7667-2085-6, » Shop Callwey
Preis: 29,95 € / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,00 €


bdia Handbuch Innenarchitektur 2013/14
Das jährlich erscheinende bdia Handbuch Innenarchitektur zeigt wieder die besten Innenarchitektur-Projekte des letzten Jahres, die von einer namhaften Fachjury ausgewählt wurden. Die prämierten Arbeiten präsentieren die neusten Trends für die Bereiche Wohnen, Arbeiten, Gastronomie u.v.a. Ergänzt wird der Band durch Fachbeiträge von Experten zum Thema „Bauen im Bestand“. Zusammen mit dem Adressteil aller bdia-Mitglieder, sortiert nach Bundesländern, macht dies das Handbuch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk und idealen Begleiter für alle, die sich über aktuelle Entwicklungen der Innenarchitektur informieren wollen.

Callwey Verlag , ISBN-Nummer: 978-3-7667-2014-6,  www.callwey.de
Preis: 29,95 € / Beiträger-Rabatt für bdia-Mitglieder – Preis: 21,00 €


STORE BOOK 2016_CallweyStore Book 2016: Schon jetzt ist das Jahrbuch in der Ladenbauszene als Inspirationsquelle und Nachschlagewerk etabliert. 47 ausgewählte Projekte herausragender Retail-Architektur aus 9 Ländern und 16 Branchenbereichen werden präsentiert. Die Vielfalt der Shop-Konzepte erstreckt sich über alle Branchen, von Brille bis Beleuchtung, von Food bis Fahrrad. Die Mehrzahl der beispielhaften Projekte stammt aus dem deutschsprachigen Raum. Die aktuell wichtigsten internationalen Ladenbauprojekte sind ebenfalls berücksichtigt. Die Leser gewinnen so einen Überblick über die gesamte Shopping- und Storewelt. Alle Projekte präsentieren sich mit professionellem Bild- und Textmaterial. Von Cornelia Dörries
Bestellung unter »  www.callwey.de

 


GrundrissAtlas Einfamilienhaus_Callwey 2016GRUNDRISSATLAS Einfamilienhaus: 50 Architekturbüros aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol und ihre besonderen Einfamilienhaus-Projekte haben wir für den neuen „Grundriss-Atlas Einfamilienhaus“ ausgewählt. Mit gut lesbaren Plänen und professionellen Fotos gaben wir uns diesmal jedoch nicht zufrieden. Stattdessen haben wir den Architekten und Architektinnen richtig Arbeit gemacht. Denn wir sind überzeugt: Der Vorentwurf ist die wichtigste Entwurfsphase. Hier entscheidet sich, ob ein Haus langfristig zu einem behaglichen und funktionier-
enden Zuhause wird und mit den Bewohnern mitwachsen kann. Von Katharina Matzig und Wolfgang Bachmann
Bestellung unter »  www.callwey.de

 


0_0_5ff1ce3f84d8a794f4bcbee576390d2d_1DETAIL Praxis: Fußböden. Für einen sicheren Stand bei der Fußbodenplanung.
Böden sind ein extrem beanspruchtes Bauteil, treten wir sie doch Tag für Tag mit Füßen. Zudem tragen sie, besonders in Innenräumen, entscheidend zum Gesamteindruck und der Aufenthaltsqualität bei. Es ist ein Unterschied, ob wir uns auf Parkett oder Stein, Linoleum oder Teppichboden befinden – sowohl optisch, haptisch, klimatisch als auch akustisch. Da ein Boden flach und eben zu sein hat, scheinen der Formgebung auf den ersten Blick enge Grenzen gesetzt – doch man sollte das komplexe Potenzial von Böden nicht unterschätzen.

