Eingangsbereichs eines denkmalgeschützten Büro- und Wohnhauses, Aschaffenburg (2012)
Ort: Aschaffenburg (Bayern)
Öffentlich zugänglich: Nein
Objektart: Wohnen, Wohnhäuser
Projektbeschreibung
In Zusammenarbeit mit der zuständigen Denkmalbehörde wurde ein repräsentatives Erscheinungsbild erarbeitet. Dabei wurde Wert darauf gelegt, nicht nur die vorhandene Substanz zu sanieren, sondern auch einige Spuren der invasiven Eingriffe früherer Jahre zu restaurieren.
Die stilfremden Einbauten vorangegangener Umbaumaßnahmen wurden weitestgehend rückgebaut und sowohl durch technisch zeitgemäße, als auch der Wertigkeit des Gebäudes entsprechenden Elemente ersetzt.
Nur einige davon sind z.B.:
das schmiedeeiserne Rundbogengitter im Sandstein-Torbogen, in Anlehnung an die bestehenden
Balkongeländer
die tief abgehängte Kunststoffgitter-Decke, ersetzt durch ein Trockenbau-Gewölbe; über die indirekte Beleuchtung hinter den Dekorprofilen gewinnt der Flur noch zusätzlich an Weite
der Bodenbelag mit schwarzen Naturstein und handgearbeiteten Fliesen im Stil der Entstehungs-
epoche des Gebäudes, die Sauberlaufmatte wurde hier integriert
Entwurfsverfasser:in
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bieber
» Mitgliederprofil
Planungsbüro
tbia – Thomas Bieber InnenArchitekten
Würzburg
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
In Zusammenarbeit mit der zuständigen Denkmalbehörde wurde ein repräsentatives Erscheinungsbild erarbeitet. Dabei wurde Wert darauf gelegt, nicht nur die vorhandene Substanz zu sanieren, sondern auch einige Spuren der invasiven Eingriffe früherer Jahre zu restaurieren.
Die stilfremden Einbauten vorangegangener Umbaumaßnahmen wurden weitestgehend rückgebaut und sowohl durch technisch zeitgemäße, als auch der Wertigkeit des Gebäudes entsprechenden Elemente ersetzt.
Nur einige davon sind z.B.:
das schmiedeeiserne Rundbogengitter im Sandstein-Torbogen, in Anlehnung an die bestehenden
Balkongeländer
die tief abgehängte Kunststoffgitter-Decke, ersetzt durch ein Trockenbau-Gewölbe; über die indirekte Beleuchtung hinter den Dekorprofilen gewinnt der Flur noch zusätzlich an Weite
der Bodenbelag mit schwarzen Naturstein und handgearbeiteten Fliesen im Stil der Entstehungs-
epoche des Gebäudes, die Sauberlaufmatte wurde hier integriert