Digitalisierung wird Mehrwert.

Digitalisierung wirkt sich auf alle Sektoren und Lebensbereiche aus, bietet zahlreiche Chancen und stellt Bürger, Unternehmen und politische Akteure immer wieder vor neue Herausforderungen.…

Weiterlesen

3 Fragen an… Sascha Kessel, Innenarchitekt bdia Bayern

Sascha Kessel, Innenarchitekt bdia Bayern 1. Kopf in den Sand wie Vogel Strauß oder mutig voran – wie ist Ihrer Meinung nach momentan die Stimmungslage bei den Innenarchitektinnen und -architekten…

Weiterlesen

Feuer und Flamme für den Brandschutz

Jedes Jahr sterben ca. 750 Menschen bei rund 200.000 Brandfällen in Deutschland, ein Drittel der Brandfälle passiert im Wohnungsbau. Der vorbeugende bauliche Brandschutz hat daher bereits in den…

Weiterlesen

3 Fragen an… Monika Ludwig, Innenarchitektin bdia Baden-Württemberg

Monika Ludwig, Innenarchitektin bdia Baden-Württemberg 1. Was macht Brandschutz so kompliziert?  Ich arbeite bundesweit und durch die unterschiedlichen LBOs und Verkaufsstättenrichtlinien treffe ich…

Weiterlesen

Bauleitung durch Innenarchitekten – Ein Minenfeld!?

Der Innenarchitekt, der mit der Bauleitung - gemeint ist, wie auch nach der HOAI, die Bauüberwachung - beauftragt ist, steht zwar nicht mit einem Fuß im Gefängnis, jedoch ist das Haftungsrisiko…

Weiterlesen

3 Fragen an… Werner Quadt, Innenarchitekt bdia NRW

Werner Quadt, Innenarchitekt bdia NRW 1. Für Sie lästige Pflicht oder unverzichtbar für Qualität?  Unverzichtbar! Wir wissen, dass bei reinen Bauprojekten die Projektziele annähernd um 50 % verfehlt…

Weiterlesen

Innenarchitektur studieren = Innenarchitekt*in werden?

Es klingt so einfach – und kann doch kompliziert sein angesichts der Themenvielfalt an Studiengängen und der Eintragungskriterien der Architektenkammern. Umfassende Recherchen im Vorfeld lohnen sich…

Weiterlesen

bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20

Cover bdia Handbuch 2019/20 Arbeitswelten. Grafik: Sonnenstaub Arbeitswelten Das neue„bdia Handbuch Innenarchitektur 2019/20“ ist erschienen und präsentiert in dieser Ausgabe wieder die Vielfalt und…

Weiterlesen

3 Fragen an… Frithjof Jönsson, neuer bdia Bundesgeschäftsführer

Frithjof Jönsson ist neuer bdia Bundesgeschäftsführer 1. Was begeistert Sie an der Innenarchitektur? Dass Innenarchitektur einen wichtigen Beitrag für das Wohlbefinden und das gemeinsame Miteinander…

Weiterlesen

“Keine Beschränkung der Bauvorlage!” Zusammenfassung des bdia Gutachtens

Der bdia bund deutscher innenarchitekten hat in seinem Engagement gegen die Beschränkung der Bauvorlageberechtigung für Innenarchitektinnen und Innenarchitekten im Sommer 2018 ein Gutachten bei…

Weiterlesen