Praxiskonzept – Planung und Einrichtung – Radiologische Arztpraxis Markkleeberg
Jahr: 2017
Ort: Markkleeberg (Sachsen-Anhalt)
Öffentlich zugänglich: Ja
Objektart: Arbeitswelten, Foyer + Empfang, Gesundheit + Sport, Praxen
Fotos: Fotograf Steffen Spitzner
Projektbeschreibung
In kurzer Umbauzeit haben wir einen neuen Standort für eine moderne Radiologische Arztpraxis auf 350 m² im Markkleeberg Center eröffnet.
Die unmittelbare Nähe zum Cospudener See spielt bei der Innenraumgestaltung eine wesentliche Rolle. Die strenge Architektur der Räume wird durch das Thema „Cospudener See“ mit geschickt platzierten Seeblicken und Lichtdecken aufgelockert.
Optische Grenzen lösen sich auf und sorgen für eine entspannende Innenarchitektur.
Die Materialien, Oberflächen und Farben wurden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ausgewählt und erfüllen die Anforderungen an Brandschutz, Hygiene und Akustik. Bei der Lichtgestaltung wurde neben der Atmosphäre, der Lichteffizienz und der vorgeschriebenen Lux-Zahl auch eine tageslichtähnliche Wirkung angestrebt. Ziel ist es, die Ärzte vor Ermüdungserscheinungen zu schützen und ihre Energie wieder zu reaktivieren.
Die Innenarchitektur arbeitet mit Illusionen, um die “Schwellenangst” der Patienten zu minimieren. Dazu haben wir einen elektromagnetisch abgeschirmten Raum mit einem medizinischen Gerät (MRT) gestaltet. Sanfte Meereslandschaften hinterleuchten den Raum und schaffen eine angenehme Weitsicht. Eine zellenartig durchbrochene Fläche an der Decke lässt den Blick optisch bis zum Himmel schweifen. Raumhohe Dünengräser säumen den Zugang.
Entwurfsverfasser:in

Dipl.-Des. (FH) Sibylle KASEL
» Mitgliederprofil
Planungsbüro

KASEL Innenarchitekten Leipzig
Leipzig
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
In kurzer Umbauzeit haben wir einen neuen Standort für eine moderne Radiologische Arztpraxis auf 350 m² im Markkleeberg Center eröffnet.
Die unmittelbare Nähe zum Cospudener See spielt bei der Innenraumgestaltung eine wesentliche Rolle. Die strenge Architektur der Räume wird durch das Thema „Cospudener See“ mit geschickt platzierten Seeblicken und Lichtdecken aufgelockert.
Optische Grenzen lösen sich auf und sorgen für eine entspannende Innenarchitektur.
Die Materialien, Oberflächen und Farben wurden unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ausgewählt und erfüllen die Anforderungen an Brandschutz, Hygiene und Akustik. Bei der Lichtgestaltung wurde neben der Atmosphäre, der Lichteffizienz und der vorgeschriebenen Lux-Zahl auch eine tageslichtähnliche Wirkung angestrebt. Ziel ist es, die Ärzte vor Ermüdungserscheinungen zu schützen und ihre Energie wieder zu reaktivieren.
Die Innenarchitektur arbeitet mit Illusionen, um die “Schwellenangst” der Patienten zu minimieren. Dazu haben wir einen elektromagnetisch abgeschirmten Raum mit einem medizinischen Gerät (MRT) gestaltet. Sanfte Meereslandschaften hinterleuchten den Raum und schaffen eine angenehme Weitsicht. Eine zellenartig durchbrochene Fläche an der Decke lässt den Blick optisch bis zum Himmel schweifen. Raumhohe Dünengräser säumen den Zugang.