Das zweibändige Werk Fußböden aus der Reihe DETAIL Praxis ist eine bodenständige Publikation. Sie versammelt alles, was man über dieses Bauteil wissen muss und vermittelt einen flächendeckenden und strukturierten Überblick über Ästhetik, Konstruktion und die vielen Funktionen von Böden in Innenräumen.Von José Luis Moro, 2 Bände mit zahlreichen Abbildungen. Auch als E-Book erhältlich.
Erschienen bei DETAIL, München. »  www.detail.de


Bildschirmfoto 2016-07-27 um 12.52.19Marketing für Architekten und Ingenieure
Von innen nach außen? Das bedeutet, die Kommunikation selbst in die Hand zu nehmen. Die Autorin möchte mit dem Leitfaden Architekten und Ingenieure motivieren, ihre persönlichen Leistungen und Kompetenzen kundenorientiert zu vermitteln. Sie ermutigt zum aktiven Handeln und Gestalten und nimmt dabei Bezug auf die Vielfalt der Aufgabenstellungen im Berufsalltag. Von der Analyse über die Zieldefinition bis zu den Maßnahmen werden die Marketingbausteine anschaulich und praxisnah anhand von Grafiken, Beispielen und Interviews beschrieben.
Mithilfe von Arbeitsblättern kann jeder Planer seine individuelle Marketingstrategie entwickeln, Konzepte effektiv strukturieren und organisieren, um sowohl unternehmerisch zu handeln als auch erfolgreich zu akquirieren.
Katja Domschky: Marketing für Architekten und Ingenieure. Mit Arbeitsblättern zum Herunterladen und Bearbeiten. Fraunhofer IRB Verlag, ISBN-Nummer: 978-3-8167-9416-5
»   www.baufachinformation.de


RAUMTEXTE- Eine Anthologie zur literarischen Innenarchitektur RAUMTEXTE – Eine Anthologie zur literarischen Innenarchitektur.
Der Fundus an Assoziationen, Bildern und Atmosphären, den die belletristische Literatur bietet, ist unendlich vielfältig. Allein die Betrachtung der in Romanen, Novellen und Erzählungen geschilderten Innenräume zeugt von ihrer bemerkenswerten Kraft durch Phantasie und Wort. Die vorliegende Anthologie versammelt kurze und längere, konkret darstellende oder auch nur oberflächlich andeutende Beschreibungen von Zellen, Kammern, Zimmern und Sälen, wie sie die Autoren des 18. bis 21. Jahrhunderts erfanden oder wiedergeben wollten. Diese, sowohl sprachlich als auch kulturhistorisch reizvollen Trouvaillen sollen jedoch nicht nur für eine neuerliche Vertiefung in die so faszinierenden virtuellen Welten der Belletristik werben. In ihren Szenerien findet sich zudem ein beachtliches Archiv an Möglichkeitsformen der Raumgestaltung für Innenarchitektur, Theater oder Film.
Erschienen im AISTHESIS VERLAG.  »  www.aisthesis.de.


Philippe P. Ullmann Licht und Beleuchtung Handbuch und PlanungshilfeLicht und Beleuchtung – Handbuch und PlanungshilfeLicht als Gestaltungsmittel stellt Architekten und Planer seit einigen Jahren vor neue Herausforderungen: Veränderungen in Lichttechnik und Elektronik sowie Anforderungen an Energieverbrauch und Kosteneinsparung haben die Lichtplanung komplexer gemacht. Deshalb gilt mehr denn je: Eine solide Konzeption zu Projektbeginn, ein kontinuierliches Monitoring während der Planung und die fachliche Kontrolle auf der Baustelle sind wesentliche Faktoren einer erfolgreichen Lichtgestaltung. Dieses Handbuch versteht sich als professionelles Nachschlagewerk rund um den Einsatz von künstlichem und natürlichem Licht in der Architektur. Dabei geht es sowohl um die Inszenierung eines Gebäudes mit Taglicht und Nachtlicht als auch um eine behagliche Beleuchtung von Innenräumen. Dem planenden Architekten wird aufgezeigt, in welchen Projektphasen Fachplaner eingeschaltet werden sollten, und der Bauherr wird für die Bedeutung einer kompetenten Lichtplanung sensibilisiert.

