Ink, Interior, Inspiration // Tattoo und Expansion
Jahr: 2021
Ort: Köln (Nordrhein-Westfalen)
Öffentlich zugänglich: Nein
Objektart: Arbeitswelten, Gewerbe + Industrie
Fotos: stankeinteriordesign
Projektbeschreibung
Für die Tattoostudiokette Glorious Art, die Filialen in Einkaufszentren in ganz Deutschland eröffnet, wurde ein Innenraumkonzept entwickelt, das im industriellen Stil junge Kundschaft anspricht und leicht auf unterschiedliche Grundrisse übertragbar ist. Kunden werden fließend durch die Räumlichkeiten mit verschiedenen Funktionsbereichen und zunehmender Privatsphäre geleitet.
Die Ankommenszone umfasst den Empfangs- und Wartebereich. Akzentwände im Marmorlook und Wellblechverkleidungen trennen die dahinterliegenden Räume ab und ziehen bereits von den Mallgängen durch die große Glasfassade Aufmerksamkeit auf das Studio. Im angrenzenden Beratungsbereich können Gespräche an einem großzügigen Stehtisch geführt werden. Daneben befinden sich die Piercingräume, während sich dahinter der, durch Trennwände geschützte, Tattoobereich erstreckt. Durch die schleusenartige Anordnung wird den Angestellten eine angenehme Arbeitsdynamik ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Kunden zu gefährden. Die klare Grundrissstruktur unterstreicht die hohen Hygienestandards an jedem Tattoo- und Piercingplatz. Gleichzeitig lädt das Raumgefühl, geprägt von warmen Holztönen, dunklen Kontrasten und Neonschriften, zum Verweilen und Wohlfühlen ein.
Entwurfsverfasser:in

Dipl.-Ing. (FH) Nadia Stanke
» Mitgliederprofil
Planungsbüro

stanke interiordesign
Euskirchen
Um den Lageplan zu sehen, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google zustimmen:
Für die Tattoostudiokette Glorious Art, die Filialen in Einkaufszentren in ganz Deutschland eröffnet, wurde ein Innenraumkonzept entwickelt, das im industriellen Stil junge Kundschaft anspricht und leicht auf unterschiedliche Grundrisse übertragbar ist. Kunden werden fließend durch die Räumlichkeiten mit verschiedenen Funktionsbereichen und zunehmender Privatsphäre geleitet.
Die Ankommenszone umfasst den Empfangs- und Wartebereich. Akzentwände im Marmorlook und Wellblechverkleidungen trennen die dahinterliegenden Räume ab und ziehen bereits von den Mallgängen durch die große Glasfassade Aufmerksamkeit auf das Studio. Im angrenzenden Beratungsbereich können Gespräche an einem großzügigen Stehtisch geführt werden. Daneben befinden sich die Piercingräume, während sich dahinter der, durch Trennwände geschützte, Tattoobereich erstreckt. Durch die schleusenartige Anordnung wird den Angestellten eine angenehme Arbeitsdynamik ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Kunden zu gefährden. Die klare Grundrissstruktur unterstreicht die hohen Hygienestandards an jedem Tattoo- und Piercingplatz. Gleichzeitig lädt das Raumgefühl, geprägt von warmen Holztönen, dunklen Kontrasten und Neonschriften, zum Verweilen und Wohlfühlen ein.