Philippe P. Ullmann: Licht und Beleuchtung – Handbuch und Planungshilfe. 225 × 280 mm, ca. 400 Seiten, über 950 Abbildungen. Hardcover mit lichtspeicherndem Lack. ISBN 978-3-86922-350-6 (deutsch)  »  www.dom-publishers.com


Heft 34 AHO-Schriftenreihe - CoverNeuerscheinung in der AHO-Schriftenreihe – Heft 34 „Besondere Leistungen bei der Objektplanung Gebäude und Innenräume“ Diese Neuerscheinung erschließt mit den Besonderen Leistungen bei der Objektplanung Gebäude und Innenräume erstmals diesen zentralen Bereich der HOAI und bietet damit eine wertvolle Orientierung für die praktische Anwendung. Die in Anlage 10.1 zu § 34 Leistungsbild Gebäude und Innenräume, Absatz 4, HOAI 2013, aufgeführten Beispiele für Besondere Leistungen werden in diesem Heft ergänzt und kommentiert, für ihre Bewertung und Honorierung werden Vorschläge gemacht. Ebenso werden für die in Anlage 2.6 zum Leistungsbild Gebäude und raumbildende Ausbauten, HOAI 2009, aufgeführten Besonderen Leistungen, die in der HOAI 2013 als Grundleistungen das Leistungsbild ergänzen, Bewertungen und Honorierungen vorgeschlagen. Insofern wird dadurch die Anwendung auf laufende Verträge, die nach Inkrafttreten der 6. Novelle (HOAI 2009) geschlossen wurden, ermöglicht.

Das grüne Heft ergänzt die in der Honorarordnung nicht abschließend beschriebenen
Besonderen Leistungen und bietet eine wertvolle Praxishilfe. Alle Hefte der AHO-Schriftenreihe können bezogen werden über die Website des AHO unter  »  www.aho.de.


Cover_Ausgez_Innenarchi2014_3DWie sieht gute Innenarchitektur in Deutschland aus? Der bdia bund deutscher innenarchitekten hat die besten Projekte prämiert und der Callwey Verlag hat diese in dem neuen Band “Ausgezeichnete Innenarchitektur” zusammengestellt. Wie vielfältig die Lösungen und Ideen sind, das zeigen die 30 vorgestellten Arbeiten, die als Beste beim Wettbewerb „Deutscher Innenarchitektur Preis 2014“ auserwählt wurden. Diese einzigartige Zusammenstellung präsentiert unterschiedlichste Projekte aus den Bereichen, Öffentliche Bauten, Arbeiten, Wohnen und Präsentieren, die nicht nur Vorbildcharakter für die gesamte Branche haben, sondern dem Leser auch neue Gestaltungsideen und aktuelle Designtrends aufzeigen.

2014. 160 Seiten, 250 Illustration(en), farbig, mehr als 100 Pläne, 21,5 x 28 cm, gebunden mit Schutzumschlag 49,95 €. Best.-Nr: 23254. Weitere Infos zur Bestellung unter »  www.callwey.de/ausgezeichnete Innenarchitektur.
»  Schöne Resenzion auf Facebook vom Verband Privater Bauherren… wir freuen uns darüber!


AHO-Heft Nr 1_an AHO fuer WerbungKurzbeschreibung des Inhalts Heft 1 AHO-Schriftenreihe “HOAI – Planen und Bauen im Bestand“: Das vorliegende Grüne Heft befasst sich mit zwei Honorarparametern der HOAI: Dem Wert der mitzuverarbeitenden Bausubstanz, der zu den anrechenbaren Kosten gerechnet und insoweit honorarauslösend wird und dem Umbau- bzw. Modernisierungszuschlag auf das Honorar. Da der Wert mitzuverarbeitender Bausubstanz bei allen Arten von Objekten sowie bei den Maßnahmen Erweiterung, Umbau, Modernisierung, Instandsetzung und  Instandhaltung anfallen kann, sind die Empfehlungen in diesem Heft differenziert nach den zugehörigen Leistungsbildern erarbeitet worden.

Der Umbau- bzw. Modernisierungszuschlag kann innerhalb gewisser Spannen zwischen den Parteien verhandelt werden. Dafür ist es notwendig, die Kriterien, die über diesen Zuschlag entscheiden zu kennen und diese von anderen Honorarparametern abzugrenzen. Bezogen auf den Umbau- bzw. Modernisierungszuschlag bietet dieses Heft den Vertragsparteien eine nach Leistungsbildern differenzierte Hilfestellung. Heft 1 der AHO-Schriftenreihe kann bezogen werden über die Website des AHO unter »  www.aho.de.


BAUEN im Bestand_neuHonorar und Vertrag beim Bauen im Bestand Die Kenntnisse des Vertrags- und Honorarrechts sind für Innenarchitekten von existenzieller Bedeutung. Mit der HOAI 2013 sind die Aufgaben, aber auch die Unsicherheiten der Planer weiter gewachsen. Das Buch gibt einen umfassenden und praxisnahen Überblick zu Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand und bietet eine Anleitung zu versierter, individueller Vertragsgestaltung mit wertvollen Hinweisen für eine sichere und angemessene Vergütung und verschiedenen Vertragsmustern. Es enthält wichtige Hinweise zum Haftungsrecht und zur Vermeidung von Versäumnissen. Die Erfahrungen der Autoren aus über 60 gemeinsamen Seminaren und Anregungen der Teilnehmer sind in die Darstellung eingeflossen. Zielgruppe sind die Innenarchitekten, aber auch Architekten und Planer, die sich mit dem Bauen im Bestand befassen.

Prof. Peter Fischer, Andreas T.C. Krüger, Honorar und Vertrag beim Bauen im Bestand – ein rechtlicher Leitfaden für Innenarchitekten, 3., aktualisierte Auflage 2014, Verlag Kohlhammer, ISBN 978-3-17-024354-5, 39,99 €, 352 Seiten. Sie können das Buch über »www.kohlhammer.de bestellen.


Studienfuehrer_klein

Der erste Studienführer Innenarchitektur für angehende StudentInnen und Studierende. Welche Aufgabenbereiche gibt es in der Innenarchitektur? Wie bewirbt man sich für das Studium und wo soll man überhaupt studieren?

Diese und viele weitere Fragen beantwortet erstmals dieser neue Studienführer. Er vergleicht wichtige Fakten und Aspekte der einzelnen Hochschulen und gibt hilfreiche Insider-Tipps. Außerdem dabei: Fachbeiträge über die Erwartungen der Industrie und die Vorstellung der bdia-Wettbewerbs-Preisträger „Deutsche Innenarchitektur – Juniorpreis 2011“. Ein Standardwerk für die gesamte Branche und alle, die dazugehören (wollen).
Autor: Prof. Rudolf Schricker, Stuttgart/Coburg
Verlag Callwey, ISBN-Nummer: 978-3-7667-1952-2, Preis: 19,95, €

bdia Mitglieder erhalten 30% Rabatt. Unter Angabe Ihrer Mitgliedschaft können Sie das Buch direkt bei Martina Langer unter m.langer@callwey.de bestellen.


ausgezeichnete innenarchitektur_BDIA

Ausgezeichnete Innenarchitektur
Der Bund Deutscher Innenarchitekten hat 2008 zum siebten Mal den Deutschen Innenarchitekturpreis ausgelobt, um herausragende und zukunftsorientierte Leistungen auf diesem Gebiet zu fördern.
Die 30 ausgezeichneten Projekte – darunter 3 Preise und 3 Sonderpreise – werden in diesem Buch ausführlich vorgestellt. Professionelle Fotos, Architektenpläne und erläuternden Texte präsentieren die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Bereichen – von der Wohnungssanierung bis zum Messestand. In ergänzenden Interviews findet der Leser alle wichtigen Informationen sowie aufschlussreiche Erläuterungen zu den Planungsmethoden und Ansichten der besten Innenarchitekten Deutschlands. Fachbeiträge renommierter Autoren vervollständigen das Buch und machen es zu einem Standardwerk der Innenarchitektur. Verlag Callwey, ISBN-Nummer: 978-3-7667-1804-4, Preis: 49,95 €


BDIA Sonderdruck zur HOAI 2013

 bdia Sonderdruck der HOAI 2013: